EB3685
Guten Tag Frau Bader, ich bin sv-pflichtig angestellt (TZ 16 Wochenstunden) und nebenberuflich selbstständig. Ich bin über die TZ GKV versichert. Nun erwarten wir im Mai unser erstes Kind und ich mache mir Gedanken über die Beitragsfreiheit der GKV. Die KK hat avisiert, dass die Beitragsfreiheit erhalten bleibt, wenn die Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit 450 EUR nicht überschreiten. So weit, so gut. 1) Ist für die Beitragsfreiheit die in Anspruch genommene ElternZEIT oder das ElternGELD ausschlaggebend? 2) Ist es möglich, (sofern Beitragsfreiheit sich auf Geld bezieht) einen Monat trotz Elternzeit kein Elterngeld zu beziehen, in diesem Monat alle Rechnungen der Selbstständigkeit zu stellen? 3) Ist es möglich, für den o.g. Rechnungsmonat sich freiwillig gesetzlich zu versichern und danach wieder in die beitragsfreie GKV zu rutschen? (weil kein Einkommen mehr aus selbstständiger Tätigkeit) 4) Unter welchen Umständen ist es möglich, bei der Geld-Berechnung nicht das letzte Wirtschaftsjahr sondern das vorletzte angerechnet zu bekommen? Ich war bereits bei der Elterngeldstelle meiner Stadt, allerdings haben die mir nicht wirklich geholfen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, 1. Es ist der jeweilige Zufluss im jeweiligen Monat entscheidend 2. Wie soll das klappen, Sie wissen doch gar nicht, ob die Leute dann auch wirklich direkt zahlen 3. Theoretisch ja, aber ob die Versicherung das mitmacht, würde ich vorab klären 4. Gar nicht Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin seit Mai 2006 zusammen mit meiner Tochter (geb. 2003) freiwillig gesetzlich krankenversichert. Mein Mann ist in der freien Heilsfürsorge, von daher können wir nicht über ihn familienversichert sein. Die Beiträge die ich zahle, richten sich nach dem Einkommen meines Mannes; 50 % werden davon zugrunde gelegt. Ich selbs ...
Hallo Eine Bekannte hatte einen Arbeitsvertrag der 2 Monate nach der Geburt auslief. Sie bezog nun Elterngeld und Unterhalt fürs Kind, Das Elterngeld endet und sie denkt mit Betreuungsunterhalt, Kindergeld und Unterhalt alleine zurecht zu kommen. Aber was ist mit der Krankenkasse ? Elternzeit hat doch nur der, der auch einen AG hat, oder ? ...
Guten Tag, ich habe 2008/2009 die ersten 14 Monate Elternzeit genommen und beantragt, dass ich 12 Monate der Elternzeit, die bis zum 8. Lebensjahr aufgeschoben werden können, zu einem späteren Zeitpunkt nehmen werde. In der Zwischenzeit habe ich noch eine weitere Elternzeit für ein weiteres Kind 12 Monate in Anspruch genommen. Seit 15 Monaten ar ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gesetzlich pflicht-krankenversichert und mein Mann ist privat krankenversichert. Wir bekommen bald ein Baby und bei einer Infoveranstaltung meines Arbeitgebers hieß es heute, dass ich nur solange ich Elterngeld beziehe, beitragsfrei gesetzl. versichert bleibe. Danach (also idR nach 12 Monaten) müsste ich Beiträge ...
Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich in meiner dritten Elternzeit und arbeite (mit Genehmigung meines AG) in einem Minijob. Die Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt und sie würde noch bis April 2016 dauern. Momentan bin ich beitragsfrei krankenversichert, da ich vor der ersten Elternzeit (die anderen erfolgten unmittelbar im Anschluss) pf ...
Liebe Frau Bader, ich versuche schon länger in Erfahrung zu bringen, -ob ich während der Elternzeit beitragspflichtig bin wenn mein Mann und ich beide freiwillig Krankenversichert sind, oder ob ich monatlich ca. 180€ zahlen, muss. - Wenn man im Jahr weniger Einkommen als monatlich 435€ hat, dann wäre ich beitragsfrei, außer in der Zeit, die wi ...
Guten Tag, ich möchte mich bei Ihnen erkundigen, wie es sich mit der Beitragsfreiheit der Krankenversicherung in der Elternzeit verhält. Ich habe dazu einfach nirgends etwas gefunden. Ich bin noch 5 Monate Studentin und dann exmatrikuliert. Nebenher habe ich einen 450€ Job. Ich würde gerne Elternzeit nehmen (kein Elterngeld - das hat mein un ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit