Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe gehört, das wenn man im öffentlichen Dienst tätig ist oder diesem angeschlossen ist, das die Möglichkeit besteht nach der beantragten Elternzeit noch 2 Jahre Sonderurlaub dran hängen zu können ? Stimmt das? Ich meine macht das der Arbeitgeber? Ich bin bei der Kirche angestellt als Erzieherin in einer Tagesstätte und befinde mich in der Elternzeit. Da ich die vollen drei Jahre beantragt habe und ich dort wohl auch nicht wieder anfangen werden wegen Mobbing würde ich gerne Verlängern. Über eine Antwort würde ich mich freuen. P.S. Muß der Arbeitgeber das gewähren oder kann er absagen?Wahrscheinlich muß sowas schriftlich beantragt werden. Gibt es nen § dazu wonach ich mich richten Kann? Lieben Gruß Jule
Hallo, sorry, im Beamtenrecht gibt es je nach Dienstherrn andere Gesetze, und für die Kirche auch nach Gebieten (zB Kurhessen-Waldeck). Eine pauschale gesetzliche Regelung gibt es nicht und um Ihre Frage zu beantworten, habe ich zu wenig Infos. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin im land Niedersachsen tätig gewesen. Beamten status ist es nicht, es ist ja nur dem öffentlichen Dienst angeglichen, bin Erzieherin. Was benötigen sie noch?
Ähnliche Fragen
Ich habe mit meinem Arbeitgeber nach Ablauf der 3-jährigen Elternzeit einen Sonderurlaub auf meinen Wunsch vereinbart (weil unsere Kleine erst mit 4 in den Kindergarten soll). Mein AG (öffentl. Dienst) sagt, dass ich Nachteile bei der Rentenversicherung (BfA und der VBL) sowie der Krankenkasse haben werde. Können Sie mir vorab sagen, welche das sin ...
Hallo, mein Erziehungsurlalub von 3 Jahren endet am 2.3.2014. Meine Stelle wurde abgebaut. Nun wollte ich gerne noch länger für mein Kind da sein und bat um wenigstens ein Jahr unbezahlten Urlaub. Ich bin im öffentlichen Dienst (TVöd) tätig. Mein Arbeitgeber möchte mir diesen nicht genehmigen, das sie dies abgeschafft hätten. Meine Kosequenz ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn wurde im April 2010 als Frühchen knapp 8 Wochen vor dem errechneten Termin geboren. Vor der Mutterschutzzeit hatte ich eigentlich Urlaub, der dann ja aufgrund der Frühgeburt nicht mehr voll genommen werden konnte. Im Anschluß an die Elternzeit hatte ich noch von Mitte April bis Ende Juli Sonderurlaub und bin nu ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes