melfisch
Sehr geehrte Frau Bader, mein erstes Kind ist am 24.03.2014 geboren, ich hatte 2 Jahre EZ beantragt, also bis März 2015. Jetzt steht die Geburt des zweiten Kindes an, ET 28.06.2014. Ich weiß, dass ich sechs Wochen vorher die EZ fürs 1. Kind vorzeitig beenden kann, um in MuSchu zu gehen. Im Anschluss würde dann die EZ für das 2. Kind starten. Meine Frage ist, was mit den restlichen 10 Monaten des zweiten EZ-Jahres vom 1. Kind passiert? Sind diese dann verfallen und ich kann nur noch das dritte Jahr EZ in Anspruch nehmen? In dem Fall habe ich ja nicht für jedes Kind 3 Jahre EZ erhalten. Die andere Alternative wäre, auf MuSchu zu verzichten und die EZ 1 durchzuziehen und die EZ 2 nach deren Ablauf dran zu hängen. Diese beiden Wege sind mir von der Gleichstellungsabteilung meines AG mitgeteilt worden. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichem Gruß
Hallo die kann man mit Zustimmung des AG bis zu 12 Mo. bis zum 8. geb. des Kindes aufheben Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ich frage für eine Freundin. Sie hatte 3 Jahre Elternzeit genommen, mit Einverständnis des AG aber auch 2 verkürzt, das 3. Jahr aufgehoben. Nun ist sie schwanger, berufsbedingt erfolgt ein BV. Der AG verlangt nun, dass sie das 3. Elternjahr nimmt. Darf er das ? Finanziell hätte sie dadurch erhebliche Nachteile. Sie arbeitet nun seit 3 Mo ...
Hallo,ich habe eine Frage und zwar habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen und möchte diese vorzeitig beenden aufgrund einer neuen Schwangerschaft.Kind wurde geboren am 05.09.2014 und das zweite Kind soll am 10.08.2016 voraussichtlich kommen.Mutterschutz würde am 29.06 anfangen.Meine frage jst.,wie früh ich das Schreiben vorzeitig bevor die neue Mutte ...
Guten Tag, ich bin seit 06/12 bei meinem AG in ungekündigter Stellung tätig. seit 03/14 war ich bis 10/14 im Beschäftigungsverbot. Oktober 2014 kam mein 2. Kind zur Welt und mein AG bestätigte mir 2 Jahre EZ bis 12/16. Nun bin ich wieder schwanger mit dem geplanten Entbindungstermin für 1.11.16. Nun will ich die jetzige Elternzeit zum Tag des ne ...
Hallo Frau Bader, ich werde also meine aktuell laufende EZ (3 Jahr des ersten Kindes) Ich habe noch 20! Tage Resturlaub aus einem individuellen Beschäftigungsverbot von vor der ehemaligen Mutterschutzzeit meines ersten Kindes. Nun habe ich gelesen, dass dieser nicht verfällt sondern im Anschluss an die Elternzeit des Kindes noch im selben oder ...
Sehr geehrte Frau Bader, es tut mir sehr leid, Ihnen erneut eine Frage zu diesem so häufig besprochenen Thema zu stellen, allerdings finde ich den Informationsbezug ansonsten äußerst unbefriedigend. Ich verstehe natürlich, wenn Sie auf konkrete Sachverhalte nicht explizit antworten können, vielleicht haben Sie jedoch einen Tipp für mich: Meine e ...
Hallo, meine Frau hat kürzlich zum 02.01.2023 ihre Elternzeit vorzeitig beendet (ürsprunglich war Oktober 23 geplant), da unsere Tochter bereits zur Kita geht und sie wieder arbeiten wollte. Im Dezember hat sie beim gleichen Arbeitgeber bereits auf geringfügiger Basis ein paar Vertretungsstunden übernommen und stieg jetzt zum 02.01.2023 wieder v ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung