la-floe
hallo, ich will nur nochmal nachfragen, weil ich hier gerade fassungslos bin: kann ich tatsächlich gezwungen sein, ihm alle Anschaffungen, die ich als Alleinerziehende von meinem eigenen Geld gemacht habe (wo er nur lapidar meinte, er könne nix dazu geben, er hätte gerade nix), die ich mit abgespart habe (ist mit Elterngeld nicht wirklich einfach) auszuhändigen, damit er wieder mal drumrumkommt, für IRGENDWAS die Verantwortung zu übernehmen? Die ich mir wirklich aus den Rippen schneiden mußte, weil er sich nichtmal an der Miete/Strom/irgendwas beteiligt hat? Irgendetwas von seinem Geld nicht nur für sein Wohlergehen zu investieren sondern auch für die Belange seiner Tochter? Wenn ich jetzt sage: ooch, ich hab ja nix, wer zahlt das dann? Oder bin ich die Doofe, weil am Wohlergehen des Kindes interessiert??? Ich habe in dieser Zeit 2 Kredite aufnehmen müssen, weils nicht gereicht hat und der Herr nix auf die Reihe bekommt. Und das ist jetzt richtig so? Kannn es das echt sein???? Dass Väter sich einfach gepflegt raushalten, Mama macht schon? Unterstützung vom Amt bekomme ich nicht, ich arbeite wieder, 25h/Woche. Den KiGa in dieser Zeit zahlt natürlich.....wer??? Sorry, aber ich hab gerade nen Hals---aber sowas von. GRuß la-floe
Hallo, der gesetzgeber trennt zwischen Unterhalt und Umgang - auch wenn der Vater nix auf der Kralle hat, darf er sein Kind sehen. Ich kenne die Hintergründe nicht, warum er nicht arbeitet. Er hat aber eine Erwerbsobliegenheit. Was Ihnen im zweifel wenig hilft Kriegen Sie denn den Unterhaltsvorschuss? Liebe Grüsse, NB
desireekk
Nunja.... er hätte die Etsaustattung zahlen müssen. Das steht im Gesetz. Wenn Du das nicht geltend gemacht und durchgesetzt hast musst Du dich selber an die Nase fassen. Du gibst es übrigens nicht IHM mit, sondern DEM KIND. Viele Grüße Désirée
la-floe
desiree, theoretisch ganz nett gedacht, aber bitte wie praktisch durchführbar, wenn er nix hat? Ich wäre mit einem Titel genauso weit gewesen wie vorher. la-floe
Mitglied inaktiv
gezwungen werden kannst du nicht, aber wie ich schon schrieb: bevor er ohne autositz mit dem kind rumfährt, würde ich ihm den dann doch lieber überlassen. gezwungen wurdest du auch nicht, den herrn durchzuziehen, das hast du freiwillig und wahrscheinlich aus liebe getan. die kredite hast du wahrscheinlich allein unterschrieben. JETZT nach der trennung ist der mann dem kind zu unterhalt verpflichtet. er unterliegt auch der erhöhten erwerbsobliegenheit, d.h. er MUSS sich einen job suchen, mit dem er seiner verpflichtung nahckommen kann. wenn er das vorerst nicht kann, dann bekommst du unterhaltsvorschuss ( den er dann wenn er kann zurückzahlen muß ). wegen den kosten für den kiga, frag da mal beim jugendamt nach, ob du nicht einen zuschuss bekommst ( bei mir hat man auch den hort übernommen, trotz 25h-job ) dein ag könnte dich auch sozialversicherungsfrei bezuschussen. du hast fehler in der vergangenheit gemacht, die sind nun nicht mehr rückgängig zu machen, das geld ist im brunnen. aber du kannst jetzt die ansprüche deines kindes versuchen durchzusetzen.
la-floe
hallo, ja, Unterhaltsvorschuß bekomme ich seit der Trennung. Die Fehler habe ich leider VOR der Trennung gemacht. danke la-floe
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein 7 jähriger Sohn lebt fast in einem Wechselmodell bei mir und dem Vater. Er ist zu 60% bei mir und zu 40% beim Papa. Wir leben in der gleichen Stadt. Unser Sohn geht hier zur Schule, die nah an meiner Wohnung liegt. Nun hat mir mein Sohn erzählt, der Vater habe ein Haus in einem Dorf 30km weit weg gekauft und werde dort ...
Hallo Fr. Bader, zur Umgangsausgestaltung hört und liest man immer nur: individuell, von vielen Faktoren abhängig etc. Könnten Sie mir aus Ihrer Erfahrung heraus bitte trotzdem ungefähr sagen, was - im schlimmsten Fall ein Gericht - für ein 3-jähriges Kind festlegt? Also Häufigkeit und Dauer? Es muss doch Richtwerte geben, die sich auf d ...
Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr. Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Der Vater meiner Tochter möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen. Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen. Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner