Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, nach Ihrem Kommentar/Ihrer Frage habe ich ergänzende Angaben gemacht, allerdings ist meine Frage mittlerweile ziemlich weit im Forum nach unten gerutscht. Es ging darum, ob ich - trotz bereits vor fast 3 Jahren erhaltener Kündigung - Elternzeit, die ursprünglich vereinbart war, bei der Kündigung aber nicht berücksichtigt wurde, beim Arbeitgeber nehmen kann. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir noch einmal Auskunft geben könnten, hier nochmal der Link, vielen Dank! http://www.rund-ums-baby.de/recht/Elternzeitverlaengerung-trotz-Kuendigung_84986.htm Viele Grüße, Koko
Hallo, wenn vereinbarungsgemäß der Vertrag im Januar endet, endet er. Wenn es anders formuliert ist, kann es anders sein. Das kann ich auf die Ferne nicht sagen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Auskunft! Dann wird der Vertrag leider enden, etwas anderes steht nicht drin. Viele Grüße, Koko
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, liebe Muttis & Vatis! Ich brauche dringend Ihren bzw. Euren Rat. Ich habe im Oktober 2002 meine Tochter entbunden. Habe rechtzeitig bei meinem AG einen Antrag auf Elternzeit für 1 Jahr gestellt. Gleichzeitig habe ich ihm angekündigt, dass ich ob Oktober 2003 nur noch Teilzeit arbeiten möchte. Vor 2 Wochen bekam ich d ...
Hallo Frau Bader, Mein Kind wurde im September 2015 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber Elternzeit für die Dauer von 2 Jahren beantragt. Im 2. Jahr der Elternzeit habe ich bei diesem Arbeitgeber einen Minijob angenommen (vertraglich ist dieser bis zum Ende der Elternzeit befristet.) Ich möchte nun a) diesen Minijob kündigen und b) meine ...
Hallo Frau Bader, was muss in das formale Anschreiben an den AG rein, wenn ich die Elternzeit von zwei auf drei Jahre verlängern will und es aber schon für beide Seiten klar ist, dass ich nach der EZ nicht wiederkomme? Muss ich dann in dem Schreiben schon meinen Kündigungswunsch äußern oder reicht es, wenn ich das später mache? In den meisten ...
Hallo Frau Bader, mein Antrag auf Verlängerung der Elternzeit nach 12 Monaten wurde abgelehnt da meine Stelle gestrichen wird und ich im Anschluss der Elternzeit meine Kündigung erhalten soll. Ist das ein rechtmäßiger Grund zur Ablehung? Vielen Dank und beste Grüße
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...