Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger in probezeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwanger in probezeit

Trimel

Beitrag melden

Guten Tag, bin erzieherin und seit Oktober in einer kath. Kita unbefristet mit 35 Std eingestellt worden. Leider habe ich bisher meinen Vertrag nicht erhalten. Ich habe bereits unterschrieben aber bekomme ihn nicht wieder. Nun bin ich schwanger und muss eig sofort ins beschäftigungsverbot. Traue mich aber nicht, weil ich meinen Vertrag noch nicht zurück bekommen habe. Ich weiss nicht wie ich nun verfahren kann, soll. Am Donnerstag habe ich einen Termin beim betriebsarzt und weiss auch dort nicht wie ich mich verhalten soll. Hab ich Kündigungsschutz obwohl ich den Vertrag noch nicht zurück bekommen habe? Was kann ich tun?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Vertrag besteht auch mübdlich - sollte aber zum Schutz der AN schriftlich festgehalten werden. Ihr AG kann jetzt nicht behaupten, dass es keinen schriftlichen Vertrag gibt und deshalb das Arbeitsverhältnis einfach beendet werden kann. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Man braucht keinen schriftlichen Vertrag. Der dient nur der Beweisbarkeit. Das kannst du ja anhand der lohnabrechnung.


Berlin!

Beitrag melden

Der Vertrag besteht mit Beginn der Arbeit. egal, ob schriftlich fixiert oder nicht. Du hast damit auch ab dem ersten Arbeitstag alle Rechte einer Schwangeren, auch den Kündigungsschutz. Also kannst Du ganz entspannt sein und solltest dem Betriebsarzt unbedingt von der Schwangerschaft erzählen.


mellomania

Beitrag melden

das obligt ganz alleine der kitaleitung. diese führt, wenn du die schwangerschaft mitgeteilt hast, die gesetzlich vorgeschriebene gefährdungsbeurteilung nach, nachdem du deine immunitäten hast ermitteln lassen und nur diese alleine entscheidet, ob ein bv ausgesprochen wird oder ob, wie es eigentlich vorschrift ist, ersatztätigkeiten da sind, die dir zugewiesen werden. ein mitspracherecht hast du hier nicht. du fällst erst unters mutterschutzgesetzt mit allen rechten, wenn die schwangerschaft mitgeteilt ist. solange du diese nicht mitteilst (so wie verlangt, mit attest, das musst du dann erfragen was da vorgegeben ist), läufst du als normale mitarbeiterin ohne gesonderten schutz. probezeit gilt als bestanden im übrigen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

@mellomania, weil mir das hier im Forum von Frau Bader sehr oft auffällt: Was ist denn dein Problem mit den BV von anderen Müttern? Wenn sie schreiben, dass sie es bekommen werden, sollte man doch als Leserin hier das als gegebenen Fakt hinnehmen und nicht permanent hinterfragen und in Zweifel ziehen. Du wirkst bei dem Thema BV oftmals so bissig, es wirkt so, als würde dich dieses Thema triggern.


mellomania

Beitrag melden

wenn nicht, dann nicht. auch frau bader antwortet dahingehend :-) wer sich damit mal richtig befasst, kompetenzen aufdröselt und rechtslagen prüft wird feststellen, dass es bv gibt, die nicht berechtigterweise ausgestellt werden. nennt sich sozialbetrug :-) in diesem sinne schöne weihnachten


Trimel

Beitrag melden

@mellomania wow. Als hätte man dich persönlich damit angegriffen. Wenn ich dir sage dass ich ins beschäftigungsverbot komme dann kannst du davon ausgehen dass das eine Tatsache ist. Und das entscheidet meine gyn und nicht meine Leitung vielleicht gibt es neben immunitäten noch andere gründe die hier für das Thema aber irrelevant sind und dich nichts angehen. wenn man keine Ahnung hat, ...abgesehen davon war das nicht mal die frage hier. Vielleicht atmest du mal durch ne tüte. Schöne Weihnachten


Trimel

Beitrag melden

@feuerschweifin so ist es. Danke


mellomania

Beitrag melden

es gibt regelungen, wer wann ein bv ausstellen darf. und nur weil es von der frau angenommen wird, muss es nicht stimmen. :-) soviel dazu. ich habe im übrigen nicht auf deinen post letzt geantwortet. wenn es um den arbeitsplatz und dessen sicherheit geht, ist sehr wohl die leitung ALLEINE dafür zuständig um ein bv vom gyn zu erhalten, musst du prinzipiell arbeitsfähig sein. und nur rein medizinische gründe führen zu einem bv vom gyn. immus gehören da nicht dazu. ich weiß wie ich mich auskenne. jetzt atmest du mal ruhig durch. ein bv kann auch angezweifelt werden und dann könntest du selber die gelackmeierte sein :-) von daher wird das, vom gesetzgeber vorgeschrieben, nach einer richtlinie gemacht. nennt sich gefährdungsbeurteilung. dein ton ist ziemlich unangebracht. aber naja. bei so leute wie du wundert micht nichts mehr im realen leben. ihr werdet eurer echo schon noch bekommen. :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, momentan befinde ich mich in Elternzeit. Ich habe die Zusage für einen neuen Job erhalten, den ich ab 1.1.22 anfangen kann. Da wäre ich ja noch in Elternzeit (bis 21.02.22). Jetzt zu meinen Fragen: - kann ich in Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen? Oder muss ich die Elternzeit dafür beenden? Diese werde ich j ...

Hallo also ich habe einen Arbeitsvertrag in dem steht. 1. Dieser AV wird zunächst zur Probe abgeschlossen für die Zeit vom 01.08.21 vis 31.01.22 und endet mit Ablauf der Probezeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. 3. Wird das Arbeitsverhältnis über die befristete Probezeit hinaus fortgesetzt, geht es in ein unbefristetes Beschäftigungsver ...

Guten Morgen, Ich bin Seit Januar 2022 in ein neues Arbeitsverhältnis gewechselt, in Vollzeit mit 38,5 Std. Ich habe eine offizielle Probezeit von 6 Monaten. Nun bin ich mit dem 1. Kind schwanger und befinde mich seit 27.01.2022 im Beschäftigungsverbot, dass von meinem Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Mein Jahresurlaub beträgt 28 Tage. Steht mir d ...

Gekündigt werden kann man dann ja nicht.... und angenommen man bekommt gleich ein Beschäftigungsverbot und nimmt danach 3 Jahre Elternzeit (Sprich man hat noch nicht mal 6 Monate dort gearbeitet).... wird dann die Restprobezeit nach Beendigung der Elternzeit angehängt? Gerne an alle und die Frage ist rein "Fiktiv" LG Peeka

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe am 1.7 eine neue arbeitsstelle angetreten, nach 6 Monaten geht diese in einen unbefristeten Vertrag über . Nun habe ich erfahren das ich in der 5. Woche schwanger bin. Nun wüsste ich gerne ob ich nach der elternzeit dann trotzdem noch einen Job habe oder ob man mich 4 Monate nach Geburt trotzdem kündigen kann? ...

Ich bin schwanger in 13 Woche anfangen der Probezeit , Wie ist mit meine Arbeitsvertrag bleibe unbefristet..kann ich zurück in meine Arbeit nach den Elternzeit. Kann der Arbeitsgeber mir kündigen in der proberzeit

Hallo Frau Bader, seit September bin ich -nach meiner Elternzeit- bei einem neuen Arbeitgeber angestellt. Ich habe einen unbefristeten Vertrag, die Probezeit beträgt 6 Monate- so dass diese Ende Februar 2023 endet. Nun bin ich schwanger und wüsste gerne, ob mein AG mir nun kündigen kann oder ob ich nahtlos ins unbefristete Arbeitsverhältnis übe ...

Meine. Proberzeit endet in 21.03.23 und näher bin ich festangestellte.. Aber 19.02.2023 bin ich in Beschäftigung Verbot..es kann sein die proberzeit verlangert werden ..kann ich nach meine. Elternzeit zurück an meine Arbeitsstelle. Dankev

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in der 8. SSW und habe am 15.03. meinen neuen Job gleich mit einer Krankschreibung angefangen, da ich aufgrund meiner Schwangerschaft im Krankenhaus stationaer behandelt werden musste. Ich befuerchte, dass ich nun gleich nach der Krankschreibung in ein Beschaeftigungsverbot gestellt werde und habe versucht mich z ...

Liebe Frau Bader, ich habe noch über 4 Monate Probezeit vor mit. Was würde passieren, wenn ich während der Probezeit schwanger werde? Dass ich dann erstmal unter den Kündigungsschutz falle, weiß ich. Aber wird die Probezeit nach der Geburt fortgesetzt? Kann ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten? Mir macht die Arbeit wirklich Spaß, ich habe aber A ...