lev13
Guten Tag Frau Bader, ich weiß ich bin in der Schwangerschaft theoretisch unkündbar. Meine Frage trotzdem. Ich arbeite in einem 1-Mann Büro, der Chef hat sich gerade erst selbstständig gemacht. Ich bin erstmal für den Anfang der Schwangerschaft krankgeschrieben aufgrund zweier FG und anderer Gründe. Ich beziehe weiterhin Witwenrente in einer sehr guten Höhe und könnte gut auch auf Gehalt ect. verzichten. Meine Fragen: 1. Ich bekomme ja nur für 6 Wochen Lohnfortzahlung, danach (angenommen bis zur Geburt) Krankengeld? In welcher Höhe dann? 2. Wenn ich mich jetzt kündigen lasse bevor er weiß das ich schwanger bin, was würde mir denn dann noch zustehen? Bekomme ich trotzdem was von der KK? Und das elterngeld würde dann nur auf das Gehalt angerechnet werden was ich die letzten 12 Monate vor Geburt hatte? Welchen Schaden hat mein Chef wenn ich jetzt 9Mon krank geschrieben bin? Nur die ersten 6 Wochen Lohnfortzahlung? Oder mehr? Ich weiß es ist komisch das ich mir Sorgen um meinen Chef mache, aber irgendwie haben wir doch ein Vertrauensverhältnis, und ich kenne seine finanzielle Situation. Er würde sich sicher wieder jemanden suchen für mich als Ersatz. Und was ist nach der Geburt? Hat er da Kosten? Sonnige Grüße
Hallo, 1. https://www.tk.de/tk/krankengeld/arbeitnehmer/krankengeldrechner/132394 2. Dann wären Sie arbeitslos und wahrscheinlich erst einmal gesperrt (mit Folgen für KK) 3. Arbeitslosenmonate zählen als "0 e" Ich würde mich nicht kündigen lassen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wenn Du krank geschrieben bist, dann kommen auf Deinen Chef 6 Wochen Lohnfortzahlung zu, danach beziehst Du dann Krankengeld. Wieviel das ungefähr sein wird kannst Du hier ausrechnen: http://rechner.sparkasse.de/templates/tr64/standard/tr64.php Auf das EG hat die Krankschreibung - so die Schwangerschaft der Grund ist - keine negativen Auswirkungen. Normalerweise zählen die 12 Monate vor der Geburt des Kindes, hat man Krankengeld bezogen wegen schwangerschaftsbedingter Erkrankung, dann werden einfach Monate von weiter vorne genommen. Hat man davor nicht genügend Monate gearbeitet, so werden diese aus den gearbeiteten Monaten fiktiv angesetzt. Wenn Du Dich kündigen läßt, ohne dass Dein AG über Deine Schwangerschaft bescheid weiß, kannst Du theoretisch dennoch dagegen vorgehen, da die Schwangerschaft ja schon zu diesem Zeitpunkt bestanden hat. Solltest Du weiterhin krank geschrieben werden, so zahlt dann direkt ab dem Datum wo die Kündigung wirksam wird die Krankenkasse Krankengeld. Wenn Du die Kündigung dann nicht anfechtest, hast Du nach dem Elterngeldbezug keine Krankenversicherung mehr es sei denn Du kannst Dich familienversichern oder meldest Dich bei der Arge. Ggf. mußt Du Dich dann selber versichern. Was finanziell noch auf Deinen Chef zukommt ist der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Sowohl vor als auch nach der Geburt. Danach hat er meine ich keine Kosten. Die 'Kosten' für Dich als Schwangere (Zuschuss zum Mutterschaftsgeld etc.) kann er sich über die Arbeitgeberversicherung wiederholen. Dafür zahlt er von Deinem Lohn bereits einen Prozentsatz (Umlage U2) und die Versicherung ist genau dafür da. Nach der Elternzeit kann er Dich dann therotisch am 1. Arbeitstag mit der vereinbaten Kündigungsfrist kündigen. Vorher nicht. Ich finde nicht schlimm dass Du Dir Gedanken machst. Wie gesagt rein finanziell ist es für ihn nicht so problematisch weil er sich praktisch alles wieder holen kann - schlimmer ist dass er ggf. jemanden neu einarbeiten muss - das kostet ja auch Geld! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo ich bin seit märz im unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 6 monate probezeit. Bin im 2 monat schwanger und habe das meinem arbeitgeber mitgeteilt und der sagte mir das die Kündigung unterwegs ist. Können die das machen?
Hallo ich habe ein unbefristeten arbeitsvertrag mit 6 monate probezeit. Nun habe ich erfahren dass ich schwanger bin und hab das meinem arbeitgeber mitgeteilt. Daraufhin kam die Kündigung. Wie muss ich jetzt voran gehen?
Hallo ich beziehe zurzeit Alg 1 und ich bin schwanger im 21 ssw , und meine Frage ist ob auch bei Alg1 die Kündigungsschutz gild , oder kann Arbeitsamt mich problemlos Kündigen?
Ich bin aktuell in der 8. Woche schwanger und seit 2 Wochen krankgeschrieben, weil ich sehr unter Übelkeit und Kreislaufproblemen leide. Heute war ich beim Arzt und wurde nochmal für 2 Wochen krankgeschrieben. Hab soeben meine Krankmeldung abgegeben und dann hat mir mein Chef direkt meine Kündigung ausgehändigt. Ich befinde mich aktuell noch in der ...
Guten Tag liebe Frau Bader, am 13. August endet meine Elternzeit (insgesamt 3 Jahre). Nun hat mein Arbeitgeber mich über diesen Zeitpunkt informiert und mich gebeten, meinen Arbeitsvertrag fristgerecht 3 Monate vorher zu kündigen. Da ich noch in diesem Sommer etwa 100 km weit umziehen werde, habe ich meinem Arbeitgeber bereits mitgeteilt, dass ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können mir etwas weiter helfen. Seit April befand ich mich beim neuen Arbeitgeber in 100% Kurzarbeit (von Anfang an nicht in der Arbeit gewesen). Am 15.10 wäre meine Probezeit rum. Heute habe ich den Anruf bekommen dass ich ab den 15.10 nicht mehr Weiterbeschäftigung werde - da der Shop in dem ich arbeiten soll ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe während meiner Probezeit eine Kündigung erhalten mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen.. also jetzt zum 31.7. am 10.08. kann ich einen Test machen und evtl. Klarheit bekommen ob ich evtl. Schwanger bin . Sollte ich schwanger sein.. ist die Kündigung nach Ablauf der Kündigungsfrist bezüglich des Mutterschutz Gese ...
Hallo Frau Bader, am 1.9. fange ich in der neuen Einrichtung (integrativer Kindergarten) an. Ich bin momentan in der SSW 12+6, dementsprechend werde ich nächste Woche 13+1 schwanger. Ich wollte den neuen Arbeitgeber mit meinen Umständen erstmal nicht schockieren und Paar Wochen normal arbeiten gehen. Momentan bin ich im Urlaub und einige Leute habe ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe da mal eine Frage, ich bin 38 Jahre alt, beziehe aktuell die kleine Witwen Rente und wurde jetzt von meinem Arbeitgeber in meinem Krankenstand gekündigt. Die Kündigung habe ich durch meine Rechtsschutzversicherung laufen lassen. Im Krankenstand und erhalte Krankengeld, erkrankt bin ich wegen Depressionen, ich habe ...
Hallo, ich stehe vor einer grossen Hürde. Mein Arbeitsverhältsnis wird aufgelöst da meine Klinik in der ich Vollzeit arbeite, schliessen wird (ca ende 06/25). Die Klinik wird vollkommen schliessen und somit greift kein kündigungsschutz wenn man schwanger ist. Ich bin schwanger in der 6 Woche und mein ET wird ca Mitte Juli sein. ich weiss nic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes