Ein Vater braucht Hilfe
Hallo Frau Bader, folgende Situation; Meine Freundin und ich sind nicht verheiratet. Wir haben ein gemeinsames Baby und wohnen zusammen. Vor 4 Tagen haben wir uns gestritten, sie hat das Baby genommen und ist zu ihrer Mutter gegangen. (Das ist eine 1zimmer Wohnung schätzungsweise 20-25qm und sind jetzt mit dem Bruder zu viert dort.. Meiner Meinung nach nichts für ein 4monate altes Baby) Heute haben meine Freundin und ich (mit dem Baby) uns getroffen und uns ausgesprochen. Ich konnte sie überzeugen wieder heim zu kommen, allerdings verlangte sie von mir, zuerst mit der Mutter zu reden. Wir beide kamen an und konnten keine 2 Worte sagen und die Mutter tickte aus. Sie verlangte das Baby, legte es aufs Bett und wurde hysterisch und handgreiflich mir gegenüber. Schimpfte und fluchte laut. Ununterbrochen. Meine Freundin war wie erstarrt und rührte sich nicht, Als ich versuchte einen Schritt auf sie zuzugehen drückte mich die Mutter weg und schubste ihre Tochter gegen den Schrank. Ihr Bruder zerrte mich raus und schloss die Tür. Von draußen hörte ich noch immer das Geschrei der Mutter und Schläge gegen die Tür. Ich versuchte per Textnachricht meine Freundin zu erreichen. Dann habe ich erfahren, dass Die Mutter die Tür verriegelte und ihr das Telefon weggenommen hat. (Hier möchte ich erwähnen dass meine Freundin sich sehr von ihrer Mutter beeinflussen lässt, das wirkt sich negativ auf die Beziehung aus, das geht schon seit die Mutter von de Beziehung weiß) Danach hatte ich keine Möglichkeit mehr gehabt, sie zu kontaktieren und ich bin gegangen. (Sie möchte noch nicht das Sorgerecht mit mir teilen Und ich möchte nur als letzten Ausweg das vor Gericht klären, lieber soll sie das freiwillig tun) Meine Frage lautet: Wenn ich das alleinige Sorgerecht haben möchte, wie groß wären die Chancen, dies zu bekommen? Ich möchte natürlich das Baby mit meiner Freundin gemeinsam großziehen, Doch in solchen Situationen sind mir die Hände gebunden, und wenn meine Freundin sich nicht gegen ihre Mutter durchsetzen kann, sondern sich sogar von ihrer Mutter soweit beeinflussen lässt, Diese Beziehung zu beenden und mir den Kontakt zu meiner eigenen Tochter zu erschweren, wäre das für mich unerträglich. ( bin zum ersten Mal Vater) -dazu wäre die Mutter durchaus in der Lage Ich bin echt gerade in einer verzwickten Lage und freue mich über Ihren professionellen Rat. Lg
Hallo, wie alt ist die Kindsmutter denn um gotteswillen? Gleichwohl werden Sie nicht das alleinige Sorgerecht bekommen. Aber das gemeinsame schon. Liebe Grüße NB
Pamo
Was ist da passiert? Die Mutter hat ihre Tochter eingesperrt, also gefangen genommen? Wenn ja, ist das ein Fall für die Polizei. Wieso sollte sie das Sorgerecht am Kind verlieren, wenn sie Opfer einer Straftat wird? Und warum hast du das gemeinsame Sorgerecht noch nicht beantragt? Du wirst es doch bekommen, ganz ohne Rechtsstreit.
Neverland
Das du das alleinige bekommst - extrem unwahrscheinlich. Das du das gemeinse bekommst- sehr wahrscheinlich. Musst es halt selbst beantragen. Ich hätte aus Sorge aber in der Sutuation nicht gezögert die Polizei zu rufen.
Ein Vater braucht Hilfe
Soweit ich weiß bekomme ich nur das geteilte Sorgerecht mit ihrer Zustimmung, also müssten wir zusammen zum Jugendamt und beide unser Einverständnis erklären, sollte sie dagegen sein, bekomme ich es nur, wenn ich das über das familiengericht einfordere. Oder lieg ich da falsch? Gibt es noch eine andere Option? Warum ich nach dem alleinige Sorgerecht frage, ist größtenteils wegen der Mutter. Wie bereits erwähnt hat sie sehr sehr großen Einfluss auf meine Freundin. Beispielsweise ist die Mutter der Meinung, das Baby brauch keinen Vater. Ob das richtig oder falsch ist, hinterfragt meine Freundin nicht, sie tut/denkt was ihre Mutter ihr sagt. Aber das kann doch nicht richtig sein und gut fürs Baby schon gar nicht. Ich habe das als Beispiel genommen, weil es schon mal vorgekommen ist. (Und ich konnte 4 Wochen lang meine Tochter nicht sehen und mit meiner Freundin kaum Kontakt herstellen) Meiner Meinung nach kann sie in manchen Dingen nicht richtig von falsch unterscheiden. Und diese Einstellung wird sie teilweise auf unsere Tochter übertragen. Find ich auch nicht gut. (Natürlich trage ich bei einem Streit auch schuld, aber würde meine Freundin nicht immer die Meinung ihrer Mutter vertreten und für richtig halten, gäbe es wesentlich weniger Zoff, garantiert!!) Alt genug ist sie ja (29), um zu wissen dass ein Baby beide Elternteile braucht/ möchte/ haben sollte. Dort wo sie jetzt sind, haben sie kein Kinderbett, kein Wickeltisch und leben auf engstem Raum zu viert. An sich reicht mir das geteilte Sorgerecht, ich möchte unsere Tochter ja gemeinsam großziehen, aber mit dem alleinige Sorgerecht könnte ich in manchen Situation Entscheidungen treffen, die sich nicht negativ auf unser Kind auswirken. Zumindest könnte ich es gewährleisten. Sry wenn ich immer gleich soviel schreibe, aber gibt einfach soviel solcher Geschichten, Danke für ihre Antworten, ich weiß ihre Hilfe echt zu schätzen. Ihrer Meinung nach sollte ich das geteilte Sorgerecht problemlos bekommen? Lg
Ein Vater braucht Hilfe
Achso, warum ich nicht die Polizei gerufen habe ist zum Teil, weil ich ohne Sorgerecht das Baby sowieso nicht mitnehmen kann, zum andern, weil ich befürchte dass meine Freundin dann Partei für die Mutter ergreift und evtl gegen mich aussagt, leider würde sie lieber mir schaden anstatt der Mutter, ich wünschte es wäre anders, Aber wenn’s hart auf hart kommt, zieh ich immer den kürzeren. Ich habe zwar ihre Textnachrichten die meine Aussage bestätigen würde, Aber auch Angst davo, dass sich meine Freundin komplett von mir abwendet und die Beziehung wegen dieses Vorfalls beendet. (Selbst wenn es das richtige wäre) Auch wenn ich später das geteilte Sorgerecht bekäme, könnten wir sie nicht zusammen großziehen und am Ende wäre unsere Tochter die leid tragende… das möchte ich unbedingt vermeiden/ nur wenn es nicht anders geht Und es keinen andern Ausweg gibt, würde ich das meiner Tochter antun. (
Mamamaike
Hallo, Frau Bader liest nicht mehr bei Fragen, die sie bereits beantwortet hat. Lass Dich doch vom Jugendamt beraten. Damit zeigst Du gleichzeitig, dass Du Interesse hast und Dir das Kindeswohl am Herzen liegt. Vielleicht hilft euch auch eine Mediation... Viele Grüße
Ani123
Zum Wohl des Kindes halten. Morgen beim JA anrufen und die Situation schildern. Da ist es erstmal unrelevant ob sie Sorgerecht haben oder nicht. Zeitgleich fragen, wie Sie das gemeinsame Sorgerecht bekommen können. An erster Stelle sollte das Baby stehen. Egal was die KM ihn vorher erzählt. Handeln Sie. Sie haben Anspruch auf Umgang. Dafür ist es auch unrelevant ob sie Sorgerecht haben. Holen Sie sich Hilfe für das Wohl des Kindes.
Pamo
Ja, du musst das Familiengericht kontaktieren, um das SR zu bekommen. Das ist aber kein Strafgericht, sondern ein Antrag.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe