Fee07
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage und zwar kehre ich im Feb. wieder in den Job zurück und würde dann gerne schon schwanger mit Nr. 2 sein. Wie lange muss ich theoretisch wieder arbeiten um anschließend die gesamten 67 Prozent Elterngeld zu bekommen? Müssten das volle 12 Monate exklusive Mutterschutz sein? Oder ist das egal? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, das kommt darauf an, wann K 1 geboren ist u wie lange Sie EG bezogen haben. Es zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt. Ausgeklammert werden Mo mit EG von K 1 bis zum 14 LM u MG Liebe Grüße NB
Lovie
Das kommt drauf an wann Kind 1 geboren wurde und wie lange du EG hattest und ob du in Vollzeit wieder arbeiten gehst oder nur tz.
malini
Wie alt ist denn Kind 1?
Fee07
Mein Kind wird Ende Nov. 1 und ich habe davor 12 Monate Elterngeld bezogen. von Nov. diesen Jahres bis Feb. 19 bin ich ohne Einkünfte. Ich werde mit 25 Stunden/Teilzeit wieder einsteigen. Danke
malini
Es kommt drauf an, wie schnell du schwanger wirst. Dezember und Januar sind Nullrunden, ab Februar hast du das Teilzeitgehalt als Berechnungsgrundlage. Je nachdem, wann der neue Mutterschutz beginnt, werden noch Monate mit Vollzeitgehalt berechnet, dass die 12 Monate voll werden. Beispiel: ET Anfang Oktober, Mutterschutz beginnt im August: EG wird berechnet aus 6 Monate TZ (Februar bis Juli) , 2 Monate Nullrunde (Januar, Dezember) , 4 Monate Vollzeitgehalt (da EG November-August 2018 - die Zeit wird ausgeklammert und durch Zeiten von vor dem ersten Kind ersetzt).
Fee07
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, jetzt weiß ich Bescheid. Also ist es fast besser, schnell schwanger zu werden, sodass noch das VZ-Gehalt mit eingerechnet wird, wenn ich es richtig verstehe... Danke
Lovie
Du kannst noch versuchen, Partnerbonus Monate Elterngeld zu nehmen, dann kannst du bis 14 Monate ausklammern lassen, also Dezember und Januar nicht als Nullrunden laufen haben.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin wieder schwanger und bekomme ein BV sobald ich meinem Chef von der Schwangerschaft mitteile (gesetzlich geregelt). Nun war ich bis 5.3. in Elternzeit, habe dann einen Monat gearbeitet (6.3.-5.4.), danach war ich noch einen Monat in EZ und arbeite seit 6.5. wieder Vollzeit, d.h. auf der Maiabrechnung hatte ich etwas we ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt