Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenversicherung und Elterngeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenversicherung und Elterngeld

Michelle_x13

Beitrag melden

Hallo, Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich bin Mutter von drei Kindern (7,2,5monate) Wir haben die letzten Jahre aufstockend ALG2 bekommen, welches wir nun durch Job Wechsel meines Partners nicht mehr bekommen. Ich habe die letzten Jahre nicht gearbeitet, da ich zuhause die Kinder betreut habe seit 2014. daher zahlte bisher das Jobcenter die Krankenkassenbeiträge bis auf 2019-2021 da habe ich diese selber gezahlt. Daher wollte die Krankenkasse nach Einstellung der Zahlung vom Jobcenter, von mir wissen ob ich einen neuen Arbeitgeber habe. Ich habe dort angegeben das ich Elterngeld und Kindergeld bekomme. Nun habe ich Antwort erhalten, das ich während des Bezuges von Elterngeld mit meinen Kindern beitragsfrei bin. Allerdings glaube ich da an einen Fehler, da ich 2019-2021 im Elterngeldbezug mit meiner Tochter monatlich 200€ Versicherung zahlen musste. Was übersehe ich? Bei der Krankenkasse hänge ich heute nur in Schleife Über Hilfe würde ich mich freuen! Mit freundlichen Grüßen Michelle


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie vorher pflichtversichert waren, sind Sie beitragsfrei versichert. Schauen Sie mal hier:https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/arbeit-versicherung/wie-bin-ich-waehrend-der-elternzeit-versichert--124862 Liebe Grüße NB


Michelle_x13

Beitrag melden

Danke Frau Bader! Ist es aber dann nicht so das ich bei meiner Tochter eigentlich auch hätte beitragsfrei versichert werden müssen? Kann man das irgendwie rückwirkend prüfen lassen? Oder ist das schon zu spät? Liebe Grüße


PrimaLima

Beitrag melden

Warst Du in der GKV pflichtversichert vor der Geburt von K1? Hattest Du da 3 Jahre Elternzeit? Wie warst Du versichert nach der Elternzeit bis zur Geburt von K2?


Michelle_x13

Beitrag melden

Hallo, Ich habe vor Kind 1 alg2 bekommen, wodurch ich GKV war. Das hatte sich bis zu Kind 2 nicht geändert. Dann sind Mein Partner und ich zusammen gezogen da er Zuviel verdient hat, hat die Krankenkasse mich in die Freiwillige Krankenversicherung Gestuft und ich musste dann monatlich knapp 200€ bezahlen, hatte angegeben das ich nur Elterngeld und Kindergeld beziehe. Und jetzt plötzlich bin ich beitragsfrei. Kommt mir komisch vor. Hoffe du kannst mir weiterhelfen


Michelle_x13

Beitrag melden

Kann irgendjemand weiterhelfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es zählt immer der status vor Geburt und da warst du freiwillig selbst versichert. Hättest du Anspruch auf alg1 wärst du selbst versichert und damit beitragsfrei durch das Elterngeld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/arbeit-versicherung/wie-bin-ich-waehrend-der-elternzeit-versichert--124862 Schau hier


Michelle_x13

Beitrag melden

Danke gernemama für deine Antwort. Aber ich war doch im alg2 Bezug nicht freiwillig krankenversichert, sondern erst als meine zweite Tochter schon und der Welt war und Mein Freund zu uns gezogen ist. Dadurch bekam ich keine Leistungen mehr und wurde in die freiwillige Krankenversicherung gestuft, deswegen meine verwirrtheit . Die Seite hatte ich auch schon durch gelesen aber hat mir nicht wirklich geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am besten stellst du die Frage mit allen Fakten noch mal neu. Wenn du vor Geburt freiwillig krankenversichert warst, zählt das auch beim Elterngeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am besten stellst du die Frage mit allen Fakten noch mal neu. Wenn du vor Geburt freiwillig krankenversichert warst, zählt das auch beim Elterngeld.


