Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Pause und Arbeitsplatzgestaltung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Pause und Arbeitsplatzgestaltung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin im 7 Monat schwanger und arbeite in einer Reha-Klinik auf der Herz- und Gefäßstation inklusive 2 Überwachungsbetten. Auch ist unsere Station zuständig für die Versorgung aller Notfälle im Haus. Meine tägliche Arbeitszeit beträgt 5 Stunden und mir steht als Teilzeitkraft keine Pause zu. Ist das rechtens? Weiterhin besteht auf meiner und den anderen Stationen erheblicher Personalmangel durch Urlaubszeit- und Krankheitsausfall. Somit ist es aufgetreten, daß ich im Spätdienst allein für 40 Patienten und ein belegtes Ü-Bett zuständig war. Für anfallende Arbeiten die ich laut Mutterschutzgesetz nicht machen darf, sollte ich mir laut Aussage meiner Vorgesetzten jemanden aus dem anderen Flügel des Hauses anfordern.Entspricht das dem Mutterschutzgesetz? Zur Zeit fühle ich mich psychisch und physich nicht in der Lage das hohe Arbeitstempo und -pensum weiterhin zu schaffen. Der Bitte um Versetzung auf eine andere Station wurde nicht nachgekommen, weil ich auch allein auf anderen Stationen für mindestens 20 Patienten zuständig wäre. Hilfskräfte würden mir auch dort nicht zur Verfügung stehen. Ich bin nicht krank, nur schwanger und demzufolge in meiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt aber weiterhin arbeitswillig. Auf welchen Paragr. des MSG kann ich mich berufen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich arbeite 30 Std. pro Woche als Industriekauffrau und bin seit 8 Jahren (mit zweijähriger Unterbrechnung als Elternzeit) im Betrieb. Die Ankunftszeit ist flexibel, allerdings kommen oft am Tagesende noch Anfragen, die ich beantworten muss, sodass ich immer 5-15 Minuten später gehe. Vor kurzem wurde bei uns eine Stempeluhr ...

Hallo, meine Lebensgefährtin befindet sich derzeit in der 21. SSW und hat bereits von Ihrem Frauenarzt eine ein bedingtest Arbeitsverbot auf maximal 4 Stunden am Tag verordnet bekommen, da sie seit Wochen mit Wasser in den Beinen zu kämpfen hat. Da sie im Lebensmittelhandel arbeitet, kann ihr Chef ihr keine sitzende Tätigkeit anbieten womit s ...

Hallo, guten Morgen, ich muss nach der Elternzeit wieder Vollzeit (40-Stunden-Woche) arbeiten und möchte daher von 8-16 Uhr arbeiten (sprich also OHNE Pause). Da ich um spätestens meinen Sohn um 16.45 Uhr von der Kita abholen muss. Ich würde also auf eine Pause FREIWILLIG verzichten. Meine Frage ist daher: Muss ich bei 8 Stunden Arbeit am Tag z ...

Guten Tag Frau Bader, ich würde nach meiner Elternzeit demnächst gern wieder arbeiten gehen. Am liebsten 6 Stunden pro Tag. Also täglich von 8-14 Uhr. Muss ich so eine Mittagspause machen, oder erst wenn ich mehr wie 6 Stunden arbeite? Vielen Dank

Guten Tag Frau Bader, ich bin sv-pflichtig angestellt (TZ 16 Wochenstunden) und nebenberuflich selbstständig. Ich bin über die TZ GKV versichert. Nun erwarten wir im Mai unser erstes Kind und ich mache mir Gedanken über die Beitragsfreiheit der GKV. Die KK hat avisiert, dass die Beitragsfreiheit erhalten bleibt, wenn die Einkünfte aus selbstständ ...

Huhu, noch eine rechtliche Frage zu meinem neuen Job... Mein AG meinte ich soll in meinem Dienst von 12-16 Uhr eine Pause von 30 min nehmen, und somit bis 16.30Uhr bleiben. Ich möchte keine Pause in den nur 4Std. machen. Muss man ja erst ab 6Std. machen. Kann mich der Ag dazu "zwingen", und mir ggf von den 4Std., also 12-16 Uhr, mir nur 3, ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe in meinem Elterngeldbezugszeitraum eine Pause von zwei Monaten, vom 15.4. bis zum 15.6., und möchte während dieser Pause in meinem 450-€-Job tätig sein. Nun ist meine Frage, ob ich in allen drei Monaten April, Mai und Juni 450€ verdienen darf oder ob ich in den Monaten April und Juni jeweils nur den halben Betrag ...

Hallo Frau Bader, erstmal herzlichen Dank für Ihre Antwort. Da ich nicht ganz sicher bin, ob Sie meine Situation/Frage (siehe unten) richtig verstanden haben, muss ich nochmal nachfragen: Ich beziehe das Elterngeld bis zum 14.4. und dann erst wieder ab dem 15.6. In dem 450-€-Job werde ich nur in der Zwischenzeit, also vom 15.4. bis zum 14.6 ...

Guten Tag Frau Bader, mir stellt sich die Frage, ob es möglich ist, zwischen Mutterschutz (und Bezug des Mutterschutzlohns) und Bezug des Elterngelds eine Pause zu machen. Hintergrund ist, dass mein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zwei Monate freiwillig "Elterngeld" in Höhe des üblichen Lohns zahlt. Nach meinem Verständnis ist ein Verschieben ...

Guten Tag Frau Bader, unser drittes Kind ist im Juli 2021 geboren und ich hatte im Anschluss an den Mutterschutz 24 Monate Elternzeit. Seit Ende September arbeite ich wieder an meiner alten Dienststelle. Nun kam bei mir aber die Frage auf, ob ich von jetzt an bis zum 8. Geburtstag unseres Kindes, jederzeit nochmal das Recht hätte, die let ...