R.f.a.s
Hallo. Ich bin seit Oktober 2020 in elternzeit bis Februar 2023. Habe mit meinem Arbeitgeber vereinbart, während der elternzeit auf teilzeit wieder zu arbeiten, dies läuft seit September 2021 nun. Dazu haben wir einen Nachtrag zum arbeitsvertrag gemacht wo dies befristet zum Ende der elternzeit steht. Soweit passt dies alles. Ich möchte aber nun aufgrund privater Situation meine elternzeit weiterhin ohne arbeiten nutzen. Sprich ich möchte meinen Nachtrag quasi 'kündigen ' ohne meinen eigentlichen bestehenden Vertrag zu kündigen, wo ich nach Ablauf meiner elternzeit wieder normal einsteige. Gibt es in dieser Hinsicht Möglichkeiten oder was man ich beachten und welche Rechte habe ich ?
Hallo, Sie können den Zusatzvertrag kündigen mit den normalen Fristen. Liebe Grüße NB
mellomania
Du kündigst das was in der elternzeit läuft, fällst in die reine elternzeit zurück und danach greift dein Vertrag von vor der ez. Drauf achten, dass du nur das kündigen sollst, was eben IN DER ELTERNZEIT läuft
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, der Fall scheint nun doch etwas verzwickter zu sein. Mir wurde heute mitgeteilt, daß die Firma in der ich tätig war, in der Rechtsform (GbR) nicht mehr existiert. Das Unternehmen gründete sich neu. Derselbe Inhaber, derselbe Name (nur ohne GbR), die gleiche Anschrift nur ein neuer Geschaftsführer. Dies geschah anscheinend vor m ...
Hallo, wir haben diese Woche von unseren Arbeitgeber einen Nachtrag zum bestehenden Arbeitsvertrag vergelegt bekommen, der besagt dass die wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden auf 40 Stunden erhöht wird, die bisherigen Bezüge sollen unverändert bestehen bleiben. Heißt 5 Stunden in der Woche Mehrarbeiten ohne Lohnausgleich. Meine Frage, ist e ...
Ich hatte noch eine Frage vergessen. Muss ich überhaupt schon zum jetzigen Zeitpunkt den Vertrag unterschreiben, wenn ich im September wieder arbeite oder kann ich dies auch erst kurz vorher machen und mein Arbeitgeber müsste mir trotzdem ab September die Stelle frei halten? Liebe Grüße, Rahel
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein teilweises Beschäftigungsverbot vom Arzt ausgestellt, erhalten, so dass ich nur 5 Stunden im HomeOffice arbeite / arbeiten darf gemäß BV. Nun hat mir mein Arbeitgeber einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag vorgelegt, in welchem aufgrund des Beschäftigungsverbotes und der nun nur noch zu erbringenden 5 Stunden mei ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo. Wir haben für unseren Sohn letztes Jahr vom Amt einen Kitagutschein für 50 Stunden in der Woche erhalten. Im April diesen Jahres hat das Amt uns nur noch einen Kitagutschein für 40 Stunden genehmigt. Dieses haben wir umgehend an der Kita weitergeleitet. Erst jetzt (4 Monate später und mitten im laufenden Monat) fragt die Kita Leitung nac ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld