midaci
Guten Tag, Ich habe einen Sohn, der 1 Jahr und 8Monate alt ist. Wir wohnen in selbem Haus mit den Schwiegereltern. Schon vor der Geburt meines Sohnes habe ich erkannt, dass die Schwiegermutter es mir nicht erlauben wird, mein Sohn zu erziehen. Mein Mann hatte es mir versprochen, dass es nicht geschehen wird. Seit der Geburt hat sie sich ständig eingemischt, mich davon abgehalten, mein Sohn zu trösten und zu füttern. Sie würde gerne ihm den ganzen Tag haben. Ich muss zufrieden sein, das ich ihm in der Nacht habe.Sie hat hinter meinen Rücken Entscheidungen für meinen Sohn getroffen. Unter anderen hat angefangen, mit 7 Monate Youtube anzuschauen, Lebensmitteln die er nicht essen sollte oder die mir verheimlicht würden.Sie wollte mit 6 Monaten mit dem topfchentraing beginnen. Sie wollte ihm angewöhnen mit youtube zu essen. Sei einer Weile habe ich angefangen, es ihr und dem Schwiegervater zu verhindern, dass zu machen was sie wollen. Ich durfte nicht mal entscheiden wie ich nein Sohn anziehe. Ich hatte zufällig von der Taufe meines Kindes erfahren. Ich habe angefangen schrittweise den Kontakt zu denen auf minimum zu halten,denn es kommt immer zur Streit vor dem kind. Wir werden als dumme bezeichnt und vor dem Kind. Wiedetsprochen werden wir auch. Der Kleine bekommt gegensätzliche Anweisungen gleichzeitig. Wir werden als Eltern vor dem. Kleinen missachten und in der Rolle der Geschwister versetzt. Die Schwiegermutter war zum Psychologe und er hat gemeint ich traumatisiere den kleinen und das ichbdepresiv und labil bin. Die Schwiegermutter meint dass ich brutal und abwesend mit meinem Sohn bin und deswegen muss sie ihn schutzen. Sie hat sich sogar überlegt, das Jugendamt zu benachrichtigen. Sie schämt sich davon. Der Schwiegervater hat mir gesagt, dass wenn ich nicht zu Besinnung komme, werde ich es bereuen. Er war in Rumänien vor 1989 Geheimagent für Ceauescu. Danach ist er Fahrer geworden. Er hat immer Recht unddreht die Sachen um, damit er immer gewinnt. Er hatte vor kurzem Probleme mit der Polizei. Er hat ein Handy, nicht bei der Fundgrube abgeben. Die Polizei hatte, dass Handy in unserem Garten gefunden. Die Oma serviert das Essen den Senioren in Seniorenheim. Ihr Deutsch ist meistens unverständlich und in ihrer Muttersprache macht sie eine Menge Fehler, die sie dem kleinen beibringt. Sie denkt die Dämmerung sei einen Sturm und viele andere solche Falsche Informationen. Sie wollte dem kleinen nach einer Imfung nicht auf dem Rücken schlafen, weil bei Fieber nach der Imfung, bekommt man Wasser in den Lungen, falls man auf dem Rücken schläft. Sie ist auch sehr manipulativ und hat mich mehrmals angelogen, auch vor dem kleinen.Sie hat auch ihrem Mann vorbehalten, dass sie unterschrieben hat, damit die Geräte, die ihr schwiegervater am leben hielten, ausgeschaltet werden. Die Tatsache, dass ich Lehrerin von Beruf bin, qualifiziert mich überhaupt nicht als Mutter in deren Augen. Und dadurch das ich mich an Moralwerte halte, bin ich als schwach und dumm angesehen. Mein Mann hat die Schweiz gespielt, bis die Familienberaterin ihm gesagt hat, dass er was machen soll. Er diskutiert mit denen aber nicht. Er sagt mir nur, dass solange er nicht glaubt, dass ich eine schlechte Mutter bin, sollte mich nicht interessieren, was seine Eltern glauben. Alles was ich weiß, ist dass diese Situation eskalieren wird, und als wir endlich ausziehen werden, werden die Schwiegereltern das Sorgerecht verlangen. Die Schwiegermutter war zum Psychologe und der hat ihr gesagt, dass mein Sohn traumatisiert ist und sich selbstbestraft. Er ist in der Trotzphase und dadurch dass seine Wunsche immer in Erfüllung gebracht wurden, hat er Trotzreaktionen, die von der Oma als selbsbestrafung angesehen sind. Der Kinderarzt hat keine Traumatisierung erkannt. Was soll ich machen, um meinen Sohn von den schlechten Einfluss der Schwiegereltern zu schutzen? Ich habe Angst, dass sie mir meinen Sohn wegnehmen werden.
Hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen langen Text gelesen, aber mal ehrlich. Wir sind doch nicht bei Sissi, wo die Großmutter der Mutter das Kind weg nimmt. Setzen Sie Grenzen. Und wenn Ihr Mann (was je leider nicht selten der Fall ist) sich auf die Seite seiner Mutter stellt, müssen Sie überlegen, ob Sie sich, bis das Kind erwachsen ist, weiter gängeln lassen wollen. Eigentlich sollten Sie da ausziehen. Mit Kind aber evtl. ohne Mann. Liebe Grüße NB
Itzy
Mir ist nicht klar auf welcher Seite dein Mann wirklich steht. Wenn er auf deiner Seite ist, zieht aus, möglichst weit genug weg das ein permanentes auf der Matte stehen nicht möglich ist. Es ist euer Kind, und wenn ihr als Eltern nichts Kindeswohl gefährdendes macht, ist das mit dem Jugendamt nichts als eine leere Drohung. Und wie kommt sie überhaupt an dein Kind? Lass es ihr nicht, Tür zu und auf Durchzug schalten. Soll sie doch drohen. Sorgerecht Entzug? Quatsch wenn ihr wie oben beschrieben nichts gefährdendes macht. Nichts als Versuche um dich klein zubekommen.
zweizwerge
Hallo Midaci, laß es nicht zu! Wieso hast Du es am Anfang zugelassen? Warst Du oder bist Du krank? Brauchst du die Schwiegereltern für die Betreuung tagsüber im Moment, z.B. weil Du arbeiten gehst? Such Dir schnellstmöglichst eine andere Betreuung, mache Dich und Deine Familie unabhängig. Ansonsten gib ihr das Kind nicht. Sei im Zweifel in der Wohnung nicht erreichbar oder außer Haus (mit dem Kind), damit sie sich nicht einmischen kann und es nicht (andauernd) vor dem Kind zu Streit kommt. Sorge dafür, dass der Lebensmittelpunkt Deines Kindes bei Dir ist. Für mich hört es sich so an, als ob Ausziehen die beste Lödsung wäre - hört sich nicht so an, als ob es sonst einfach so besser wird. Vielleicht klappen auch, mit Druck und Unterstützung des Mannes, gaaanz feste Regeln. Z.B. im Notfall, falls Du die Schwiegereltern im Moment brauchst: Kind ist von 8-13 Uhr bei Euch, dann immer bei uns - sonst: alternative Betreuung, Auszug. Hole Deinen Mann ins Boot. Familienberatung ist ja schonmal ein guter Schritt. Drohungen mit Gewalt gehen gar nicht. alles Gute!
Ähnliche Fragen
Liebe frau Bader, Ich befinde mich in Elternteilzeit, erhalte Elterngeld plus (noch für 3 Monate) und arbeite in Teilzeit. Nun bin ich bedingt durch einen Schicksalsschlag voraussichtlich für eine lange Zeit krankgeschrieben (>6 monate) und werde daher auch ins Krankengeld rutschen. Wie berechnet sich dies bei dieser Einkommens-Situation? Wir ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Hallo Frau Bader, Momentan bin ich in Elternzeit, mit dem Arbeitgeber habe ich 24 Monate Elternzeit (bis zum 20.06.2025) und Teilzeit in Elternzeit (verkürzte Arbeitszeit) ab dem 01.11.2024 vereinbart. Jetzt möchte ich meinen Start innerhalb der Elternzeit auf den 01.02.2025 verschieben. Wie soll ich am besten vorgehen? Gibt es eine Form des An ...
Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung. Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...
Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...
Hallo Frau Bader, ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit. Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld. Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte. Ist das Grundsätzli ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten. ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.
Die letzten 10 Beiträge
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug