Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Scheidung - nach welchem Recht

Frage: Scheidung - nach welchem Recht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, es geht zwar um Familienrecht, aber nicht um Kinder, und ist auch eigentlich eine ganz hypothetische Frage. Wenn Sie sie also nicht beantworten möchten, weil es gar nicht hierhergehört, habe ich Verständnis. Im Freundeskreis kam gestern die Frage auf, welche Ehen nach welchem Recht geschieden werden. Ich meine im Kopf zu haben, daß eine Ehe nach dem Recht des Landes geschieden wird, in dem die Ehepartner ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Gilt das auch für ganz oder teilweise "ausländische" Ehen? Konkret: Welches Recht gilt, wenn 1. ein Ehepartner deutsch und einer nicht-deutsch ist? 2. beide Ehepartner nicht-deutsch, aber aus dem gleichen Land sind? 3. beide Ehepartner nicht-deutsch, aber aus verschiedenen Ländern sind? Und: Spielt der Ort der Eheschließung eine Rolle? Kann man das Land, dessen Scheidungsrecht gelten soll, in einem Ehevertrag regeln? Wie gesagt: Ich frage aus reiner Neugierde. Vielleicht antworten Sie mir trotzdem? Danke, Elisabeth.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Elisabezh, das kommt auf verschiedene Faktoren an. Dt. Recht gilt, wenn beide in D wohnen und einer D ist, das jeweilige ausländische Recht, wenn beide die gleiche andere Staatsangehörigkeit haben. Ansonsten das Recht des Staates, welchem die beiden am nächsten stehen. Zu lesen ist das in Art. 14 EGBGB. GRuß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...

Hallo Frau Bader, ich stehe vielleicht vor dem schwierigsten Schritt meines Lebens mich von meinem Mann scheiden zu lassen. Wir sind 20 Jahre zusammen und haben einen 3-Jährigen Sohn. In Streitsituationen hat mein Mann mir bereits gedroht, dass unser Kind 50% bei ihm leben wird. Mir bereitet der Gedanke große Angst und Sorge.  Unser Sohn ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich sind 10 Jahre verheiratet.  Er hatte zu Beginn unserer Ehe noch eine Lebensversicherung und eine andere Versicherung (Event. Rente) die er aufgelöst hat. So war es z.B. möglich, dass ich länger zu Hause bleiben konnte um mich um unsere Tochter zu kümmern. Auch, war er zu Beginn unserer Ehe selbstständ ...

Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt.  Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner.  Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden.  Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...

Guten Morgen Frau Bader, und hallo an die Forengemeinde, ich habe eine Frage dazu, wie es zukünftig mit der Ehewohnung weitergeht. Beide Eheleute unterzeichneten einst den Mietvertrag. Verlauf: Das Ehepaar trennte sich und lebte zunächst noch einige Tage gemeinsam in der ehelichen Wohnung. In einer Gerichtsverhandlung erklärte sich einer de ...