Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe Sie können mir vielleicht helfen. Ich habe seit Anfang der SS schon Probleme mit meinem AG. Jetzt hätte ich eigentl ab morgen 5 Wochen Urlaub und dann beginnt der Mutterschutz. Die letzten 2 Wochen war ich aber krankgeschrieben und seither auch nicht mehr auf der Arbeit, und kurz vor dem Krankenschein hab ich den Urlaubsantrag abegegeben, und jetzt weiß ich nicht opb er bewilligt wurde oder nicht. Mein Chef geht unangenehmen Dingen immer aus dem Weg und lässt sich meistens verleugnen wenn er ans Telefon soll. Ich habe am Montag angerufen und wollte nachfragen, und da war er angebl am Telefon, nun wollte sich eine Mitarbeiterin darum kümmern und mich anrufen, bisher kam aber kein ANruf. Ich denke der Chef hat gesagt er kümmere sich darum und hats vergessen, bzw will nicht mit mir reden. Was soll ich nun tun? Muss ich ihm nachlaufen oder soll ichs unter den Tisch fallen lassen und einfach als genehmigten Urlaub ansehn? Ich bekomme auch noch Teile des Lohns von Dezember und Januar, falls es dazu kommt das ich zum ANwalt gehen muss, kann er mir aus meinem "nichtnachlaufen" einen Strick drehen? Wenn ich also einfach daheim bleib und michnicht mehr kümmere? Sorry, es ist lang geworden, aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Danke
Hallo, was ist denn jetzt die Frage? Bei einer Krankschreibung entfällt Urlaub. ANsonsten muss er den Antrag genehmigen oder aus betrieblichen GRünden ablehnen. Auf keinen Fall ohne in Urlaub gehen! Warum reden Sie nicht mal mit ihm? Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Guten morgen, bin nicht mehr krankgeschrieben, ab heute. Heute sollte mein Urlaub anfangen, beantragt ist er ,aber eben noch nicht genehmigt. Ich wollte wissen ob ich auf die Genehmigung warten muss oder ob ich einfach so daheim bleiben kann, weil es ja mein Resturlaub ist und anschl der Mutterschutz beginnt. Trau mich auch nicht richtig da anzurufen, weil ich bisher nicht mit meinem Chef verbunden wurde und ich merke das er mir aus dem Weg geht. Lg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?