Mitglied inaktiv
hallo frau bader, ich habe eine frage, in der beziehung meines bruders krieselt es und er wurde aufgefordert von ihr im sommer die gemeinsame wohnung zu verlassen. sie sind nicht verheiratet. sie hat schon eine tochter mit in die beziehung gebracht. es gibt noch ein gemeinsames kind von 3 jahren. nun hat er angst wie es sorgerechttechnisch weiter geht wenn er dann tatsächlich ausziehen muss. hat sie automatisch dann das alleinige sorgerecht? oder haben nicht beide eltern automatisch gemeinsam das sorgerecht? viele grüße schnuppenstern
Hallo, nach der Geburt hat die nichteheliche kIndsmutter das WAhlrecht - deshalb kann ich nicht wissen, ob ein gemeinsames Sorgerecht besteht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Wenn sie nicht verheiratet sind und sie ihm nie auf dem Jugendamt das gemeinsame Sorgerecht gab, dann hat sie es allein. Dein Bruder hat jedoch ein Umgangsrecht, was ihm keiner nehmen kann es sei denn der er würde trinken Drogen nehmen oder so was. Also er kann sein Kind dann regelmäßig sehen und bei einem Alter von 3 Jahren denke ich dass er es auch über ein ganzen Wochenende mitnehmen kann soweit der Bezug Kind-Vater so gut ist, dass das Kind das möchte. LG Sandy
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, ich habe mich nach nur einem jahr ehe von meinem mann getrennt, da er vom tag der hochzeit an mich wie besitz betrachtete, nicht mehr als mensch. nun habe ich einige fragen an sie. und ich hoffe sie können mir helfen. ich möchte mir einen rechtsanwalt nehmen, habe aber kein einkommen, nur erziehungsgeld. wovon soll ich den a ...
Sehr geehrte Frau Bader, ein befreundetes unverh.Elternpaar hat sich getrennt. Einige unschöne Sachen, wie Betrug und Lügen seinerseits haben u.a. zur Trennung geführt. Da beide das gemeinsame Sorgerecht haben, beharrt er nun auf von ihm bestimmte Umgangszeiten mit seinem Sohn (1.5 J.). Er wohnte/wohnt im Elternhaus (1 Zimmer). In wieweit muss sie ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld