Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhaltspflicht gemeinsamer Haushalt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterhaltspflicht gemeinsamer Haushalt

Lily04

Beitrag melden

Hallo, besteht eine Unterhaltspflicht des Vaters in unserem Fall? Wir sind nicht verheiratet, aber leben als Paar zusammen in einem Haushalt. Vater hat zusätzlich eine Zweitwohnung, in der er zum Teil wohnt ( jedes zweite Wochenende, meist sind mein Sohn und ich dabei) Wir üben gemeinsam das Sorgerecht aus. Während der Elternzeit (1 Jahr) geht er vollzeit arbeiten und bin zu Hause und betreue unseren Sohn. Danach möchte ich wieder arbeiten gehen. Meine Eltern meinen der Kindsvater müsste mindestens 400€ zahlen. Ich bin mir nicht sicher, da wir alle Kosten für den gemeinsamen Lebensunterhalt und Sohn zusammen bestreiten. Das Kindergeld geht auch auf ein gemeinsames Konto. Ich hätte gern etwas Sicherheit bevor ich das Thema anspreche, da man sich auch leicht auf den Schlips getreten fühlen kann. Viele Grüße und schon mal vielen Dank. Lily04


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei gemeinsamen Haushalt und gemeinsamen Konto wird kein Unterhalt gezahlt. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Wenn eh alles in eine Kasse fließt, verstehe ich den Sinn und Zweck nicht......?!


Lily04

Beitrag melden

Meine Eltern meinen es müsse ein eigenes Konto für unseren neugeborenen Sohn sein für seine Ausbildung etc und falls wir uns mal trennen sollten. Ich bin nun verunsichert, weil ich bis dato davon ausgegangen bin, dass er nicht unterhaltspflichtig ist, weil wir alles gemeinsam zahlen.


cube

Beitrag melden

Solange ihr keine Streitereien über eure Gelder habt, ist doch alles gut. Ihr lebt schließlich zusammen. Solltet ihr euch mal trennen, dann muss er Unterhalt für euer Kind zahlen - sofern es seinen Lebensmittelpunkt dann bei dir hat. Aber vorher doch nicht.


Pamo

Beitrag melden

Nein. Er darf dich und das Kind komplett finanzieren. Du darfst die beiden komplett finanzieren und ihm noch Geld dazu schenken. Ihr dürft euch die laufenden Kosten teilen. Das ist euer privates Arrangement.


roza_soza

Beitrag melden

Das kommt drauf an, wie ihr haushaltet. Habt ihr getrennte Konten und überweist von dort aus die gleiche Summe auf ein gemeinsames Konto, von dem alle Kosten bezahlt werden, die für die Famiie anfallen inkl Miete, Essen etc, dann wäre es evtl ungleich verteilt wenn ihr zB vorher gleich viel verdient habt und du jetzt aufgrund der Elternzeit deutlich weniger. Also wenn ihr zB beide 1800 Euro zahlen würdet, was beineuch beiden früher 50% eurer Einkommens waren aber jetzt aufgrund des Elterngeldes 100% deines "Einkommen" wären und bei ihm aber weiter nur 50%. Dann solltet ihr mal über Geld sprechen. Aber wenn ihr komplett zusammen haushaltet oder du trotz Elterngeld mehr verdienst als er dann macht es keinen Sinn. Und Unterhalt wäre eh an dich und nicht für ein Sparkonto des Kindes


Bone

Beitrag melden

Deine Eltern irren. Eltern sind darüber hinaus sicherlich dazu verpflichtet, für das Kind zu sparen. Sie können es, wenn sie wollen und können. Müssen aber nicht. Unterhalt ist auch nicht zum sparen gedacht, sondern dient der Abdeckung von Kosten im Alltag. Ich hoffe mal deine Eltern waren auch so großzügig bei dir.


Tini_79

Beitrag melden

Das kann der Partner und Vater deines Kindes sogar in seiner Steuererklärung geltend machen. https://www.smartsteuer.de/online/steuertipps/unterhalt-an-lebensgefaehrten/ Schon aus steuerlichen Gründen haben wir das Geld auch tatsächlich überwiesen als Nachweis.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Freund und ich leben seit ca. 7 Jahren zusammen und haben gemeinsames Sorgerecht für unsere Kinder (4 & 2). Nun ist es so, dass er lediglich die Hälfte der Miete und NK bezahlt und ich allein für Kitagebühren, Kleidung, Essen, Windeln etc für die Kinder aufkommen muss. Er beteiligt sich nur nach ständigem NAchfragen mit ein paar Euro. ...

Ich bin schwanger und wir trennen uns. Wir sind verheiratet. Die Sachen aus derzeit gemeinsamen Haushalt die mein Ehemann vor der Ehe gakauft hat werden alle an seine Familienangehörige verschenkt. Aktuell kaufe ich neue Küche, neue kaffeemaschine, neue Waschmaschine, neuen Trockner. Die Sachen werden für den neuen getrennten Haushalt besorgt. Kann ...

Guten Tag, ich befinde mich in folgender Situation. Verheiratet seit 2014 Ende des Trennungsjahres 01.12.2019 Schwanger geworden von anderem mann bin ich im november 2019 scheidungsantrag hat mein mann ende letzten jahres eingereicht Mein Kind kommt im august zur welt. Wahrscheinlich klappt das mit der scheidung nicht bis august ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir leben das typische Patchworkmodell. Der jüngste Sohn meines Partners wechselt unter der Woche immer zwischen Mama und Papa. Sonntag bis Dienstag ist er bei uns, Dienstag bis Mittwoch bei Mama, Mittwoch bis Donnerstag wieder bei uns und von Freitag bis Sonntag wieder bei Mama (in Summe 3 Tage Papa, 4 Tage Mama). Er i ...

Hallo Frau Bader, ich möchte meine Frage noch dahingedend erweitern, ob es den Elterngeldbezug stört, dass in dem Haushalt in dem ich mit meinem Kind zusammen wohne noch weitere Erwachsene (meine Eltern) leben. Bin ich auch dann anspruchsberechtigt?

Sehr geehrte Frau Bader, folgende Situation. Wir haben ein Trennungskind (5) im Haushalt, welches nun durch einen positiven Coronafall im Haushalt bei uns mit in Quarantäne ist (seit Dienstag). Die Mutter hätte eigentlich seit gestern wieder Umgang gehabt (gerichtlich geregelt). Darf sie zum einen eine Freitestung ohne die Zustimmung des Vaters ...

Sehr geehrte Frau Bader mein Partner hat 2 Kinder (12 +9 Jahre) von zwei unterschiedlichen Müttern. Zu beiden Kindern und Müttern besteht ein gutes Verhältnis, die Kinder sind regelmäßig bei uns und er hat immer Unterhalt gezahlt. Er war bei beiden Kindern jeweils ein ganzes Jahr in Elternzeit damit seine Ex-Partnerinnen (beide Lehrerinnen) ihr ...

Hallo Frau Bader, mein Lebenspartner ist für 2 Kinder unterhaltspflichtig und zahlt aufgrund des Selbsterhalt nicht den vollen Unterhalt. Er war mit der Mutter der Kinder nicht verheiratet, die zur Zeit Hartz IV empfängt. Wir wollen demnächst heiraten. Ich verdiene recht gut und würde gern wissen, ob er nun verpflichtet ist, den vollen Kindesunt ...

Ich hab gehört, dass die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil nicht verfällt, wenn der neue Partner bzw. die neue Partnerin das Kind adoptiert. Jetzt würde ich gern wissen, ob die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil verfällt oder nicht? So weit, wie ich weiß, würde, bei einer Adoption, die Unterhaltspflicht vom ande ...

Guten Tag Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Mein Mann zahlt für seine Tochter aus früherer Beziehung Unterhalt (bereits Teenager- sprich keine Kita mehr). Unser gemeinsames (sein 2., mein 1. Kind) wird ab nächsten Jahr in die Krippe gehen. Für die Berechnung des Elternbeitrags wird ja unser gemeinsames Einkommen herangezoge ...