Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe noch eine Frage zum Resturlaub. Aus 2014 stehen bei mir noch 11,75 Tage Resturlaub von vor der EZ zu. Ich bin aktuell aus EZ zurück und wollte diese 11 Tage eigentlich dieses Jahr noch Stundenweise abbauen, also dass ich nur 7h statt 8h arbeite. Jetzt ist mein AG damit nicht einverstanden. Soweit für mich okay, muss er ja nicht. Jetzt stellt sich mir aber die Befürchtung, dass ich projektbedingt dieses Jahr gar nicht mehr dazu komme allen Urlaub abzubauen. Überträgt sich dieser dann auch noch auf das nächste Jahr? Was ist mit meinem Urlaub aus diesem Jahr? Ich habe auch 17,75 Tage aus diesem Jahr. Ich will die nicht alle bis März nehmen und werde das projekttechnisch wahrscheinlich eh nicht schaffen alle Tage vorher zu verbraten. Verschenken will ich meinen Urlaub aber natürlich auch nicht und die Auszahlung ist lächerlich. Übertragen sich die Tage aus diesem Jahr auf das gesamte nächste Jahr, weil ich ja EZ hatte? Oder kann der AG prinzipiell verlangen, dass ich die bis März nehme? Ich wurde früher schon häufiger gedrängt meinen Urlaub dann zu nehmen, wann es der Firma recht ist. Ohne Kind war das bis zu einem gewissen Grad noch vertretbar aber mit Kind muss ich halt auch an die Schließzeiten der KiTa denken und da will ich meinen Urlaub nicht verbraten nur weil die Firma nicht vernünftig die Projekte planen kann... LG und vielen Dank für Ihre Mühen! Lilly
Hallo, 1. Den Urlaub vor der EZ kann man noch im Folgejahr nach dem Ende der EZ nehmen 2. Bzgl. des anderen Urlaubs kommt es darauf an, was im Vertrag steht. 3. Sie haben keinen Anspruch auf Urlaub zu bestimmten zeiten Lieeb Grüße NB
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, eine kurze Nachfrage: Was ist mit Urlaub der "in" der Elternzeit erworben wurde. Gilt für den auch, dass ich ihn das komplette nächste Jahr nehmen kann? Meine EZ war dieses Jahr unterbrochen und in den 4 Monaten hab ich ja Urlaubsanspruch erlangt. Dass ich keinen Anspruch darauf habe, bestimmte Tage zu nehmen ist mir klar, aber es kann ja wohl nicht sein, dass ich meinen Jahresurlaub immer im Dezember und Januar aufbrauchen soll, weil die Projektleitung es nicht hinbekommt mich da zu verplanen. Oder? In meinem Vertrag steht lediglich der Gesamtanspruch. Eine weitere Klausel zum Urlaub gibt es nicht. LG und nochmals danke! Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Momentan als Gfb Teilzeit in Elternzeit bei dem gleichen Arbeitgeber befristet bis ende der Elternzeit. Verfällt mein vorhandener Resturlaub aus Vollzeit vor der Elternzeit ? Wollte ihn nach der Elternzeit verplanen Herzliche Grüße
Guten Tag Frau Bader, Zu meiner Situation : ich bin im Juli schwanger geworden & direkt ins Beschäftigungsverbot gegangen. Derzeit bekomme ich Mutterschutzgeld. Mein ET wäre der 31.03.. soweit ich das richtig überblicken kann, habe ich für 2023 ein Resturlaub von 7 Tagen. Und angenommen mein Mutterschutz würde bis Ende Mai gehen wenn der kleine ...
Sehr geehrte Frau Bader, In meiner ersten Schwangerschaft wurde mir ein Beschäftigungsverbot erteilt. Ich ging in Elternzeit und wurde erneut schwanger. Ich kam von der Elternzeit meines ersten Kindes direkt in ein erneutes Beschäftigungsverbot. Nun endet bald meine Elternzeit des zweiten Kindes. Mir ist bekannt, dass der Urlaubsanspruch wä ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner