Mitglied inaktiv
Hallo, kann ein Nichtehelicher Vater nach dem neuem Urteil auf seine Rechte bezüglich des Kindes verzichten? Wenn ja, wer oder wo stelle ich diesen Antrag, kann er später - wenn er sich mal besinnt, das er ein Kind hat - dieses anfechten? Danke für die Antwort N. Sch.
Hallo, es ist anders. Ein vater kann jetzt den Antrag stellen, auch Sorgerecht zu haben Liebe Grüsse NB
Mitglied inaktiv
Hallo Wie verzichten? In erster Linie hat das Kind ein Recht auf den Vater, auf welches Du nicht verzichten kannst. Auch auf Unterhalt zu verzichten ist nicht legal, da es ein Recht des Kindes ist. Wenn Ihr Euch allerdings einig seid, dann lebt jeder sein Leben und solange Du keine Sozialleistungen bekommst, so musst Du auch den Unterhalt nicht einfordern. Der geht beim Amt immer vor. Ansonsten kann er nur verzichten, wenn er das Kind zur Adoption freigibt, aber da benötigt es dann bei Dir einen Ehemann, der das Kind adoptieren möchte. Hat er die Vaterschaft anerkannt, so kann er auch in 8 Jahren kommen und auf Umgang bestehen. Alles Gute, hoffe das hat Dir etwas weitergeholfen.
Ähnliche Fragen
Mietrecht für Familien Ein Urteil des Landgerichtes Bad Kreuznach: Wegen massiver Störung des Hausfriedens kündigte der Vermieter einer Mieterfamilie. Sein Vorwurf: Kinderlärm im Treppenflur, lautes Herumspringen und Herumtrampeln des Sohnes in der Wohnung, zu lautes Heraufziehen und Herunterlassen der Rollläden, zu laute schleifende Geräus ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bei der Suche nach Informationen zu Resturlaub nach einem Wechsel in die Teilzeit auf ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofes gestoßen (C-415/12). Hierin wird die gängige Praxis, den in Vollzeit erarbeiteten Urlaub entsprechend der Teilzeit zu kürzen, für unrecht erklärt. Inwiefern wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in einem Arbeitsverhältnis dieses endet aber zum 31.07.18. Der errechnete ET ist am 06.09.18. Jetzt hätte ich ein neues Jobangebot und müsste nur noch den Vertrag unterschreiben. Sie wissen aber nicht das ich schwanger bin. Ich kämpfe noch mit der Entscheidung was ich machen soll.. Aktuell bin ich kran ...
Ein einjähriges Kind hat Anspruch auf einen Kita-Platz, dessen zeitlicher Umfang sich nach dem Betreuungsbedarf der Eltern richtet. Das hat das Verwaltungsgerichts Aachen entschieden. Die Stadt Aachen ist damit verpflichtet, für das klagende Kind ab dem 01.08.2018 einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung mit einer Betreuungszeit von 8 ...
Meine Schwester hat im Juli 17 ihr 1.Kind bekommen. EZ für 2 Jahre. EG für 19 Monate. Im Febr. 18 erwartet sie ihr 2.Kind. Leider gibt es schon jetzt Probleme in der Schwangerschaft, so dass ihre Frauenärztin sie gestern (nach Ultraschall, welcher Auffälligkeiten zeigte) schwangerschaftsbedingt für 4 Wochen krank schrieb (u.a Kreislaufprobleme, ...
Bundestag verabschiedet Elterngeldreform Der Bundestag hat am 07.05.2020 eine Reform des Elterngeldes verabschiedet. Die neuen Regelungen sollen Familien in der Corona-Krise schützen und das Elterngeld "krisenfest" machen, erläuterte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD). Kernelemente der Reform sind die Möglichkeit des Aufschiebens de ...
Liebe Mamis, wir haben ein neues Forum für euch eingerichtet. Unsere Hebamme Steffi Rex antwortet euch gern auf Fragen rund um die Zeit im Wochenbett – aber auch in den Wochen und Monaten danach: https://www.rund-ums-baby.de/experten/wochenbett/ Liebe Grüße, Heike ...
Sehr geehrte Frau Bader, Das BEEG regelt, dass eine Verlängerung der Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre der Zustimmung des AG bedarf.(Bindungszeutraum). Das Bundesarbeitsgericht hat allerdings in einem Urteil 2011 entschieden, dass auch innerhalb des Bindungszeitraum die Entscheidung des Arbeitgebers billigem Ermessen nach § 315 Abs. 3 BGB ...
Hallo, Im jahr 2025 soll ja das neue Namensrecht in Kraft treten. Ein Auszug davon. Als weitere Neuerung sieht der Entwurf vor, dass künftig jede volljährige Person ihren Geburtsnamen einmalig durch Erklärung gegenüber dem Standesamt neu bestimmen kann, ohne dass ein familienrechtliches Ereignis wie Eheschließung oder Scheidung hinzutreten ...
Liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage. Mein Freund ist gebürtiger Brasilianer, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Wir wollen heiraten. Sein Nachname setzt sich wie in Brasilien üblich aus dem Nachname der Mutter und Vater zusammen. z.B. Vorname: Carlos Nachname: Barreto Silva Gerne würde ich meinem Nachnamen (Mädchennamen) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner