Pennsy
Sehr geehrte Frau Bader, Danke, dass Sie hier Fragen beantworten. ich habe am 11.3.2021 unsere Tochter bekommen (mein Partner und ich sind nicht verheiratet), er hat aber die Vaterschaft anerkannt) und aktuell noch kein Elterngeld beantragt, da noch einige Fragen offen sind. 1. Mein Partner möchte ggf. auch gerne Elternzeit und Elterngeld für ca. 2 Monate beantragen ist sich aber noch nicht ganz sicher ob es finanziell für uns machbar ist. Kann ich meinen Antrag online stellen ohne seine Zeiten bereits eintragen zu müssen ?Sollte ich nur keine Angaben für sein Elterngeld machen oder Ihn ganz aus meinen Antrag raushalten ? 2. Ich habe vor über ein Jahr zuhause zu bleiben und bereits bei meinen Arbeitgeber Elternzeit für die vollen drei Jahre beantragt mit der Option frühestens nach 1,5 Jahren in Teilzeit wieder zu arbeiten. Genau kann ich es aber noch nicht sagen, da wir erst im Februar (Bescheid kommt dann erst im April) den Kinderkartenplatz für Herbst 2022 beantragen können. Ich würde daher gerne vom 10.5.2021 bis mindestens April 2022 Elterngeld plus beantragen und dann nochmals die restlichen Basis Elterngeld Monate. Da ich aber noch nicht weiß wie und wann ich einen Kindergartenplatz bekomme, kann ich auch noch nicht sagen wann ich die letzten Basis Elterngeld Monate nehmen werde ? Kann ich jetzt nur fest für die nächsten Monate das Elterngeld Plus beantragen und den Rest offen lassen oder alles bereits ungefähr eintragen und dann ggf. nochmals ändern ? Beste Grüße Ivonne D.
Hallo, 1. Ja, das ist möglich. Er muss zwei Lebensmonate nehmen, das ist wichtig. 2. Die Basismonate müssen in den ersten 14 Lebensmonaten genommen werden und können ohne Probleme später umgeändert werden (in dem Zeitrahmen) Liebe Grüße NB
Felica
Dein Freund hat einen eigenen Anspruch auf bis zu 3 Jahre EZ. Egal wie du deine 3 Jahre gestaltet. Zusammen habt ihr aber nur 14 Monate Basis-EG, wovon die ersten beiden Monate definitiv wegen mutterschutz bei dir abgezogen werden. Dein Freund muss mindestens 2 Lebensmonate bis zum 14ten Lebensmonat nehmen, um überhaupt Anspruch zu haben. Bleiben für dich also 2 Basismobate für den Mutterschutz und 10 basismonate bzw bis zu 20 EG plus. Sofern es bei 2 Monaten bei deinem Freund bleibt. Nimmt er mehr, wird bei dir gekürzt. Wenn du 1,5 Jahre daheim bleiben willst, würde ich zum Anfabg Basis nehmen und dann zum Ebde EG plus, so das du auf 1,5 ko.mst. oder du nimmst nur Basis und legst dir monatlich was zur seite für das letzte halbe jahr.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wohne zur Zeit noch in der Schweiz, auch mein Kind wird hier geboren. Da es in der Schweiz kein Erziehungsurlaub gibt, möchte ich mich nach den 14 Wochen Mutterschutz wieder in Deutschland anmelden, mein Partner arbeitet aber weiterhin in der Schweiz. Bekomme ich dann Elterngeld in Deutschland? Was muss ich beachten und wie lange dar ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...