Michelle_x13

Beitrag melden

Danke! Werde dann nochmal neu die Frage stellen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

"Re: Krankenversicherung nach Zahlung des Elterngeldes? Hallo, in der Elternzeit sind Sie beitragsfrei weiter krankenversichert. Besondere Zahlungen erhalten Sie nicht mehr. Liebe Grüße, NB" Guten Tag Gilt die beitragsbefreiung der kv die gesamten 3 Jahre Elternzeit meiner Frau oder muss sie sich aus Rechtlichen Gründen nach dem Elterngeld " ...

Hallo, ich bin privat krankenversichert. Mein Mann, der weit mehr verdient als ich, ist freiwillig gesetzlich krankenversichert. Wir haben ein Baby bekommen. Das Baby haben wir privat versichert und ich bleibe auch privat krankenversichert. Ich nehme 2 Jahre Elternzeit direkt ab Geburt. Mein Mann nimmt zwei "Vätermonate": - Einen Monat Elt ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation. Kind 1 geb 08/14 befristeter Arbeitsvertrag lief 2015 dementsprechend lief zu diesem zeitpunkt auch meine Elternzeit dort aus. Seitdem habe ich nicht mehr gearbeitet, auch nicht arbeitslos gemeldet. Kind 2 geb 05/16. Elterngeldbezug endete 05/18. Kind 3 voraussichtlich geboren 06/18 Bis 05/18 war ...

Liebe Frau Bader Ich befinde mich zur Zeit in einer er schwierigen Situation deshalb meine Frage. Wenn ich meine Arbeit vor Beginn der Elternzeit kündige bzw. Meine Kündigung in der Elternzeit wirksam wird. Bekomme ich dann trotzdem Elterngeld und wie ist das mit der Krankenversicherung. Im Fall eines Beschäftigungsverbot bekomme ich als Ange ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte im Januar 2019 mein 3.Kind - da die ersten beiden auch noch recht klein sind, befinde ich ich zur Zeit noch in Elternzeit. Da ich wegen Kita-Eingewöhnung erst mit Mitte Oktober meine Tätigkeit bei einer großen Firma wieder aufnehmen hätte können und mit 1.Dezember bereits wieder in Mutterschutz gegangen wäre, ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mutterschutz beginnt Anfang Februar 2019 und mein befristeten Arbeitsvertrag endet sich Ende Februar 2019. Ich 12 Mo. sozialversicherungspflichtig gearbeitet. Nach der Entbindung möchte ich Elterngeld für 12 Monate beantragen und bis dann mit meinem Baby zu Hause bleiben. Nach 1 Jahr möchte ich dem Arbeitsmarkt w ...

Hallo Frau Bader, Mein Sohn ist im Oktober 2016 geboren und ich bin dann für 12 Monate in Elternzeit gegangen und danach gleich wieder in mein altes Arbeitsverhältniss zurück gekehrt. Ich möchte dann dieses Jahr im Oktober meinen Meister in Vollzeit machen. Das Problem ist meine Krankenversichrung, Ich bin dann 40 Jahre alt mit 2 Kindern und nic ...

Guten Tag Frau Bader, ich möchte gerne während der Elternzeit studieren. Dagegen spricht ja erstmal nichts oder? Meine Frage betrifft vor allem die Krankenversicherung. Ich war vor der Elternzeit freiwillig gesetzlich versichert. Da mein Mann gesetzlich versichert ist, bin ich nun auch in der Elternzeit bei meiner Krankenkasse weiterhin versicher ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Am 23. August 2019 habe ich Zwillinge bekommen, da ich zu der Zeit ALG I bezogen habe, habe ich mich für das Elterngeld Plus - Modell entschieden und den Grundbetrag bekommen (monatlich 300 Euro). Dieses Elterngeld läuft jetzt am 22. April aus. Da wir für die Zwillinge jedoch erst ab dem 2. G ...

Guten Tag, Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich bin Mutter von drei Kindern (7,2,5monate) Wir haben die letzten Jahre aufstockend ALG2 bekommen, welches wir nun durch Job Wechsel meines Partners nicht mehr bekommen. Ich habe die letzten Jahre nicht gearbeitet, da ich zuhause die Kinder betreut habe seit 2014. daher zahlte bisher das Jobcen ...

Öffne Privacy-Manager