Mitglied inaktiv
Guten Tag, mein Kind ist knapp 2 Monate alt, der Vater zweifelt nun die Vaterschaft an. Wer hat bis zur Klärung das Sorgerecht für mein Kind? Ich alleine? Oder wir beide? Grüße monavb
Hallo, ohne Ehe Sie alleine. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Wenn ihr nicht vergeiratet seid und du auf dem Jugendamt nicht die gemeinsame Sorge vereinbart hast dann hast du allein das Sorgerecht. LG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau N.Bader, hab da wieder mal ´ne Frage. Ich habe gehört, daß mann die Vaterschaft vor der Geburt des Kindes bereits anerkennen lassen kann und die Reihenfolge des Sorgerechts auch. Bin jetzt in der 20.SSW - ab wann kann ich mit dem Vater des Kindes zum Jugendamt gehen. Ach ja, ich lebe in einer eheähnlichen Gemeinschaft. Dan ...
Liebe Frau Bader, ist bei der Namensgebung eines unehelichen Kindes folgende Kombinationsmöglichkeit gegeben: 1. Das Sorgerecht erhält die Mutter 2. Der Vater erkennt die Vaterschaft an 3. Das Kind bekommt einen Doppelnamen, der sich aus den beiden Nachnamen der Eltern zusammensetzt? Vielen Dank und viele Grüße Julia
Hallo! Ich habe da auch mal eine Frage. Ich werde im August mein erstes Baby bekommen. Mit dem Kindsvater bin ich nicht verheiratet, aber wir sind zusammen, wohnen zusammen und wir werden auch eine Vaterschaftsanerkennung machen, wenn der Kurze da ist. Nun würde ich gern wissen, was mit dem Baby passiert, falls mir etwas passiert. Ich möchte da ...
Hallo Frau Bader, wissen Sie, welche Unterlagen man braucht um die Vaterschaft und ein geteiltes Sorgerecht SCHON VOR DER GEBURT DES KINDES festzulegen und welche Urkunden das Jugendamt/Standesamt zu diesem Zweck ausgeben muss. Ich möchte, dass mein Kind den Nachnamen des Vaters bekommt und dass der Vater von der 1. Sekunde an alle Rechte un ...
Hallo, ich lebe mit dem Vater meines Sohnes in eheähnlicher Gemeinschaft,habe allerdings alleiniges Sorgerecht. Die Vaterschaft wurde von ihm anerkannt. Worin liegt nun der Unterschied zwischen geteiltem/alleinigem Sorgerecht und anerkannter/nichtanerkannter Vaterschaft? (hoffe, das läßt sich so in kürze beantworte..) LG
hallo frau bader, wie sieht der sachverhalt aus, wenn frau in scheidung lebt (trennungsjahr vorüber, scheidung bereits bei gericht eingereicht), bereits einen neuen festen partner hat und mit diesem auch zusammen lebt und von ihm schwanger wird? liegt das sorgerecht automatisch beim ex, weil die scheidung noch nicht durch ist? oder kann der neue ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt. Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner. Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden. Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung