Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, Anfang Dezember buchten wir unseren Sommerurlaub für 2009. Es sollte Ende Mai in die Türkei gehen. Nun habe ich letzten Samstag positiv getestet und der ausgerechnete ET wäre der 22.8. Jetzt würde ich also in der 28.SSW fliegen, was mir echt Sorgen macht. Tritt meine Reiserücktrittsversicherung in Kraft, wenn ich die Reise nun storniere? Die Anzahlung wurde schon getätigt, mit welchen entstehenden Kosten muss ich rechnen? Ist nun die ganze Anzahlung weg? Vielen Dank und ein gesundes Neues Jahr Steffi
Hallo, hierzu ein Urteil: Nach Feststellung einer Schwangerschaft müssen Frauen nicht gleich am nächsten Werktag die Buchung einer Fernreise stornieren. Ihre Reiserücktrittskostenversicherung muss ihnen stattdessen einige Tage Bedenkzeit zugestehen - in dieser Zeit könne "das Für und Wider eines nicht alltäglichen Urlaubs vor dem Hintergrund der [...] Schwangerschaft in Ruhe bedacht werden". Das hat das Landgericht Köln entschieden, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden in ihrer Fachzeitschrift "ReiseRecht aktuell". In dem Fall ging es um eine Seychellen-Reise, die vier Tage vor dem geplanten Abflug storniert wurde. Bei der Frau war eine Zwillingsschwangerschaft festgestellt worden - allerdings schon zwölf Tage vor dem Tag der Attestausstellung, an dem dann auch die Reise abgesagt wurde. Die Versicherung übernahm deshalb nur einen Teil der vom Veranstalter in Rechnung gestellten Stornokosten. Sie argumentierte, der Reiseveranstalter hätte aufgrund seiner Stornostaffel weniger Geld verlangt, wenn die werdende Mutter gleich einen Tag nach der Feststellung der Schwangerschaft von der Reise zurückgetreten wäre. Dieses Argument ließ das Gericht aber nicht gelten. Zwar hätte das Paar die Reise nicht so knapp vor dem Abflug absagen dürfen. Den Gang ins Reisebüro gleich am Tag nach dem positiven Schwangerschaftstest beim Arzt zu fordern, ging den Richtern aber zu weit. Es sprach den werdenden Eltern eine "gewisse Bedenkzeit" zu. In ihr hätte es sich dem Paar "aufdrängen müssen, dass das Risiko einer langen Flugreise angesichts der Schwangerschaft nicht eingegangen werden kann." Landgericht Köln, Aktenzeichen 24 S 40/06
Mitglied inaktiv
Warum solltest Du in der 28. SSW nicht fliegen? Ich bin noch viel später nmoch viel weiter weg und für viele Wochen geflogen :-) Eine normale SS berechtigt nicht zum krankheitsbedingten Rücktritt von einer Reise. EINE SCHWANGERSCHAFT IST KEINE KRANKHEIT!!!! Viel Spaß mit dem wachsenden Bauch, Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo, eigentlich kann man schon mit dickem Bauch fliegen, aber in der ersten SS hatte ich ab der 30. SSW mit vorzeitigen Wehen zu kämpfen, drum bin ich nun ein bisschen vorsichtiger.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, wir planen im Herbst eine Reise nach Israel mit dem Flugzeug. Da wir uns allerdings ein weiteres Kind wünschen, könnte es gut sein, dass ich dann schwanger bin. Sollten Komplikationen auftreten, müsste wir die Reise stornieren. Wie ist das mit der Reiserücktrittsversicherung in solchen Fällen? Da steht immer bei unvorhergesehenen ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit