Nabdelna
Hallo, mein erstes Jahr Elternzeit endet im November und ich habe insgesamt 3 Jahre genommen. Ich werde bei einer Teilzeitstelle für 20 Stunden ab voraussichtlich November, bei einem anderen Arbeitgeber anfangen. Jetzt habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Wie geht es jetzt weiter? Was stehen mir für Wege offen? Was wäre der Beste Weg für mich finanziell? Wäre es besser wenn ich die Elternzeit frühzeitig beende und dann im Mutterschutz das Geld plus Arbeitgeberzuschuss bekomme? Würde dieser Weg auch gehen wenn ich in der Teilzeitstelle arbeite? Ich kenne mich leider noch nicht viel aus in diesem Thema. Bitte um Hilfe! Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße
Hallo, Sie arbeiten nach dem ersten Jahr EZ in TZ bei einem anderen AG und sind wieder schwanger. 1. Wenn Sie bei dem neuen AG ein BV bekommen, müssen Sie gar nicht arbeiten. Sie müssen den AG dann nur über die Schwangerschaft informieren und er erstellt eine Gefährdungsprüfung. 2. Der alte Vertrag läuft weiter, meistens ist der TZ-Vertrag auf die EZ befristet. Er endet dann automatisch mit der EZ. Das bedeutet, dass Sie dann die EZ beim alten AG am Tag vor Beginn des Mutterschutzes beenden u MG aus dem vollen alten Gehalt bekommen. Liebe Grüße NB
Suomi
Wann beginnt denn der Mutterschutz bei Deiner jetzigen Schwangerschaft? Wenn die EZ doch im November sowieso nach 3 Jahren endet, wie willst Du die aktuelle EZ dann frühzeitig beende für den neuen Mutterschutz? Beginnt der denn innerhalb der nächsten paar Wochen schon? Wenn Du nach der EZ anfängst in TZ zu arbeiten, wird das die Grundlage für das neue Elterngeld sein und auch die Grundlage für das Mutterschaftsgeld sein.
MamaausM2
Für das neue Elterngeld sind wieder die 12 Monate vor Mutterschutz relevant. Monate mit Elterngeld und Mutterschaftsgeld werden dabei ausgeklammert, d.h durch frühere Monate ersetzt. Das geht aber nur max für 14 Monate Elterngeld bei EG plus oder 12 Monate bei Basis EG Das bedeutet das danach jeder Monat das neue Elterngeld mindern wenn man nicht arbeitet. Aber jedes Arbeitsentgelt zahlt. Bei dir dann das Teilzeitgehalt. Beenden kannst du die lfd Elternzeit genau auf einen Tag vor neuen Mutterschutz. Dann lebt der ursprüngliche Vertrag wieder auf und du bekommst danach dein Mutterschaftsgeld.
Nabdelna
ICH HABE DOCH GESCHRIEBEN DAS MEIN 1 JAHR ELTERNZEIT ENDET IM NOVEMBER ICH HABE ABER INSGESAMT 3 JAHRE GENOMMEN. DAS HEIßT ICH HABE AB NOVEMBER NOCH 2 JAHRE !
MamaausM2
@AP du vermischst Elterngeld mit Elterngeld. Du beziehst ein Jahr Elterngeld hast aber drei Jahre Elternzeit
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit
- Elterngeld selbstständiger Partner
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung
- Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha