Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, ich lebe getrennt von meinem Mann, bin schwanger von einem One-Night-Stand (unrühmlich hin oder her...), kenne den Erzeuger nicht, habe mich entschieden, das Kind zu bekommen und möchte meinen Noch-Ehemann nun so unproblematisch wie möglich aus der Unterhaltspflicht raushaben. Entbindungstermin ist Mitte Juli, die Scheidung kann erst Mitte September eingereicht und folglich erst gegen Weihnachten vollzogen werden. Wie ist der Werdegang? Danke, Bianca L.
Hallo, der Mann gilt gesetzl.als Vater u muss feststellen lassen, dass er es nicht ist.Dann wird alles abgeändert u unbekannt asl Vater eingetragen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Muss das durch eine Vaterschaftsklage erfolgen? Vermutlich muss ein Gericht einen Vaterschaftstest anordnen, oder? Eine gerichtliche Auseinandersetzung wollte ich ihm eigentlich ersparen.
Ähnliche Fragen
Meine 22jährige Tochter ist nach zweijährigem Auslandaufenthalt (work&travel) zurück in Deutschland. Bevor sie aufbrach hat sie ihre Fachhochschulreife gemacht und direkt nach ihrer Rückkehr (zwei Wochen) eine Ausbildung angefangen. Ihr leiblicher Vater hat mit Beginn des Auslandsaufenthaltes die finanzielle Unterstützung abgebrochen. Und er meint, ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich alleinerziehend mit einem Kind (5 Jahre), arbeite 30 Stunden in der Woche, möchte mit meinem Partner zusammenziehen, der für 3 Kinder aus erster Ehe (geschieden seit 6 Jahren) unterhaltspflichtig ist. Er ist ein Mangelfall, da er ein geringes Einkommen (Mindestlohn) trotz Vollzeitjob (min. 50 Stunden pro Woche) hat. ...
Guten Tag, ich habe vier Unterhaltspflichtige Kinder, eines was vor kurzem zur seiner Mutter meiner Ex- Frau gezogen ist. Nun würde ich gerne wissen, ob ich für dieses Kind auch unterhalt zahlen muss, obwohl die Kindsmutter berufstätig ist und ich 1.900€ verdiene
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann hat einen minderjährigen Sohn aus einer vorherigen Beziehung, für den er bisher vollen Unterhalt gezahlt hat (302€). Im Oktober letzten Jahres haben wir ein gemeinsames Kind bekommen, sodass mein Mann die Neuberechnung des Unterhaltes unter Berücksichtigung unseres Sohnes beantragt hat. Heute kam der Bescheid. ...
Guten Tag, ich befinde mich in folgender Situation. Verheiratet seit 2014 Ende des Trennungsjahres 01.12.2019 Schwanger geworden von anderem mann bin ich im november 2019 scheidungsantrag hat mein mann ende letzten jahres eingereicht Mein Kind kommt im august zur welt. Wahrscheinlich klappt das mit der scheidung nicht bis august ...
Sehr geehrte Frau Bader mein Partner hat 2 Kinder (12 +9 Jahre) von zwei unterschiedlichen Müttern. Zu beiden Kindern und Müttern besteht ein gutes Verhältnis, die Kinder sind regelmäßig bei uns und er hat immer Unterhalt gezahlt. Er war bei beiden Kindern jeweils ein ganzes Jahr in Elternzeit damit seine Ex-Partnerinnen (beide Lehrerinnen) ihr ...
Hallo Frau Bader, mein Lebenspartner ist für 2 Kinder unterhaltspflichtig und zahlt aufgrund des Selbsterhalt nicht den vollen Unterhalt. Er war mit der Mutter der Kinder nicht verheiratet, die zur Zeit Hartz IV empfängt. Wir wollen demnächst heiraten. Ich verdiene recht gut und würde gern wissen, ob er nun verpflichtet ist, den vollen Kindesunt ...
Hallo, besteht eine Unterhaltspflicht des Vaters in unserem Fall? Wir sind nicht verheiratet, aber leben als Paar zusammen in einem Haushalt. Vater hat zusätzlich eine Zweitwohnung, in der er zum Teil wohnt ( jedes zweite Wochenende, meist sind mein Sohn und ich dabei) Wir üben gemeinsam das Sorgerecht aus. Während der Elternzeit (1 Jahr) geht e ...
Ich hab gehört, dass die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil nicht verfällt, wenn der neue Partner bzw. die neue Partnerin das Kind adoptiert. Jetzt würde ich gern wissen, ob die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil verfällt oder nicht? So weit, wie ich weiß, würde, bei einer Adoption, die Unterhaltspflicht vom ande ...
Guten Tag Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Mein Mann zahlt für seine Tochter aus früherer Beziehung Unterhalt (bereits Teenager- sprich keine Kita mehr). Unser gemeinsames (sein 2., mein 1. Kind) wird ab nächsten Jahr in die Krippe gehen. Für die Berechnung des Elternbeitrags wird ja unser gemeinsames Einkommen herangezoge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse