Mitglied inaktiv
Ich habe eine dringende Frage. Kann unser Baby nach der Geburt den Nachnamen von meinem Freund annehmen, obwohl wir nicht verheiratet sind??? Wir wollen erst nach der Geburt heiraten. Muss er dann seine Geburtsurkunde vorlegen? LG Moni
Liebe Sheela, egal, ob verheiratet oder nicht oder ob gemeinsames Sorgerecht oder nicht, wenn er zustimmt, kann das Kind seinen NAmen tragen. Ich nehme an, dass seine Urkunden vorgelegt werden müssen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich richte mich mit folgenderFrage an sie. Ich bin Stiefvater eines 16- jährigen Sohnes der ggf. bald selbst Geld verdient,so das der leibliche Vater keinen Unterhalt mehr zahlen müsste. Der leibliche vater zahlt nicht den VollenUnterhalt,da er nicht ausreichend Verdient um den Unterhalt für ihn und die beiden Halbbrüd ...
Hallo! Der Vater hat seinen Sohn 9 Jahre) zu Weihnachten ein Fahrrad geschenkt. Er möchte es seinem Sohn mit nach Hause geben ( Eltern sind getrennt), damit er es immer nutzen kann und nicht nur an den Umgangswochenenden. Die Mutter meinte allerdings, sie brauchen kein Fahrrad, obwohl der Sohn wirklich gerne fährt und sich riesig gefreut hat. Er b ...
Guten Tag, wir sind nicht verheiratet, haben 2 Kinder. Vaterschaft und Sorgerecht wurde vor den Geburten geklärt. Er möchte nicht heiraten. Er war schonmal verheiratet und will nicht nochmal "über den Tisch gezogen werden" im Fall des Falles. Er empfindet das Heiraten ohne Vertrag als ungerecht dem Mann gegenüber. Er hatte damals keine Kinder und ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich meiner Elternzeit. Ich habe bei meinem AG ab dem voraussichtlichen ET, Elternzeit für 2 Monate beantragt. Wie ist es rechtlich geregelt wenn mein Kind früher bzw. später als ET kommt, würden sich diese 2 Monate vor bzw. nach hinten schieben oder müsste man das beim AG erneut beantragen? Ich hoffe S ...
Ksnn ein Vater (er getrennt lebrmd von anderer Ex, ich nie mit ihm verheiratet), durch vorgeburtlichen Vaterschaftstest das gemeinsame Sorgerecht schon vor Geburt bekommen, so dass er das Recht bekommt den Namen des Kindes und Aufenthalt mitzubestimmen?
Sehr geehrte Frau Bader, Danke, dass Sie hier Fragen beantworten. ich habe am 11.3.2021 unsere Tochter bekommen (mein Partner und ich sind nicht verheiratet), er hat aber die Vaterschaft anerkannt) und aktuell noch kein Elterngeld beantragt, da noch einige Fragen offen sind. 1. Mein Partner möchte ggf. auch gerne Elternzeit und Elterngeld fü ...
Guten Tag Frau Bader, mein Partner (ex) und ich haben uns getrennt und ich würde gerne den Nachnamen meines Kinders (1jahr) ändern. Ich trage das alleinige Sorgerecht für das Kind. Kann ich die Namensänderung auch ohne Einverständnis des Vaters machen? Liebe Grüße Adelina
Hallo Frau Bader, ich lebe seit sieben Jahren mit meiner 9 jährigen Tochter alleine in einem Haushalt. Seit ca. einem Jahr zahlt der Kindsvater einen privat vereinbarten Unterhalt von 250 € monatlich. Davor hat er nichts regelmäßig gezahlt, sich an größeren Ausgaben aber beteiligt. Der Umgang ist nicht geregelt, er ist immer spontan wenn der Vat ...
Hallo Frau Bader, uns wurde der Kitagutschein nachträglich von Ganztages- auf Halbtagsplatz geändert. Hintergrund ist das der Ehemann seinen Job verloren hat und ALG1 bezogen hat. Die Arbeitszeit betrug 8 Stunden. Muss ich nicht voll umfänglich dem Arbeitsmarkt zur verfügung stehen und kann mich deshalb nicht um die Betreuung kümmern? Gibt es da ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt