nela1806
WIr sind nicht verheiratet.Ich hatte eigentlich vor den Nachnamen vom Vater des noch nicht geborenen Kindes zu geben. Weil ich mein Nachname nicht mag und früher damit gehänselt wurde. Aber bringt es für mich als Mutter Nachteile? Klar kann es passieren das man sich trennt was man nie möchte, aber das kann ja auch passieren wenn man verheiratet ist. Aber ein Papa hat doch genauso viele Rechte und ich finde es egal welcher Nachname. In meiner Familie ist das zur Zeit ein richtiges Streitthema. Und ich fühl mich irgendwie dazwischen.
Hallo, wenn Sie das machen, sollten Sie berücksichtigen, dass es nie mehr zu ändern ist, ohne das er zustimmt. Und das ärgert die KMs ganz oft, die es machen. Ansonsten muss man halt wissen, ob es einen stört, dass das Kind einen anderen Nachnamen hat Liebe Grüsse NB
Mitglied inaktiv
Es ist euer Kind und Eure Entscheidung. Wenn Du Deinen Namen eh nicht magst, und ihn auch nicht für das Kind haben möchtest, dann sehe ich eigentlich keine Nachteile. Ok, es könnten Fragen kommen und Du beim Kinderarzt vermutlich mit dem Namen des Kindes angesprochen werden, aber sonst ? Ob Du das nun so hast oder der Vater, ist doch dann auch egal. Lasst Euch da nicht reinreden. Wichtig ist halt, dass Du weisst, dass der Name dann nur noch mit Zustimmung des Vaters geändert werden kann im Falle des Falles.
peekaboo
LG Peeka
Lina_100
Da reicht idR eine schriftliche Vollmacht.
Ähnliche Fragen
Ich habe eine dringende Frage. Kann unser Baby nach der Geburt den Nachnamen von meinem Freund annehmen, obwohl wir nicht verheiratet sind??? Wir wollen erst nach der Geburt heiraten. Muss er dann seine Geburtsurkunde vorlegen? LG Moni
ich habe schon eine tochter(3,5jahre alt), es ist nicht seine leibliche tochter. nun bin ich wieder schwanger und das in der 22ssw. wie siehts denn eigentlich mit dem nachnamen aus? kann unser sohn, denn auch den namen von ihm und mir annehmen? oder nur meinen oder seinen? und da wir keine gemeinsame wohnung haben, bekomme ich auch hilfe vom s ...
Guten Tag Frau Bader, mein Partner (ex) und ich haben uns getrennt und ich würde gerne den Nachnamen meines Kinders (1jahr) ändern. Ich trage das alleinige Sorgerecht für das Kind. Kann ich die Namensänderung auch ohne Einverständnis des Vaters machen? Liebe Grüße Adelina
Welchen Nachnamen wenn ihr nicht verheiratet seid, trägt euer Kind? Ich habe gelesen dass wenn es den des Vaters trägt und man würde sich trennen, das kind deshalb eher bei dem vater leben würde. Ist dies so?
Hallo , Mein Sohn 4 trägt den Namen seines Vater wir sind getrennt seit 3 Jahren. Ich habe den Nachnamen meines Mannes angenommen. Ich möchte das mein Sohn den gleichen Nachnamen bekommt. Wieso Psychisch war mir einen Narzissten zusammen und ich würde von ihm geschlagen und noch mehr. Jedes mal wenn ich mit Frau... angesprochen werde macht e ...
Guten Tag, Mein Kind hat bei der Geburt meinen Nachnamen, also den der Mutter getragen. Der Kindsvater und ich haben nach der Geburt geheiratet und alle seinen Nachnamen angenommen. Wenn wir uns scheiden lassen, würde dann die Möglichkeit bestehen, dass mein Kind und ich meinen Mädchennamen wieder annehmen, da es in der ersten Geburtsurkunde ja a ...
Hallo Frau Bader, uns wurde der Kitagutschein nachträglich von Ganztages- auf Halbtagsplatz geändert. Hintergrund ist das der Ehemann seinen Job verloren hat und ALG1 bezogen hat. Die Arbeitszeit betrug 8 Stunden. Muss ich nicht voll umfänglich dem Arbeitsmarkt zur verfügung stehen und kann mich deshalb nicht um die Betreuung kümmern? Gibt es da ...
Guten Abend, ich trage seit meiner Scheidung einen Doppelnamen (Mädchen- und Ehename). Nun erwarte ich ein weiteres Kind und werde alleinerziehend sein. Daher soll das Kind auch meinen Nachnamen bekommen. Welche Möglichkeiten gibt es? Kann ich nur meinen Mädchennamen als Nachname an das Kind weitergeben oder erhält es meinen Doppelnamen? Vi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Sehr geehrte Frau RA Bader, der Vater des Kindes und ich haben uns noch vor Geburt getrennt. Er möchte trotzdem gern die Vaterschaft anerkennen und eine Sorgeerklärung abgeben. Außerdem fordert er, dass das Kind seinen Nachnamen erhält oder mindestens einen Doppelnamen unserer beider Namen, sind aber nicht verheiratet. Kann er das einfordern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt