Seramona
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig als Texterin und Journalistin tätig und seit dem 3. Dezember nun im Mutterschutz. Aufgrund meines Tarifes bei der gesetzlichen Krankenversicherung, wo ich freiwillig versichert bin, erhalte ich Mutterschutzgeld. Jetzt habe ich die Möglichkeit, noch einen Auftrag anzunehmen, der Verdienst würde unter 250 Euro liegen. Ist das im Mutterschutz als Selbstständige erlaubt oder entfällt dann mein Recht auf Mutterschutzgeld, also müsste ich dieses zurückzahlen? Ich finde dazu lediglich die Information, dass ich wohl bis 350 Euro Gewinn zusätzlich im Mutterschutz haben darf, dazu gibt es aber keine rechtliche Grundlage soweit ich das gesehen habe. Zudem wollte ich fragen, ob ich auch während des Mutterschutzes die kompletten Versicherungsbeiträge an die KK zahlen muss oder hier befreit bin? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
Hallo, mglw. hängt das vom Vertrag ab - ich habe keine Ahnung. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin Vollzeit beschäftigt und ab August in Mutterschutz. Nebenberuflich selbstständig gebe ich seit einiger Zeit Yogastunden und mache kleinere Webseitenprojekte. Darf ich das während Mutterschutz und Elternzeit weitermachen? In der Elternzeit hat es soweit ich weiß Auswirkungen auf mein Elterngeld. Wie verhält es sich im Mutterschutz ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin z.Z. in der 13. SSW und arbeite als selbstständige Projektmanagerin in der chemischen Forschung. Unterschiedliche Hochschulen und private Forschungsinstitute sind meine langjährigen Auftraggeber. Zum einen verbringe ich häufig Arbeitstage in Chemie- und Biochemieversuchslaboren. Zum anderen gibt es Events, an ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich seit drei Jahren in einer guten Festanstellung im Marketing und habe mich im Dezember 2020 nebenberuflich selbstständig gemacht und biete hier die Ausarbeitung von Konzepten oder Workshops an. Es ist ein Hobby und daher halten sich die Einnahmen in Grenzen. In den letzten fünf Monaten habe ich nur tota ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine angestellte Tätigkeit. Bald bin ich im gesetzlichen Mutterschutz. Nebenberuflich habe ich noch eine selbstständige Tätigkeit. Darf ich meine selbstständige Tätigkeit im Mutterschutz nachgehen? Mein Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass ich in diesem Falle auch 6 Wochen vor der Entbindung in meiner nicht-selbstständ ...
Guten Morgen, ich bin hauptberuflich angestellt tätig und habe nun ein gutes Angebot für eine nebenberufliche Selbstständigkeit erhalten in welcher ich ca. 700€ monatlich von zuhause aus dazu verdienen könnte (am Laptop vom Bett aus), aufgrund von plazenta praevia totalis möchte mein Frauenarzt mich gerne ins Beschäftigungsverbot schicken, mein Mu ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...