LauraSteffani
Hallo Fr. Bader, Nach meimer Elternzeit war ich knapp ein halbes Jahr arbeitssuchend, jetzt habe ich eine neue Stelle gefunden wo ich nächste Woche anfangen kann zu arbeiten habe da auch ein halbes Jahr Probezeit. Mein Arzt meinte er würde mir ein Beschäftigungsverbot aussprechen da ich im Februar auch eine Fehlgeburt hatte und die Toxoplasmose Gefahr hinter der Fleischtheke höher ist. Aktuell bin ich in der 8.ssw. Meinem AG würde ich gerne erst in der 12.ssw bescheid sagen das ich Schwanger bin. Nun meine Frage kann ich den Arbeitsvertrag trotzden unterschreiben und kann kurz danach ins BV gehen? Über eine Antwort und Rat würde ich mich freuen :) Lg
Hallo, sagen können Sie es erst dann. Ihr Arzt hat leider keine rechtliche Ahnung. Er kann wegen dieser Gefahr kein Beschäftigungsverbot aussprechen. Hier muss der Arbeitgeber eine Gefährdungsprüfung vornehmen und dann entsprechende Maßnahmen, wie zu Beispiel Handschuhe, treffen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Toxoplasmosegefahr wegen der Fleischtheke ist absolut kein Grund für den Frauenarzt, ein BV auszusprechen. Dafür müssen Hygienemaßnahmen genügen. Das ist die einheitliche Vorgehensweise bei Toxoplasmose. Wenn der Arzt ein BV ausstellen möchte, darf er das nur aus individuellen, medizinischen Gründen tun - arbeitsplatzbezogene Gefährdungen ermittelt der Arbeitgeber und trifft geeignete Maßnahmen.
Felica
Hier darf der Arzt eh kein BV aussprechen. Der AG muss Sorge dafür tragen das du kein Risiko hast das Toxoplasmose eine Gefahr ist, mittels Handschuhen als Beispiel. http://www.mutterschutz-rechner.de/mutterschaftsgeld/verkaeuferinnen-und-die-anforderungen-des-mutterschutzes-7308 Der AG könnte das BV anzweifeln, zumal er erst einmal die Möglcihkeit erhalten muss eine Gefährdungsbegutachtung durchzuführen. Man kann dich nicht haftbar machen wenn du trotz des Wissens das ein BV im Raum steht den Arbeitsvertrag unterschreibst. Ob es aber gut kommt gegenüber AG und Kollegen ist eine andere Sache. es spricht sich auch rum, viele AG rufen heute bei den vorherigen AG an, wenn du nach der EZ etwas neues suchst. Besser also unterschreiben, den AG sobald wie möglich unterrichten und Lösungen zeigen wie du trotz Schwangerscjhaft deine Arbeistkraft im entsprechenden Rahmen zur Verfügung stellen kannst. Entscheide der AG dann das er keine geeignete Arbeit hat, kannst du dir nichts vorwerfen lassen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe am 10.2.16 einen neuen Vollzeitjob angefangen. Ich habe jetzt drei Tage gearbeitet und bin dann ins freie Wochenende gegangen. Ich hatte am Freitag Spätdienst und hatte morgens einen Frauenarzt Termin wobei festgestellt wurde, dass ich ungeplant schwanger geworden bin. Ich freue mich trotzdem darüber. Nun bekomme ich ein ...
Hallo:) ich bin momentan in einem Chaos, weil alles kompliziert geworden ist Ich hab am 29.11 bei meinem jetzigen AG gekündigt, weil ich umziehen möchte und einen neuen Job antreten möchte. Mit der Kündigung zum 30.03.21, Ich habe auch um einen Aufhebungsvertrag gebeten, zum 31.01.21. Das Problem, ich Hab vor paar Tagen erfahren dass ich schw ...
Hallo liebe Frau Bader, ich hoffe sie können mir weiterhelfen. ich habe am 18.03.2024 einen neuen Job angefangen, nun wurde trotz Komplikationen eine Schwangerschaft festgestellt ohne weitere Problematik. Was mich sehr erfreut! Nun war ich heute bei meiner Ärztin und sie sagte dass sie mich trotzdem gerne ins Beschäftigungsverbot schicken ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel