Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, der Fall scheint nun doch etwas verzwickter zu sein. Mir wurde heute mitgeteilt, daß die Firma in der ich tätig war, in der Rechtsform (GbR) nicht mehr existiert. Das Unternehmen gründete sich neu. Derselbe Inhaber, derselbe Name (nur ohne GbR), die gleiche Anschrift nur ein neuer Geschaftsführer. Dies geschah anscheinend vor mehreren Monaten. Man sagte mir, daß ich ja eigentlich keinen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen habe. Ich habe aber weder eine Mitteilung noch eine Kündigung erhalten. Wie soll ich nun verfahren? Ich bin sehr verunsichert, da ich nach meinem EU (in 2 Jahren) dort auch wieder tätig sein will. Kann ich aus diesem Grund während des EU gekündigt werden und muß ich einem neuen Arbeitsvertrag zustimmen? Ich hoffe, Sie können mir da weiterhelfen. Viele Grüße Katrin aus Tabarz
Liebe Katrin, so einfach kann die Firmen nicht vorgehen. Wenn ein sogenannter Betriebsübergang vorliegt, werden Sie automatisch vom neuen Arbeitgeber weiterbeschäftigt. Wenn der Betrieb völlig eingestellt sein sollte und ein neuer gegründet wurde, hätte man Ihnen kündigen/ Mitteilung machen müssen. Dann wäre das Aufsichtsamt eingeschaltet worden und man hätte Sie anhören müssen. Wenn Sie mir sagen, in welchem BuLand Tabarz liegt, kann ich Ihnen die zuständige Behörde nennen. Im Zweifel würde ich einen Kollegen vor Ort aufsuchen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben diese Woche von unseren Arbeitgeber einen Nachtrag zum bestehenden Arbeitsvertrag vergelegt bekommen, der besagt dass die wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden auf 40 Stunden erhöht wird, die bisherigen Bezüge sollen unverändert bestehen bleiben. Heißt 5 Stunden in der Woche Mehrarbeiten ohne Lohnausgleich. Meine Frage, ist e ...
Ich hatte noch eine Frage vergessen. Muss ich überhaupt schon zum jetzigen Zeitpunkt den Vertrag unterschreiben, wenn ich im September wieder arbeite oder kann ich dies auch erst kurz vorher machen und mein Arbeitgeber müsste mir trotzdem ab September die Stelle frei halten? Liebe Grüße, Rahel
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein teilweises Beschäftigungsverbot vom Arzt ausgestellt, erhalten, so dass ich nur 5 Stunden im HomeOffice arbeite / arbeiten darf gemäß BV. Nun hat mir mein Arbeitgeber einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag vorgelegt, in welchem aufgrund des Beschäftigungsverbotes und der nun nur noch zu erbringenden 5 Stunden mei ...
Hallo. Ich bin seit Oktober 2020 in elternzeit bis Februar 2023. Habe mit meinem Arbeitgeber vereinbart, während der elternzeit auf teilzeit wieder zu arbeiten, dies läuft seit September 2021 nun. Dazu haben wir einen Nachtrag zum arbeitsvertrag gemacht wo dies befristet zum Ende der elternzeit steht. Soweit passt dies alles. Ich möchte aber nun ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader, ich habe nun alles beantragt Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld. Die Dame vom Jobcenter bearbeitet einfach meinen Weiterbewilligungsantrag nicht. Was kann ich tun? Ich arbeite Teilzeit und bin auf den Zuschuss angewiesen.
Hallo Frau Bader, tut mir leid, dass ich nochmals fragen muss. Die Geburt war Anfang August bin somit bis Anfang Oktober in Mutterschutz. Habe ich dadurch trotzdem Anspruch aufs 13. Gehalt? Muss das halt angeben. danke
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE