Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sie Polin schwanger mit Kind eines Deutschen, bekommen wir Stuetze in Deutschl.?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sie Polin schwanger mit Kind eines Deutschen, bekommen wir Stuetze in Deutschl.?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich bin Deutscher und lebe mit meiner Partnerin, die Polin ist, in Polen. Wir sind nicht verheiratet. Sie erwartet in 7 Monaten unser erstes Kind. Zur Zeit arbeiten wir beide hier in Polen wuerden aber gerne in 1,5 Jahren nach Deutschland ziehen. Meine Partnerin hat allerdings nur einen befristeten Arbeitsvertrag bis Ende Mai, wonach er evtl verlaenfert werden kann. Sie hat Ihrem arbeitgeber noch nicht ueber die Schwangerschaft informiert, da wir die Nachricht erst vor Kurzem erhalten haben. Nun also meine Frage(n): Wie sinnvoll ist eine standesamtliche Hochzeit in unserem Fall? Kann es negative Konsequenzen oder Probleme spaeter geben ohne Hochzeit? Kann meine Partnerin Mutterschaftsgeld bzw Kindergeld in Deutschland beantragen? Reicht da vielleicht schon die Geburtsurkunde mit meinem Namen um Kindergeld zu bekommen? Wird der Arbeitsvertrag nach Bekanntgabe der Schwangerschaft automatisch nicht verlaengert und erhaelt meine Partnerin dann somit auch keinen Mutterschaftsurlaub? Wir wueden einfach gerne wissen wie wir am besten vorgehen sollten um uns finanziell halbwegs abzusichern. Vielen Dank im Voraus fuer eine Antwort. MfG Kamil


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie wohnen nicht in D und Ihre Partnerin scheint keinen dt. AG zu haben. Also logischerweise auch keine Ansprüche einer Polin in Polen. Im poln. Recht kenne ich mich nicht aus. Liebe Grüsse NB


peekaboo

Beitrag melden

Wer in D. lebt hat u. U. Anspruch auf Hilfe, aber nicht Deutsche die im Ausland leben.... (wobei es da auch einige Ausnahmen für Deutsches Militär im Ausland zum Bsp gibt) LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nicht nur der Wohnort sondern auch der Arbeitsort sind hier wichtig. Deine Partnerin arbeitet in Polen - bei einem polnischen Unternehmen mit einem polnischen Arbeitsvertrag, nehme ich an? Dann steht ihr nichts zu. Mutterschaftsgeld ist eine Lohnersatzleistung der deutschen Sozialversicherungen - warum sollte man ihr das zahlen, wenn sie nicht in Deutschland sozialversichert ist? Kindergeld gibt es m.W. auch nicht, wenn Ihr beide mit polnischen Verträgen bei polnischen Firmen arbeitet und in Polen lebt. Was den Arbeitsvertrag angeht: Auch da gilt für Deine Freundin polnisches Recht. Ich weiß nicht, wie Mutterschaftsurlaub und das ganze Klimbim in Polen geregelt sind - aber für sie gelten da die gleichen regeln wie für jede andere polnische Arbeitnehmerin in Polen. Das ändert sich auch nicht, wenn sie Dich heiratet. Eine Hochzeit kann u.U. für das Sorgerecht hilfreich sein. In Deutschland könnt Ihr vor der Geburt (oder kurz danach) eine Vaterschaftsanerkennung (die wäre wichtig, damit das Kind auch einen deutschen Paß bekommt) und, wenn Ihr wollt, im Zuge dessen auch eine Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht machen. Das erübrigt sich, wenn Ihr vor der Geburt heiratet. Und auch hier wieder: Wie das in Polen geregelt ist, solltet Ihr vor Ort klären. Evtl. gibt es da andere Gesetze, die Ihr dann in Eure Überlegungen mit einbeziehen solltet. Gruß, Elisabeth.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe mal eine Frage ich habe eine Tochter für die ich noch bis Februar 2003 Erziehungsgeld bekomme. In der Schwangerschaft bin ich aufgrund beändigung meiner Ausbildung arbeitslos geworden. Ich habe bis zum Mutterschutz arbeitslosengeld erhalten. Jetzt bin ich wieder schwanger (befinde mich noch im Erziehungsurlaub) habe ich die möglich ...

Hallo frau Bader ich habe ihnen schon von meinem problem geschrieben mein chef hat mich heute schafen lassen und eine abmahnung geschrieben und jetzt darf ich die Kunden nicht mehr bedienen sonern nur noch putzten.Meine frage ist die darf er das?? Ich bin auf teinzeit eingestellt aber es gibt keinen vertrag?? Danke

Hallöchen, ich bräuchte auch mal einen Rat ;-) Meine Tochter ist im Januar 2007 geboren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt (bin noch bis Januar 2010 zu Hause...) Wir haben das Elterngeld auf 2 Jahre aufgeteilt bzw ausgedehnt. Nur ich habe die Elternzeit in Anspruch genommen, mein Mann ist weiterhin arbeiten gegangen. Jetzt bin ich wieder ...

Hallo Frau Bader, Ich hatte heute (total unerwartet) meine Kündigung von meinem 450,- Euro job im Briefkasten. Ich wurde fristgerecht zum 30.11. gekündigt . Jetzt meine frage wir sind gerade fleißig an der Planung von Kind Nr. 2, es könnte sein das ich jetzt schon schwanger bin (was ich frühestens nächste Woche weiß ) oder auch habe ja noch d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 22.10.2015 (ET 25.10.) meinen Sohn zur Welt gebracht. Wir wünschen uns noch ein zweites Kind, wann müsste ich wieder schwanger sein, um erneut Elterngeld zu beziehen? Meine Elternzeit geht vom 21.12.15- 20.12.17. Ich erhalte vom 22.11.15 - 21.10.16 Elterngeld (867,50€). Dürfte ich nach dem Jahr Elternge ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben.  Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...