beyondthemaze
Liebes Forum, Obwohl ich schon das 3. Kind bekomme, kenne ich mich mit Elterngeld, Mutterschutz und dem Kram gar nicht aus ( ich war bisher Studentin,da gabs nur den Mindestsatz und fertig, Eltemzeit war finanziell nicht drin). Also, was ich weiß: Während des Mutterschutzes gibt es quasi das volle Gehalt ( bei mir: Beamtensold) weiter. Was ich nicht weiß: 1) Ab wann gibt es denn Elterngeld? A) Ab Geburt und damit deckungsgleich ( zeitgleich, zusätzlich) zum Mutterschaftsgeld? B) Ab Ende Mutterschutzfrist und DANN für 12 bzw. 14 Monate? 2) Ab wann zählt die Eternzeit? Ab Geburt oder ab Ende Mutterschutzfrist? 3) Wie muss man also planen, damit die gesamte Elternzeit ( ein Jahr plus ggf. 2 Vätermoante) durch Eterngeld abgedeckt ist? 4) Müssen für die Verlängerung der Elternzeit und damit des Eltengeldes auf 14 Monate ( Vätermonate) in diesen 2 zusätzlichen Monaten beide Elterneile zu Hause sein oder dürfte die Mutter schon wieder arbeiten gehen, während der Vater 2 Monate lang die Betreuung übernimmt? 5) Wird während der Vätermonate das Einkommen des Vaters als Berechnungsgrundlage genommen? Welche Formalia sind dafür notwendig? Ich muss meiner Chefin demnächst meine Planungen durchgeben, da sie/ wir meine Rückkehr und damit verbundene Projekte lang vorab planen müssen. Über Hilfe für einen Dummie würde ich mich freuen. ggf. Wisst ihr auch, wo man das nachlesen kann? Lieben Dank!
Hallo, 1. Eigentlich ab Geburt, das Mutterschaftsgeld wird aber angerechnet. 2. Ab Geburt 3. indem man für den Zeitraum, in welchem man Elterngeld bezieht, also pro Person höchstens zwölf Monate, Elternteil beantragt. Der Ehemann, der die Vätermonate nehmen möchte, muss eben mindestens zwei Monate Elternzeit beantragen. 4. Klar kann die Mutter dann wieder arbeiten gehen 5. Ja, man muss die entsprechenden Formulare der Elterngeldstelle ausfüllen Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE