Lia83
Hallo nochmal, meine erste Anfrage wurde anscheinend missverstanden, deswegen hier ein 2. Versuch. Ich habe nach der Geburt meines Kindes 2 Jahre Elternzeit beantragt (das 1. Jahr bin ich nun zu Hause, das 2. Jahr wollte ich gern 25h/ Woche arbeiten). Mein Arbeitgeber (ein KMU mit ca. 50 Mitarbeitern) hat den Antrag für das 1. Jahr bewilligt und für das 2. Jahr abgelehnt (fristgerecht innerhalb von 4 Wochen). Er hat mir als Alternative 20h/ Woche angeboten. Vor meinem Mutterschutz wurde einer Elternzeitvertretung eingestellt, damals für 1,5 Jahre, so dasss wir 3 Monate Überschneidung hätten, wenn ich wieder einsteige. Nehme ich die 20h an, wird meine Elternzeitvertretung in Vollzeit weiterbeschäftigt werden. Darf mein Arbeitgeber meinen Antrag ablehnen? Könnte also ein Arbeitgeber einfach eine Elternzeitvertretung einstellen, diese länger als nötig beschäftigen und dann den Elternzeitantrag ablehnen, da die eigentliche Stelle ja nicht frei ist? Und muss mein Arbeitgeber es mir nach der Elternzeit ermöglichen wieder in Vollzeit arbeiten zu können? Oder kann er mir nach der Elternzeit einfach kündigen? Ich hoffe, meine Fragen sind nun verständlicher formuliert. VG Lia
Hallo, aus wichtigem betrieblichem Grund - und wenn er nicht genug Arbeit hat, ist das einer. Nach der EZ muss er Ihnen wieder einen VZ Vertrag zur Verfügung stellen Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Antrag auf Verlängerung der Elternzeit nach 12 Monaten wurde abgelehnt da meine Stelle gestrichen wird und ich im Anschluss der Elternzeit meine Kündigung erhalten soll. Ist das ein rechtmäßiger Grund zur Ablehung? Vielen Dank und beste Grüße
Guten Tag, mein Sohn ist 2014 geboren und ich hatte bis zum 2 Geburtstag bei meinem Hauptarbeitgeber Elternzeit. nun arbeite ich wieder dort. Ich bin am überlegen ob ich nächstes Jahr noch ein Jahr "Elternzeit" nehmen möchte. Da ich kein gutes Verhältniss zu meinem Chef habe und bereits wegen "Sonderurlaub nach dem Gesetzt zur Stärkung des Ehrenam ...
Halli da mir hier schon so viel geholfen wurde habe ich noch eine Frage: Angenommen mein Antrag auf Teilzeit 20 std während der Elternzeit wird abgelehnt, da die Stelle sich nicht so einfach auf 2 Mitarbeiter in Teilzeit splitten lässt. ( Stelle mit 30 std pro woche,ein anderer Mitarbeiter lässt sich nicht für die restlichen 10 std finden). ...
Liebe Frau Bader, ich habe das dritte Jahr Elternzeit auf das 3. - 8. Lebensjahr meines Kindes verschoben. Mein Arbeitgeber hat dies bestätigt. Der Antrag ist mit 13 Wochen Vorlauf zu stellen, das ist mir bekannt. Kann der Arbeitgeber diesen Antrag ablehnen z.B. aus betrieblichen Gründen? Oder habe ich durch die Bestätigung bereits ein "Recht" ...
Hallo Frau Bader, Ich habe TZ nach meiner Elternzeit beantragt und nun gestern eine Ablehnung bekommen. Was muss ich nun als nächsten Schritt tun und welche Frist muss ich hier beachten? Danke und beste Grüße
Guten Abend Frau Bader, ich habe letztes Jahr im Frühjahr mein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit genommen. Mit Einreichen der Elternzeit habe ich mündlich wie schriftlich angekündigt, dieses Jahr wieder in Teilzeit arbeiten zu wollen. Einen konkreten Termin konnte ich noch nicht zusagen, da ich ja noch keinen Kitaplatz hatte, habe aber dargel ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen das wohl ein betrieblicher Grund für die Ablehnung eines Teilzeitantrages in Elternzeit "Überkapazitäten" sein kann. Wenn der Arbeitgeber von Anfang weiss, dass der Mitarbeiter nach einem Jahr Elternzeit, Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte und er dennoch die Stelle unbefristet nachbesetzt, kann er si ...
Liebe Frau Bader, ich bin aktuell im Mutterschutz mit dem zweiten Kind. Ich arbeite sonst 30 Stunden Teilzeit. In meiner Firma mit werden aktuell alle Mütter, die aus der Elternzeit kommen, gekündigt. Meine Chefin möchte mich auf jeden Fall behalten. Hat aber auch signalisiert, dass, sollte die Geschäftsführung anders entscheiden, ihr evtl. ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe vor 7 Wochen einen Antrag auf Elternzeit gestellt. Der Elternzeitbeginn soll in 4 Monaten sein. Es handelt sich um den dritten EZ Abschnitt und er liegt zwischen dem 3-8 Lebensjahr Daher könnte er theoretisch vom Arbeitgeber aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Bisher habe ich noch keine Bestätigung vom Arbe ...
Guten Tag Ich arbeite in einem großen Konzern und hatte vor Geburt meiner zwillinge mit meinem Chef abgemacht in teilzeit diesen Sommer zurück zukommen. Elternzeit geht bis Mai 26. Mein schriftlicher Antrag auf teilzeit in elternzeit mit 25h wöchentlich wurde nun betriebsbedingt abgelehnt. Ich bin mit dem BR dran. Könnte mir auch eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner