Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger werden trotz Insolvenz?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwanger werden trotz Insolvenz?

lili2003

Beitrag melden

Seit längerem habe ich den Wunsch eine Familie zu gründen, allerdings hat meine Firma vor kurzem Insolvenz beantragt. Was passiert wenn ich wärend der laufenden Insolvenz schwanger werde?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn die Firma schließt, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde, wenn Sie schwanger, in EZ oder Mutterschutz sind. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie nicht kündigen, läuft die EZ (falls Sie schon drin sind) erst einmal weiter. Reden Sie dann aber lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen (faktisch sind Sie ja nicht mehr in EZ). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält m an sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Bei Insolvenz erhält man idR keine Abfindung. Mit dem Ende des Vertrages endet auch der EZ. Sie haben dann keine Ansprüche auf beitragsfreie KK + Sozialversicherung mehr. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Bei der Erziehungsgeldstelle muss es angegeben werden, wenn Sie Leistungen vom AA beziehen, da sich dies möglicherweise auswirkt. Wichtig ist, dass Sie sich sofort nachdem Sie von der Insolvenz erfahren haben, melden, sonst können Sie Streichungen des Arbeitslosengeldes haben. Bezüglich des MGs ist der Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes wichtig. Wenn Sie da noch im Arbeitsverhältnis standen, erhalten Sie ganz normal MG. Wenn nicht mehr, erhalten Sie MG von der KK in Höhe des Arbeitslosengeldes (falls Sie welches erhalten). Wenn die Firma von einer anderen übernommen wird, bleibt Ihr Vertrag bestehen und Sie müssen nichts unternehmen. Liebe Grüsse, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Insolvenzgeld zählt nicht als Einkommen. Das Elterngeld wird dann massiv fallen. Wenn ihr Euch das dennoch leisten könnt macht das nix. ALG1 ist auch kein Einkommen. Such Dir doch ersteinmal einen neuen Job bevor Du schwanger wirst, wenn ihr auf ein gutes Elterngeld angewiesen seid.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Bader, ich bin im 7. Monat (ET 25.11.02)schwanger und meiner Firma steht wohl eine Insolvenz ins Haus. Nun zu den Fragen: Wie verhalte ich mich? Welche Bezüge kann ich wo beantragen? Bekomme ich nach der GEburt dann Arbeitslosengeld? Gott, ich fühl mich so unwohl in meiner Haut. Über eine Antwort freue ich mich. Lie ...

Hallo! Was passiert wenn das Unternehmen in dem man in Elternzeit und zusätzlich wieder schwanger ist Insolvenz anmeldet? Eventuell wird auch nur für einen Teil des Unternehmens Insolvenz angemeldet. Kann die Arbeitnehmerin gekündigt werden? Und wenn ja, welche Konsequenzen hat das für die Elternzeit, bezüglich Renten- und Krankenversicherung? ...

Hallo Frau RAin Bader, bei mir scheint es etwas kompliziert zu sein. ich bin noch in Elternzeit bis 23.04.2013. Mein AG hat mir zum Ende der Elternzeit gekündigt, da er insolvent ist (er hätte schon gern früher gekündigt, aber das Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz hat es so verfügt). Nun bin ich wieder schwanger. ET ist erst ...

Hallo Frau Bader. Meine frima ist seit einem jahr insolvent. es ging aber immer weiter--- gestern habe ich erfahren , dass ich meine kündigung ende november erhalten werde. Nun habe ich ,weil ich mich komisch fühlte, einen schwangeschaftstest gemacht und..er ist positiv. meine Frage, was mache ich jetzt? Arbeitslos melden, zum Jugendamt, neue ...

Guten Morgen, Ich bin schwanger und erwarte nächstes Jahr ein Kind. Mein Mutterschutz beginnt im März. Das Unternehmen in dem ich arbeite steht kurz vor der Insolvenz. Wie gehe ich hier am besten vor? Ist es sinnvoll mir vor Bekanntgabe ein Beschäftigungsverbot einzuholen damit ich mein volles Gehalt weiterhin bekomme? Über eine Rückmeldung wäre i ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ärztin in der Weiterbildung,momentan bin ich schwanger in der 19 ssw und befinde mich im Beachäftigungsverbot aufgrund Hochrisikoschwangerschaft und nach einer ICSI Behandlung . Nun hat das Krankenhaus einer Insolvenz angemeldet. Was passiert in meinem Zustand ?wie kriege ich mein Lohn ? Kriege ich den übe ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...