Tilda19
Hallo, Ich bräuchte bitte mal Hilfe. Habe folgende Situation: Während der elternzeit hab ich eine Fortbildung/ Trainerschein Fitness gemacht - hierzu habe ich jetzt ein kleingewerbe 2018 angemeldet. Im Feb 2019 kommt Kind zwei - um hierfür Elterngeld zu beantragen muss ich welche “12 vorhergingen Monate einbeziehen”? Es wird bei Selbstständigen ja der Steuerbescheid bezogen , richtig? Wenn ich im Feb19 für die Beantragung den Steuerbescheid für 2018 ja noch nicht habe, muss ich den Steuerbescheid von 2017 nehmen? Wenn ich aber 2017 noch Elterngeld Bezug von Kind 1 hatte, muss ich dann Steuerbescheid von 2016 nehmen?? Oder wie muss ich das verstehen ?? Was muss ich beachten? Besten Dank für die Aufklärung.
Hallo, es gilt das letzte abgeschlossene Wirtschaftsjahr, in welchem Sie weder EG noch MG bezogen haben. Liebe Grüße NB
Dojii
Wann ist denn dein vorheriges Kind geboren und wie lange hast du für das Kind damals Elterngeld bekommen?
Tilda19
Geburt erstes Kind 24.11.2016 Januar 17 bis Oktober 17 = 10x Elterngeld 2x ELTG mein Mann Februar 2018 - Fortbildung Termin 2. Kind Feb2019
Dojii
In dem Fall gilt das Jahr 2018 als Berechnungsgrundlage. Also deine Gehaltsabrechnungen Januar 2018 bis Dezember 2018. Für die Selbstständigkeit gilt dann tatsächlich der Steuerbescheid 2018 - sollte der noch nicht vorliegen musst du eine Gewinn-/Verlustrechnung für 2018 einreichen, um dein Einkommen aus Selbstständigkeit vorläufig nachzuweisen und dann den Steuerbescheid 2018 nachreichen, sobald er vorliegt. Du kannst nicht einfach pauschal noch ein Jahr zurückgehen, bloß weil der Steuerbescheid noch nicht vorliegt. ABER falls deine Mutterschutzfrist schon im Dezember 2018 beginnen sollte und und du da Mutterschaftsgeld deiner Krankenkasse bekommst, sieht das Ganze anders aus. Denn Dann könntest du statt 2018 das Jahr 2017 nutzen. Da hast du aber Elterngeld für dein älteres Kind bekommen. Dann kannst du 2016 nehmen. Da hast du aber eventuell Mutterschaftsgeld für dein älteres Kind bekommen und darfst sogar bis 2015 zurück. Kurz gesagt, Jahre mit Mutterschaftsgeld und/oder Elterngeld darfst du ausklammern, wenn es dein Elterngeld erhöht.
Tilda19
Ja im Dez 2018 beginnt mein Mutterschutz. Und ja genau, da müsste ich bis 2015 zurück gehen, da die anderen Jahre alle betroffen sind mit Elterngeld und Mutterschutz. Geht man mit so einem fall zur Elterngeld Beratung? Das kostet ja auch echt einiges an Beratungskosten... Danke!
Dojii
Kannst du machen, musst du aber nicht. Faktisch musst du nur für dich raussuchen, welches Jahr das meiste Einkommen beinhaltet und das dann beim Elterngeldantrag angeben. Dafür ist sogar ein extra Feld vorgesehen.
Felica
Die Beratung ist kostenlos, hier wenigstens. Lohnt also evtl sich an ein anderes zuständiges Amt zu wenden, falls möglich. telefonisch ja nicht immer nachvollziehbar wo man wohnt - so als kleiner Tipp.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, Ich führe seit 2017 (wieder) mein Gewerbe. Hier nun meine Frage ich bin nicht dauerhaft aktiv und meine Einkünfte sind auch nicht überragend (was aber allein an mir liegt). Ich mache das eher je nach, dem wann und wie ich gerade Lust und Zeit habe. Wie gebe ich das an im Elterngeldantrag an? Es geht ja auch nur um Einkünf ...
Guten Tag Frau Bader, mein Kind kam in Februar 2021 zur Welt. Davor habe ich Vollzeit gearbeitet. Nach der Geburt habe ich 12 Monate Elterngeld bezogen. Da mein Antrag auf Teilzeit in Elternzeit abgelehnt wurde, beziehe ich ALG 1 und habe ein Kleingewerbe (Max. 160 € Einkünfte). Nun bin ich schwanger und erwarte im Juni 2023 ein Baby. Wie wird das ...
Hallo Frau Bader, Hallo Mamas, Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Meine Tochter ist im April 2022 geboren. Zur Berechnung des Elterngeldes (1,5 Jahre) wurden wegen Corona die Monate Oktober 2019 - März 2020 und August 2021-Januar 2022 angeben. Nun besteht für mich die Möglichkeit ein kleines Gewerbe anzumelden und nebenbei etwas z ...
Hallo Frau Bader, ich bin Flugbegleiterin und deswegen im BV während der Stillzeit. Ich würde gerne noch länger stillen und ein Kleingewerbe als Fotografin anmelden. Soweit ich weiß, werden meine Bezüge in der Stillzeit dadurch nicht gekürzt, ist das richtig? Nach der Stillzeit würde ich gerne in Elternzeit gehen und dementsprechend Elterngeld ...
Guten Tag Frau Bader, ich würde gerne mit folgeneden Problem bei Ihnen Rat suchen. Unere Tochter wird im Februar 19 Jahre alt, befindet sich in einer Ausbildung zur Kinderpflegerin. Dies ist eine rein schulische Ausbildung, bei der sie beim ersten Anlauf der Prüfung durchgefallen ist. Seit über einen Jahr ist sie mit ihren Lebenspartner zusa ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Juli 2023 ist meine Tochter zur Welt gekommen. Neben Elterngeldplus habe ich auch einen Minijob, welcher nicht auf mein Elterngeldplus in Höhe von 450 Euro angerechnet wird. Für mich haben sich weitere Nebenberufliche Tätigkeiten ergeben, sodass ich überlege ein Kleingewerbe anzumelden. Würde sich das eh ...
Hallo, ich habe eine Frage und komme leider durch googlen nicht weiter. Ich habe von 01.02.22 bis 01.02.24 Brückenteilzeit beantragt. Am 30.09.22 bin ich dann in Elternzeit mit meinem zweiten Kind gegangen. Nun arbeite ich Teilzeit in Elternzeit bis 30.09.24. So, meine Brückenteilzeit ist ja dann nicht mehr gültig nach der Elternzeit, ode ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist: Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...
Ich plane ab dem 9. Lebensmonat meines Kindes ein Kleingewerbe anzumelden. Ich bekomme bis 13.11.24 Elterngeld (12 Monate). Welche Nachweise muss ich dann erbringen. Die Lohnsteuer wird dann ja erst im Januar gemacht und da fallen ja der halbe November und Dezember noch dazu ( wo ich nochmal mehr verdienen werde)
Hallo Frau Bader, Und zwar geht es darum, Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet. nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining