Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

arbeitslos,Elterngeld,schwanger mit Zwillingen,Krankenversicherung?

Frage: arbeitslos,Elterngeld,schwanger mit Zwillingen,Krankenversicherung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr.Bader! Ich habe gleich mehrere Fragen.Bin gerade mit Zwillingen schwanger und arbeitslos gemeldet. 1.bekomme ich bis zum MuSchu weiterhin ALG? 2.wann beginnt mit Zwillingen der MuSchu 3.Wie wird das Elterngeld bei Arbeitslosigkeit und Zwillingen berechnet? 4.Elternzeit kann ich ja glaub ich nicht nehmen,wollte das Elterngeld auf zwei Jahre aufteilen.Bin ich in der Zeit krankenversichert? Mein Mann ist Soldat,bei ihm kann ich nicht familienversichert sein... Vielen Dank mummelmama


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder ein BV haben 2. Ganz normal 6 Wo. vorher 3. Grds. ist ArbGeld I und der letztre Lohn die Bemessungsgrundlage für EG. Bei Mehrlingsgeburten erhöht sich das zustehende Eltern-geld um je 300 Euro für das zweite und jedes weitere Kind. Das heißt: Zusätzlich zum errechneten Elterngeld werden für jeden Mehrling 300 Euro gezahlt. 4. Ja Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo fr.Bader Ich habe am 23.11.01 geheiratet und bin am 27.11.01 ins kh gekommen. Am 3.01.02 bekamm ich die abmeldung vom arbeitsamt, einen tag später die abmeldung von meiner Krankenkasse der abmeldungstermin lauttete bei beiden briefen 30.11.01. nun wollte ich mich bei der Kk aok meines mannes familienversichern, diesagten zu mir nach absprac ...

Hallo! Meine Tochter (12/99)war bisher bei mir gesetzlich krankenversichert, da mein Mann (selbst.) unter der Verdienstgrenze lag. Wenn ich nun nach dem EZU nur geringfügig besch. bin oder arbeitslos, kann meine Tochter dann bei mir in der ges.KK bleiben?? Und hat man als Mutter einer 3-jähr. eigentlich ein Recht auf Teilz.-Arbeitslosigkeit, wenn ...

Hallo, zum 26.05.06 musste ich mich leider wegen einem familiären Umzug arbeitssuchend melden. Nun habe ich am Sonntag anhand von zwei Schwangerschaftstests das ziemlich sichere Ergebnis, dass ich ein Kind erwarte und mit einem Schlag viele viele Probleme. Es geht dabei um die Krankenversicherung. Beim Arbeitsamt wird im Moment geprüft ob ich ei ...

Hallo Frau Bader, Ich bin im 8. Monat schwanger und nicht verheiratet. Ich bin seit März diesen Jahres Arbeitslos. Hab Bezüge bewilligt bekommen bis September diesen Jahres. War also über das jobcenter versichert. Seit Mitte Juli bin ich allerdings im Krankengeld Bezug wegen Wehen und Blutungen. Das heißt mein ALG 1 Bezug ruht und ich bin beitra ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...

Liebe Frau Bader,  im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.  Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...

Hallo, ich bin etwas verzweifelt und deswegen wende ich mich mal an dieses Forum, da ich nicht mehr weiter weiss... Ich bin schwanger und der Erzeuger wollte eigentlich von Anfang an kein Kind haben. Es war auch nicht geplant, sogar wollte ich mit ihm schlussmachen, kurz bevor wir herausfanden, dass ich schwanger bin. Dazu: Wir waren nicht lange z ...

Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...