Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger ohne Krankenversicherung

Frage: Schwanger ohne Krankenversicherung

Fuchs12

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner arbeitet momentan in der USA für eine deutsche Firma. Ich hab meinen Job gekündigt und habe eine Anwartschaft Versicherung mit meiner Krankenversicherung abgeschlossen. Im Dezember kommen wir als Besucher zurück nach Deutschland. Ich bin in Deutschland gemeldet und mein Partner hat einen Zweitwohnsitz in Deutschland, da das Projekt nur für 2- 3 Jahre angedacht ist und wir dann wieder zurück nach Deutschland gehen werden. Nun bin ich schwanger geworden und ich möchte eine Schwangerschaftsuntersuchung in Deutschland machen lassen. Jetzt meine Frage:Wie kann ich mich in Deutschland wieder versichern lassen, damit ich die Kosten nicht selber bezahlen muss. Wir werden immer wieder zwischen der USA und Deutschland pendeln. Durch die Schwangerschaft werden wir wieder öfters in Deutschland sein und die Geburt soll auch in Deutschland stattfinden. Muss ich mich jetzt arbeitslos melden? Wie sehen meine Rechte als deutsche Staatsbürgerin aus? Ich habe zehn Jahre gearbeitet und in der Versicherung ohne Pausen eingezahlt. Vielleicht können Sie ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie wollen als Besucher nach Deutschland kommen, sind hier aber gemeldet? Sorry, an dieser Stelle steige ich schon aus. NB


Tigerblume

Beitrag melden

Du fragst nach Tips wie Du eine Versicherung deren Leistung Du in Anspruch nehmen willst nicht selbst bezahlen musst? Und Du denkst darüber nach Dich arbeitslos zu melden, obwohl Du überhaupt nicht vor hast dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen? Meine Herren...


mellomania

Beitrag melden

arbeitslos melden? warum? um leistungen erhalten zu können, musst du vermittel fähig sein. hier gemeldet sein reicht da nicht aus natürlich, du musst hier WOHNEN. wenn du nicht versichert bist, musst du das selber zahlen. du hast gekündigt, wohnst nicht hier und hast somit auch keinen anspruch auf elterngeld etc.


Pamo

Beitrag melden

Du bist unverheiratet mit deinem Partner in die USA gegangen? Wie bist du derzeit in den USA versichert bzw. bist du dort versichert? I.d.R. wird so eine US-KV keine Auslandsleistungen beinhalten. Falls du gänzlich unversichert bist: Wenn du eine Aufenthaltserlaubnis hast, die unabhängig von einem Sponsoring durch deinen Partner ist, dann solltest du jetzt Anspruch auf Medicaid oder CHIP haben. In Deutschland gibt es keine kostenlosen Leistungen, du bist hier Selbstzahlerin.


Felica

Beitrag melden

Du suchst dir eine KK aus und versicherst dich freiwillig. Kostet dann natürlich und evtl musst du bestimmte Fristen einhalten. Ob das auch geht wenn dein Wohnsitz in der USA ist, musst du halt vorher erfragen. Arbeitslos geht nur wenn du in Deutschland gemeldet bist und auch vor hast hier zu arbeiten. Ob du dann Anspruch auf ALG1 hast hängt davon ab ob du die Anwartschaft noch erfüllst. Evtl bliebe ALLG2, je nach Einkommen deine Freundes. Fraglich ist auch wie lange die Fluggesellschaften dich transportieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Glaube kaum, dass Frau Bader als Anwältin Sozialbetrug unterstützt.


Goldherz

Beitrag melden

Hallo, neben allen anderen Bedenken, die schon geäußert wurden, bitte überlege genau und recherchiert bitte auch wie oft du tatsächlich noch schwanger einen Langstreckenflug durchführen möchtest! Wenn du in der Schwangerschaft das deutsche Gesundheitssystem nutzen möchtest, solltest du besser dauerhaft hier sein. Was ist bei akuten Beschwerden? Fliegst du dann "Mal eben rüber"? Bitte überlegt euch das gut. Alles Gute. Grüße Herz


cube

Beitrag melden

hast du also mit deiner deutschen KK geschlossen. D.h. ja, dass du nach der Rückkehr aus dem Ausland dort wieder versichert wirst. Problem ist nur: du musst eben wirklich zurück kehren - und nicht nur zu Besuch sein. Hier gemeldet sein und hier wohnen ist ein Unterschied - wohnhaft in Dtl bist du, wenn du mindestens 6 Monate im Jahr an deiner Meldeadresse auch tatsächlich wohnst. Also ich würde mal sagen, dass dein Plan, weiterhin in den USA zu bleiben und zu Untersuchungen und Geburt nach Dtl zu kommen und hier auch versichert zu sein, nicht kostenfrei gehen wird. Frag mal die KK, bei der du die Anwartschaft abgeschlossen hast, wie teuer dich der Spaß kommt, wenn du dich freiwillig weiter hier in D versicherst, um dich zwischendurch hier medizinisch versorgen zu lassen. Anders wird´s nicht gehen. Dazu kommt: du wirst das auf Grund der Schwangerschaft mit dem Fliegen gar nicht so machen können, wie du dir das gerade vorstellst. Ersten ist es für dein Kind nicht gut - Zweitens werden genau aus dem Grund die allermeisten Airlines dich ab Monat x nur noch mit ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung fliegen lassen und ab Monat x gar nicht mehr mitnhemen. Das Risiko ist denen berechtigterweise zu groß.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Mir hat mal eine Krankenkasse erklärt, dass es in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht gibt. Wenn man in Deutschland lebt, muss man in Deutschland versichert sein. Du bist hier in D gemeldet, also müsstest du versichert sein. Kann sein, dass du die Beiträge nachzahlen musst, außer du kannst glaubhaft versichern, dass du nicht in D gelebt hast. Aber warum bist du dann hier gemeldet? Bei tatsächlicher Abwesenheit (mit Abmeldung) aus D hättest du dir die Anwartschaft sparen können. Deine letzte KV muss dich wieder nehmen. Was du machen kannst, ist hier wieder zu leben mit Erstwohnsitz und in den USA nur zu Besuch sein. Dann musst du aber hier Beiträge bezahlen. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, zum 26.05.06 musste ich mich leider wegen einem familiären Umzug arbeitssuchend melden. Nun habe ich am Sonntag anhand von zwei Schwangerschaftstests das ziemlich sichere Ergebnis, dass ich ein Kind erwarte und mit einem Schlag viele viele Probleme. Es geht dabei um die Krankenversicherung. Beim Arbeitsamt wird im Moment geprüft ob ich ei ...

Hallo Fr.Bader! Ich habe gleich mehrere Fragen.Bin gerade mit Zwillingen schwanger und arbeitslos gemeldet. 1.bekomme ich bis zum MuSchu weiterhin ALG? 2.wann beginnt mit Zwillingen der MuSchu 3.Wie wird das Elterngeld bei Arbeitslosigkeit und Zwillingen berechnet? 4.Elternzeit kann ich ja glaub ich nicht nehmen,wollte das Elterngeld auf zwe ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...