Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

RV und KV während Bezug von Erziehungsgeld?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: RV und KV während Bezug von Erziehungsgeld?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Im Februar werde ich mein zweites Kind erwarten. Bis zum Mutterschutz bin ich arbeitslos gemeldet und somit über das Arbeitsamt krankenversichert. Ich bin auch Gesellschafterin (50%)- Geschäftsführerin (weniger als 8 h pro Woche) und befürchte nun, dass ich mich nach der Geburt zum Mindestsatz von ca. DM 500,- selbst krankenversichern muss. Familienversichert werden kann ich nicht, da mein montl. Einkommen mit 700,- DM beträgt, ich jedoch auf meine DM 700,- angewiesen bin und kann mir den hohen Mindestbeitrag (gilt für Selbstständige) nicht leisten, da mein Mann sehr wenig verdient. Heißt das, mein Mann und ich müssen unsere GmbH schließen, weil wir uns die hohen Beiträge nicht leisten können, oder bin ich automatisch beitragsfrei krankenversichert, wenn ich Erziehungsgeld beziehe? Beitragsfrei rentenversichert bin ich wahrscheinlich nicht, da ich ich keinem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehe ?? oder bekommt jede Mutter unabhängig vom Bezug des Erziehungsgeldes 3 Jahre in der RV angerechnet? Vielen Dank für Ihre Antwort. Karin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Karin, 1. Ja, die Anrechnung bei der RV erhält der, der das Kind erzogen hat. 2. Entscheidend für die beitragsfreie KK ist, ob Sie vorher pflichtversichert waren und sich nun im EU befinden. Auf Arbeitslose trifft das zu. Etwas anderes gilt für Gesellschafter. Für Ihren Einzelfall erkundigen Sie sich am besten bei der KK und dem AA. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin z.Z. arbeitslos und bekommen Arbeitslosengeld. Im März 2002 werde ich entbinden. Nach der Mutterschutzfrist möchte ich mich aber wieder arbeitssuchend melden. Bekomme ich dann neben dem Erziehungsgeld auch noch Arbeitslosengeld? Oder fällt das Erziehungsgeld dann weg, wenn ich Arbeitslosengeld bezíehe? Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe.

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in einer Hochrisikoschwangerschaft und beziehe Arbeitslosengeld l. Ich habe heute von der Frauenärztin ein Beschäftigungsverbot erhalten. Werde ich weiterhin das Arbeitslosengeld l bekommen oder muss ich einen Antrag auf das Krankengeld bei der Krankenkasse stellen?

Hallo, wir erwarten im April 2024 unser zweites Kind und da wir an unserem jetzigen Wohnort wohl erst ab 2026 einen Krippenplatz haben, würden wir uns gerne die Betreuung bis dahin aufteilen. Mein Mann würde 20h pro Woche arbeiten und ich würde 24h pro Woche arbeiten. Somit planen wir ElterngeldPlus zu beantworten für insgesamt etwa 18 Monate ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Krankengeldbezug während einer Schwangerschaft würde ich gerne wissen, ob die Person weiterhin Krankengeld erhält, wenn sie eineinhalb Jahre vor dem geplanten Ende der Krankmeldung schwanger wird. Des Weiteren würde ich gerne erfahren, welcher Arzt der richtige Ansprechpartner wäre, u ...

Sehr geehrte Frau Bader und Community, ich beziehe derzeit Basis-Elterngeld (befinde mich kurz vor Ende meiner Elternzeit) und arbeite gleichzeitig in kleinstmöglichem Umfang für einen Rollstuhlfahrer, werde für diese Tätigkeit per Übungsleiterpauschale seitens meines Arbeitgebers entlohnt. Diese Tätigkeit und dessen Umfang, sowie das anst ...

Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...

Guten Tag  Ich habe eine Frage .. kurz zu meiner Situation: ich bin derzeit schwanger und in Mutterschutz. Davor war ich im Beschäftigungsverbot. Ich habe vor das Elterngeld zu splitten - 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus. Beim Elterngeld plus würde ich gerne 12 Stunden wöchentlich Teilzeit arbeiten. Nach dem Elterngeld Bezug würde i ...

Guten Tag  Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue.  Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße