Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sonderurlaub oder Beschäftigungsverbot wegen Corona?

Frage: Sonderurlaub oder Beschäftigungsverbot wegen Corona?

Vannyly

Beitrag melden

Guten Tag liebe Frau Bader, momentan bin ich mit meinem zweiten Kind in der 16 SSW schwanger. Ich habe bei meinem ersten Kind bis zum 22.05.22 Elternzeit beansprucht. Mein Arbeitgeber ist eine Sparkasse, bei der ich ab diesem Zeitpunkt eigentlich wieder vertrieblichen Aufgaben nachgehen sollte. Vor einigen Wochen habe ich bereits mit meinem Arbeitgeber telefoniert und er meinte, ich dürfe wegen Corona und Schwangerschaft nicht weiterbeschäftigt werden. Die Personalabteilung meinte, ich bekäme solange (natürlich unbezahlten) Sonderurlaub bis ich automatisch in den Mutterschutz komme, danach finge die neue Elternzeit für das zweite Kind an. Nun habe ich einen Vertrag über unentgeltlichen Sonderurlaub zugeschickt bekommen, in dem steht, dass ich beurlaubt werde, damit ich mich um mein erstes Kind kümmern kann? Aber der Grund einer Nichtbeschäftigung ging doch nicht von mir aus, sondern vom Arbeitgeber wegen Corona. Wäre das dann nicht eher ein Beschäftigungsverbot, das der Arbeitgeber ausspricht und bei dem ich dann einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung hätte? Werde ich hier von meinem Arbeitgeber "abgespeist"? Ganz herzliche Grüße vom Bodensee Melissa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Unentgeltlicher Sonderurlaub ist für Sie die allerschlechteste Alternative, ich sehe auch keine Veranlassung hierfür. 2. Vertriebliche Aufgaben stell ich mir so vor, dass Sie in einem Büro sitzen und rum telefonieren. Hier steht weder Corona noch die Schwangerschaft im Weg. Wenn der Arbeitgeber der Ansicht ist, die Arbeit ist zu gefährlich für Sie, muss ein Beschäftigungsverbot aussprechen und die gesamte Zeit weiter den Lohn zahlen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wegen Corona gibt es keine staatliche Vorgaben mehr. Alle Beschränkungen sind seit gestern aufgehoben worden.... Dein AG will dich verschaukeln.


cube

Beitrag melden

So ein BS :-) Wenn der AG meint, er möchte oder darf dich wegen Corona oder sonstigen Gründen gem. MuSchu nicht im Betrieb haben, muss er ein BV aussprechen. Dabei erhältst du dann genau das, was du auch ohne BV bekommen hättest. Sonderurlaub. Unbezahlt. Na klar .... Aber evt. weiß man einfach gerade gar nicht richtig Bescheid und es ist keine Absicht vom AG. Einfach nett darauf hinweisen, dass er bitte eine Gefährdungsbeurteilung vornehmen solle und entsprechend dieser ein BV aussprechen oder aber du kommst eben ganz normal arbeiten.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Ich bin nicht vom Fach aber ich würde sagen, auf keinen Fall annehmen. Du würdest so freiwillig auf wahnsinnig viel Geld, auch Elterngeld, verzichten, denke ich. Du hast einen Arbeitsvertrag und willst ihn erfüllen? Prima, damit steht dir auch als Schwangere Geld zu, du darfst nicht benachteiligt werden. Der AG muss dir eine sichere Arbeitsumgebung bieten (Gefährdungsbeurteilung heißt das …), wenn er das nicht kann, dann muss er dich mit Gehalt zuhause lassen. Vielleicht bist du die erste Schwangere und er weiß das nicht? Suche doch zuerst mal nett das Gespräch, aber ich würde nicht klein beigeben und somit keinesfalls den unbezahlten Urlaub annehmen.


misses-cat

Beitrag melden

Kannst du deinen vertrag erfüllen? Hast du eine Betreuung für kind 1 und könntest du arbeiten? Wenn ja, nicht unterschreiben und auf die gefährdungsbeurteilung bestehen


KielSprotte

Beitrag melden

Der 22.05. war letzte Woche......bist du denn auf Arbeit gewesen und hast deine Arbeitskraft angeboten? Wie ist Kind 1 betreut?


cube

Beitrag melden

hat ihr mitgeteilt, dass sie nicht beschäftigt werden könne. Verstehe ich so, dass sie eben auch nicht am 23.5. auf der Matte stehen sollte, sondern eben diesen ominösen Sonderurlaub genehmigt bekommt. Ich gehe auch davon aus, dass die AP arbeiten gehen könnte - da sie nicht erwähnt hat, dass sie es eh nicht könne.


Himbeere2008

Beitrag melden

An dem Tag endet deine Elternzeit und dein alter Arbeitsvertrag lebt wieder auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Ap hatte sich schon beim Telefonat mit dem unentgeltlichen Sonderurlaub wehren müssen


cube

Beitrag melden

Hast du dem Sonderurlaub zugestimmt bei dem Telefonat? Aber Selbst dann würde ich meinen, das hier gilt: eine Schwangere darf anderen AN´s gegenüber nicht benachteiligt werden. Der unbezahlte Sonderurlaub ist also rechtlich nicht ok vom AG aus und deswegen wäre - meiner Meinung nach - auch eine (zunächst) Zustimmung deinerseits aus Unwissenheit nichts, was dir zum Nachteil gereichen dürfte. Urlaub muss zudem schriftlich bestätigt werden, um wirklich genehmigt zu sein. Solange die Bestätigung vom AG also nicht in Schriftform vorlag, war noch gar nichts fix vereinbart. Ich glaube also nicht, dass dir hier jetzt Nachteile entstehen dürfen. Nichts desto Trotz wäre es natürlich am Besten, du hast nicht schon vor ein paar Wochen mündlich zugestimmt. Und auch wichtig ist natürlich, dass du arbeiten gehen könntest gemäß Vertrag. Also Kind 1 entsprechend betreut ist in vollem Umfang. Ein BV setzt die Arbeitsfähigkeit voraus - was die Kinderbetreuung eben einschließt. Mal angenommen, du könntest den Vertrag eh nicht erfüllen, weil du gar keine entsprechende Betreuung hast und der AG weiß das evt. sogar - dann kommt er dir hier mit dem Sonderurlaub sogar entgegen. Es sei denn, du hast 2 volle Jahre EZ beantragt - dann darfst du ohne dass der AG extra zustimmen muss, das 3. Jahr anhängen. Und das würde ich dann auch tun - von wegen Kündigungsschutz und so.


sternenfee75

Beitrag melden

Bei unbezahltem Sonderurlaub sollte man auch schleunigst die Frage der Krankenversicherung klären. Normal müsste man sich dann beim Mann mitversichern oder die Kosten selber tragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...