RamBoe
Hallo, nachdem ich widersprüchliche Antworten auf meine Frage bekommen habe, möchte ich das Thema gerne noch einmal kurz anbringen. Baby kam am 19.3.19. Elternzeit bis September 2020 beantragt. Den Job habe ich Anfang Februar zu Mitte März 2020 fristgerecht gekündigt und Mitte März dann auch meinen neuen Job angefangen. Ende März habe ich dann nachgehakt, ob Sie Hilfe brauchen mit dem Zeugnis und mir meinen Resturlaub nennen können. Es hieß ich bekäme 5,5 Tage ausbezahlt. Ich hab 2019 4,5 Tage genommen von 24 Tagen genommen. Eine Kürzung wurde während der Elternzeit oder in der Kündigungsfrist nie kommuniziert. Ich habe nie ein Schriftstück zur Elternzeit von meinem AG erhalten (ist kein großes Unternehmen, sondern ein 5 Jahre altes Startup circa 20 Mitarbeiter) Dachte eine nachträgliche Kürzung wäre nicht erlaubt oder habe ich schlicht keine Urlaubstage in der Elternzeit. Folgendes Urteil wurde mir hier von jemandem gepostet: BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 19.5.2015, 9 AZR 725/13 (mit Pressemitteilung: http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=en&Datum=2020&nr=18044&linked=pm&titel=_K%FCrzung_des_Erholungsurlaubs_wegen_Elternzeit Würde mich über eine Einschätzung der Lage mit den zusätzlichen Informationen freuen. Liebe Grüße RamBoe
Hallo, der AG kann kürzen, wenn 1. Es im Vertrag steht 2. Es in einer Betriebsvereinabrung steht 3. Wenn es in einem Tarifvertrag steht. 4. Wenn er es ausdrücklich vor oder während der Ez getan hat. Nachträglich geht nicht, steht ja in dem von Ihnen ziteirten Urteil. Liebe Grüße NB
Felica
Meistens steht das bereits im Arbeitsvertrag.
RamBoe
Nein, es steht nichts im Arbeitsvertrag. Der ist relativ Standart, da ich die zweite Angestellte war. Ich denke jetzt sehen die Verträge auch anders aus.
cube
Während der EZ darf der Urlaubsanspruch um je 1/12 pro vollem Monat EZ gekürzt werden - sofern es kommuniziert wurde oder im Vertrag steht oder mit Bestätigung der EZ mitgeteilt wurde. Wenn nicht, darf der AG nicht kürzen. Auch nicht im Fall einer Kündigung während der EZ durch den AN. Du hast doch das Urteil des BAG? Das ist nun mal aktuell bindend und sollte deinem AG reichen. Darin wird erklärt, warum die alte Auffassung verworfen wurde und der AG eben nicht automatisch und auch nicht nachträglich kürzen darf. Wenn er also niemals und nirgendwo eine Kürzung deines Urlaubsanspruches erwähnt hat (auch nicht in Form einer §-Angabe), dann muss er dir den Urlaub auszahlen. Gut wäre aber, du könntest deinen Resturlaub nachweisen. Über den Urlaubsantrag zB, auf dem idR dann ja die verbleibenden Urlaubstage für das Jahr x aufgeführt sind.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit