Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

noch mal Teilzeit-Rechtsanspruch

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: noch mal Teilzeit-Rechtsanspruch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... dass das Quatsch ist, denke ich ja auch. Allerdings gibt es eben diesen Kommentar zum Gesetz (Küttner Personalbuch 2002), in dem das Gegenteil drin steht und auf den sich mein AG beruft. Und wenn man es genau nimmt: im Gesetz ist nicht explizit geregelt, WELCHE Arbeitszeit als Referenzarbeitszeit herangezogen werden muss - und in die Lücke springt nun dieser KOmmentator. Darum war ja meine Frage auch: gibt es zu diesem Sachverhalt ggf. schon Urteile oder wie kann ich das rausfinden? Danke Ulrike


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, haben Sie Fax oder können Sie mir das einscannen? Würde ich furchtbar gerne sehen. NB


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

HAllo, das verblüfft mich. Ich hatte diese Ansicht in den ca. 4 Jahren, in denen ich das Forum betreibe, noch nie. Dumme Situation für Sie. Wenn er sich weigert, würde nur der Arbeitsgerichtsweg helfen. Was dabei rauskommt, so der Komm., ist ungewiß. Meine Meinung habe ich ja schon gesagt. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, nach dem neuen Gesetz haben Mütter nach dem erziehungsurlaub ja einen Anspruch auf teilzeitarbeit, wenn in ihrem Betrieb mehr als 15 Leute arbeiten. Meine fRage : Wer ist mit den 15 gemeint? Nur festangestellte Vollzeitkräfte? Oder auch befristet Angestellte, teilzeitkräfte, 630,- DM- Kräfte, die Putzfrau ? Meine zweite Frage i ...

Sehr geehrte Frau Bader, gegenüber meinem Arbeitgeber habe ich mich unmittelbar nach der Geburt meines Kindes auf eine Elternzeit unter 2 Jahren festgelegt, in welcher ich mein Kind zu Hause betreue. Danach möchte ich bis zur Vollendung des 3. LJ eine Teilzeittätigkeit ausüben. Habe ich einen Rechtsanspruch darauf nach ErzGeldGesetz oder kann mir ...

Ich ärgere mit meinem Arbeitgeber herum zum Thema "REchtsanspruch auf Teilzeit" und Kündingung des TZ-Arbeitsverhältnisses. Die jew. GEsetze hab ich gelesen, aber grundsätzlich anders interpretiert als mein AG: im Einzelnen: vor MuSchu hatte ich einen Arbeitsvertrag über 39 STunden, habe aber seit Beginn der Schwangerschaft auch immer offen ...

Ich befinde mich z.Z. in Elternzeit mit meinem 2.Sohn (5Mon.) und ich möchte ab 01.08.09 wieder arbeiten, allerdings nur Teilzeit (32 h/Woche). Mein Chef ist davon nicht begeistert und möchte mir dies nicht gewähren, da akuter Personalmangel herrscht. Wie kann ich mich verhalten? Habe ich einen Rechtsanspruch? Wenn ja, wo finde ich nähere Informat ...

Hallo Frau Bader, aus aktuellem Anlass habe ich eine Frage zum Rechtsanspruch auf Teilzeit nach der Elternzeit. Bzw. Wie lange und wie oft kann ich meine Elternzeit verlängern? Vielen Dank für eine Antwort

Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto  monatlich verdient  Meine frage wäre wi ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...