lila055
Guten Abend, kann mir jemand den Satz „Bei der Inanspruchnahme von Resturlaub aus Vollzeit, ist für die Stundenzahl pro Urlaubstag die während des Partnerschaftsbonus vereinbarte Teilzeit-Sollarbeitszeit zu veranschlagen. Es wird auf die Ausführungen unter Ziffer 1.1.1.3.2und 1.6.1 verwiesen.“ aus Ziffer 4.4.3.2 der Richtlinien zum BEEG erklären? Vielen Dank. Lila
Hallo, das bedeutet, dass der Urlaub umzurechnen ist. Das basiert darauf, dass grundsätzlich erst einmal Vollzeit in Vollzeiturlaub genommen werden soll. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Beispiel: Der Urlaubsanspruch wurde in Vollzeit (40 Wochenstunden verteilt auf 5 Wochentage) erworben, ein Urlaubstag wäre damit 8 Stunden "wert". Im Partnerschaftsbonus werden 30 Wochenstunden verteilt auf 5 Wochentage gearbeitet, die Sollarbeitszeit pro Tag beträgt dann 6 Stunden. Wenn der Resturlaub aus der Vollzeittätigkeit während der Teilzeit genommen wird, zählt ein Urlaubstag für die Berechnung der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit im Sinne des BEEG mit 6 Stunden und nicht mit 8 Stunden (auch wenn er in der Lohnabrechnung mit 8 Stunden gewertet wird).
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich habe am 17.10.2023 meinen Sohn geboren. Da ich ab Anfang Mai plötzlich ins Beschäftigungsverbot musste, und im Februar 2023 auf einer neuen Stelle angefangen habe, konnte ich meinen Resturlaub aus 2022 (42 Tage) nicht nehmen. Mein Mutterschutz ging bis zum 30.12.2023. Nun bin ich wieder arbeiten und mir wird vom Arbeitge ...
Hallo Frau Bader, Momentan als Gfb Teilzeit in Elternzeit bei dem gleichen Arbeitgeber befristet bis ende der Elternzeit. Verfällt mein vorhandener Resturlaub aus Vollzeit vor der Elternzeit ? Wollte ihn nach der Elternzeit verplanen Herzliche Grüße
Guten Tag Frau Bader, Zu meiner Situation : ich bin im Juli schwanger geworden & direkt ins Beschäftigungsverbot gegangen. Derzeit bekomme ich Mutterschutzgeld. Mein ET wäre der 31.03.. soweit ich das richtig überblicken kann, habe ich für 2023 ein Resturlaub von 7 Tagen. Und angenommen mein Mutterschutz würde bis Ende Mai gehen wenn der kleine ...
Sehr geehrte Frau Bader, In meiner ersten Schwangerschaft wurde mir ein Beschäftigungsverbot erteilt. Ich ging in Elternzeit und wurde erneut schwanger. Ich kam von der Elternzeit meines ersten Kindes direkt in ein erneutes Beschäftigungsverbot. Nun endet bald meine Elternzeit des zweiten Kindes. Mir ist bekannt, dass der Urlaubsanspruch wä ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit falsch bei Krankenkasse gemeödet
- Elternzeit falsch bei Krankenkasse gemeödet
- Teilzeit in Elternzeit
- Bv
- BV
- Erfrage aber kein RUB… an alle
- unpfändbaren Zuschlägen im Beschäftigungsverbot bei laufender Insolvenz
- Kauf von einem Inseminationskatheter IUI
- Impfung RSV
- Elternzeit - wie oft verlängern?