Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Bader, ich bin im 7. Monat (ET 25.11.02)schwanger und meiner Firma steht wohl eine Insolvenz ins Haus. Nun zu den Fragen: Wie verhalte ich mich? Welche Bezüge kann ich wo beantragen? Bekomme ich nach der GEburt dann Arbeitslosengeld? Gott, ich fühl mich so unwohl in meiner Haut. Über eine Antwort freue ich mich. Liebe Grüsse Daniela SElent
Liebe DAni, 1. Möglichkeit: Insolvenz vor Ende Schutzfrist Sie werden mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde gekündigt und erhalten Arbeitslosengeld. WEnn das Kind da ist, wird geprüft, ob Sie dem ARbeitsmarkt zur Verfügung stehen, sonst werden Sie nicht als arbeitslos anerkannt. 2. Möglichkeit: Ins. im EU wenn die Firma schließt, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie nicht kündigen, läuft der EU erst einmal weiter. Reden Sie dann aber lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen (faktisch sind Sie ja nicht mehr im EU). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält m an sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Bei Insolvenz erhält man idR keine Abfindung. Mit dem Ende des Vertrages endet auch der EU. Sie haben dann keine Ansprüche auf beitragsfreie KK + Sozialversicherung mehr. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Bei der Erziehungsgeldstelle muss es angegeben werden, wenn Sie Leistungen vom AA beziehen, da sich dies möglicherweise auswirkt. Bezüglich des MGs ist der Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes wichtig. Wenn Sie da noch im Arbeitsverhältnis standen, erhalten Sie ganz normal MG. Wenn nicht mehr, erhalten Sie MG von der KK in Höhe des Arbeitslosengeldes (falls Sie welches erhalten). Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Was passiert wenn das Unternehmen in dem man in Elternzeit und zusätzlich wieder schwanger ist Insolvenz anmeldet? Eventuell wird auch nur für einen Teil des Unternehmens Insolvenz angemeldet. Kann die Arbeitnehmerin gekündigt werden? Und wenn ja, welche Konsequenzen hat das für die Elternzeit, bezüglich Renten- und Krankenversicherung? ...
Hallo Frau RAin Bader, bei mir scheint es etwas kompliziert zu sein. ich bin noch in Elternzeit bis 23.04.2013. Mein AG hat mir zum Ende der Elternzeit gekündigt, da er insolvent ist (er hätte schon gern früher gekündigt, aber das Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz hat es so verfügt). Nun bin ich wieder schwanger. ET ist erst ...
Seit längerem habe ich den Wunsch eine Familie zu gründen, allerdings hat meine Firma vor kurzem Insolvenz beantragt. Was passiert wenn ich wärend der laufenden Insolvenz schwanger werde?
Hallo Frau Bader. Meine frima ist seit einem jahr insolvent. es ging aber immer weiter--- gestern habe ich erfahren , dass ich meine kündigung ende november erhalten werde. Nun habe ich ,weil ich mich komisch fühlte, einen schwangeschaftstest gemacht und..er ist positiv. meine Frage, was mache ich jetzt? Arbeitslos melden, zum Jugendamt, neue ...
Guten Morgen, Ich bin schwanger und erwarte nächstes Jahr ein Kind. Mein Mutterschutz beginnt im März. Das Unternehmen in dem ich arbeite steht kurz vor der Insolvenz. Wie gehe ich hier am besten vor? Ist es sinnvoll mir vor Bekanntgabe ein Beschäftigungsverbot einzuholen damit ich mein volles Gehalt weiterhin bekomme? Über eine Rückmeldung wäre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung