Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Resturlaub bei Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit

Frage: Resturlaub bei Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit

anolbi

Beitrag melden

Hallo, meine Frau hat bedingt durch ein Arbeitsverbot vor ihrem Mutterschutz noch 20 Tage alten Urlaub. Nun hat sie nach Ende der Elternzeit die Arbeitszeit von 100% auf 50% reduziert. Wie ist hier die Regelung bezüglich des Urlaubes und der damit zusammenhängenden Vergütung? Der Arbeitgeber meiner Frau hat ihr gesagt, dass sie jetzt 20 Tage zu den Halbtagskonditionen hat. Wir sind aber der Meinung, dass der Resturlaub so vergütet werden muss, wie zu der Zeit als er entstanden ist. Demnach müsste der Arbeitgeber den Urlaub entweder auf die aktuellen 50% umrechnen oder Urlaubstage mit 100% des Ursprungsvertrages vergüten. Wie ist hier die Rechtslage? Mit freundlichen Grüßen anolbi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entweder der Arbeitgeber zahlt im Urlaub den vollen Lohn oder der Urlaub wird aufgeteilt. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

was meint ihr mit vergüten? sie muss ihn nehmen. vergüten geht nur, wenn sie kündigt.


chrissicat

Beitrag melden

Rechtlich ist es genau so, wie ihr das auch seht. Wenn deine Frau den Urlaub in Vollzeit erworben hat, dann ist er auch mit dem vollen Entgelt zu vergüten. Am einfachsten zu handhaben wäre es, wenn der Urlaub direkt komplett im Anschluss an die Elternzeit genommen werden würde, dann würde deine Frau für die Zeit volles Entgelt erhalten und erst danach das reduzierte Entgelt. Machbar ist es aber durchaus auch anders und trotzdem steht ihr für die Zeit des (alten) Urlaubs das volle Entgelt zu.


anolbi

Beitrag melden

Hallo, danke für die Antworten. Wo steht das? Gibt es dazu irgendwo einen Rechtstext oder ein Urteil? Nachdem man meine Frau jetzt 3 Monate hingehalten hat, hat sie morgen ein Personalgespräch, bei dem sie ihr den Urlaub erklären. Man hat aber schon angedeutet, dass sie den alten Urlaub lediglich zu den neuen Konditionen bekommt. Gruß anolbi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist im August 2015 geboren. Habe vor der Elternzeit Vollzeit, 5 Tage die Woche gearbeitet und habe von 2015 17 Resturlaubstage übrig. Nun möchte ich nach der Elternzeit auf 450€-Basis, 2 Tage die Woche, anfangen zu arbeiten. Habe ich vollen Anspruch auf die 17 Tage Urlaub? Können Sie hierzu eine Rechtsprech ...

Hallo Frau Bader, Folgende Problematik: Ich möchte von Voll- auf Teilzeit nach Rückkehr aus der Elternzeit arbeiten ( Beginn 08.12.17) Nun bin ich aber wieder schwanger ( neuer Beginn Mutterschutz 11.03.18) Ich habe Resturlaub aus meinem Mutterschutz 08.12.14-04.04.15-> da Frühgeburt . Aus meinem Arbeitsvertrag stehen mir 2,5 Tage pro Monat zu. ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...