DaSmoka
Guten Morgen, folgende Situation : Kind ist 16 Monate alt, meine Frau ist seit Geburt in Elternzeit. Wir haben das Elterngeld auf 24 Monate gestreckt. Nun ist meine Frage, ob ich als Vater auch noch nachträglich 2 Monate Elternzeit beantragen kann ? Welche Auswirkungen hat das auf das Elterngeld meiner Frau ? Danke und Gruß
Hallo, Nach dem 14. Lebensmonat können Sie Elterngeld nur noch ohne Unterbrechungen bekommen, entweder in Form von ElterngeldPlus oder als Partnerschaftsbonus. Falls der andere Elternteil ebenfalls Elterngeld beantragt, können Sie sich nach dem 14. Lebensmonat auch abwechseln. Wenn es allerdings nach dem 14. Lebensmonat einen Lebensmonat gibt, in dem Sie beide kein Elterngeld bekommen, dann können Sie danach auch keines mehr bekommen – selbst dann nicht, wenn Sie noch Monate übrig haben. Liebe Grüße NB
Dojii
Ja kannst du, deine Elternzeit hat nichts mit der Elternzeit deiner Frau zu tun. Das Elterngeld ist dagegen etwas anders. Da das Kind bereits älter als 14 Monate ist kannst du nur noch Elterngeld Plus bekommen. Das bedeutet, dass du nur das halbe Elterngeld pro Monat bekommst (etwa 32,5 % deines Nettolohnes) - aber dafür für 4 Monate.
DaSmoka
Danke für die Antwort. Dann hat sich das erledigt. Davon kann ja keiner leben von 32,5% des Nettolohns. ;-( Danke aber trotzdem !
la-floe
aber die Mutter könnte doch in deiner Elternzeit dann wieder arbeiten, so gleicht sich das doch aus. floe
drosera
Hallo! Du darfst während des Elterngeld Plus- Bezugs aber in Teilzeit arbeiten. Da wird zwar was angerechnet, aber warum dann nicht das Geld nehmen?
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bräuchte bitte mal Hilfe. Habe folgende Situation: Während der elternzeit hab ich eine Fortbildung/ Trainerschein Fitness gemacht - hierzu habe ich jetzt ein kleingewerbe 2018 angemeldet. Im Feb 2019 kommt Kind zwei - um hierfür Elterngeld zu beantragen muss ich welche “12 vorhergingen Monate einbeziehen”? Es wird bei Selbststän ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elternzeit und Basis-Elterngeld für ein Jahr beantragt und erhalten (bis 04/2019). Mein Mann hat dies bisher nicht getan. Nun meine Fragen: 1)Ist es möglich, dass mein Mann nachträglich noch Elternzeit beantragt (geplant ist mind. 1 Jahr)? 2)Gibt es eine Frist an die er sich halten muss (auch gegenüber de ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist am 05.04.2018 geboren. Ich habe Elternzeit und Basis-Elterngeld für ein Jahr beantragt und erhalten (bis 04/2019). Mein Mann hat dies bisher nicht getan. Nun meine Fragen: 1)Ist es möglich, dass mein Mann nachträglich noch Elternzeit beantragt (geplant ist mind. 1 Jahr)? 2)Gibt es eine Frist an die e ...
Hallo Frau Bader, ich bin Mutter von zwei Kinder geboren 2013 und 2015. Für Kind Nummer 1 (2013) habe ich zwei Jahre elternzeit beim AG beantragt.Kind Nummer 2 (2015)kam während der elternzeit von Kind Nummer 1. Für kind Nummer zwei hatte ich ebenfalls zwei Jahre elternzeit beantragt und nach Ablauf der zwei Jahre um ein Jahr verlängert. Mein Mann ...
Liebe Fr. Bader, mein Ehemann hat vor 2 Wochen einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschrieben. Bis 28.2.20 soll er noch für Entgelt arbeiten und wird danach bis 30.4.20 bei vollem Lohn freigestellt. Ende Oktober 19 wird unser Kind zur Welt kommen. Am liebsten würde mein Mann im Dez 19 und Jan 20 in Elternzeit gehen und Elterngeld beziehen. Is ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser Kind ist am 02.08.20 auf die Welt gekommen. Der Vater würde gerne nunmehr für den 2. Lebensmonat (02.09 - 01.10.) Elternzeit nehmen. Sieben Wochen vor Beginn muss die Elternzeit eigentlich beim Chef angemeldet werden. Diese Frist kann allerdings nicht mehr eingehalten werden. Nach Rücksprache mit dem Chef geht die ...
Liebe Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und habe schriftlich bei meinem AG ab September Teilzeit in Elternzeit beantragt (Ende der beantragten Elternzeit 2 Jahre im März 2022) - dieser Antrag wurde aus betrieblichen Gründen abgelehnt. Ich erwäge nun mich ab September (die Betreuung meiner Tochter ist sichergestellt) beim Arbeit ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Beantragung des Elterngeldes sowie Elternzeit. Erwarteter Entbindungstermin 07.12.21. Mein Mutterschutzgeld und Aufstockung durch den Arbeitgeber ist größer als das Elterngeld. Dieses sollte mir theoretisch bis 8 Wochen nach Entbindung, d.h. bis zum 31.01.22 gewährt werden. Hintergrund meiner Frage ist folgen ...
Liebe Frau Bader, ich bin derzeit sehr verunsichert, wie wir uns ambesten verhalten sollten und hoffe dass sie mir eventuell ein wenig weiterhelfen können. Meine Elternzeit endet nach 18 Monaten Mitte Mai 2022 und ich gehe erstmal wieder Vollzeit arbeiten, nahtlos daran anschließend ist geplant, dass mein Mann in Elternzeit geht (für 4 Monate ...
Hallo, ich habe eine Frage und komme leider durch googlen nicht weiter. Ich habe von 01.02.22 bis 01.02.24 Brückenteilzeit beantragt. Am 30.09.22 bin ich dann in Elternzeit mit meinem zweiten Kind gegangen. Nun arbeite ich Teilzeit in Elternzeit bis 30.09.24. So, meine Brückenteilzeit ist ja dann nicht mehr gültig nach der Elternzeit, ode ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet