jani-san
Hallo Frau Bader, ich hatte die Frage zum Resturlaub und der Höhe der Lohnfortzahlung gestellt. Bei Ihrer Antwort hatten Sie empfohlen: "Besser ist es übrigens, zwei Jahre EZ zu beantragen und in der EZ TZ zu arbeiten." Inwiefern ist das besser für mich? Ich habe hierzu leider keine Erklärung. Ich wollte ja nur 1 Jahr EZ nehmen und dann in Teilzeit wieder arbeiten. Grund ist: Komme ich nach 1 Jahr EZ wieder, wird mir meine aktuelle Stelle freigehalten. Komme ich nicht nach 1 Jahr wieder, komme ich auf irgendeine andere Stelle (natürlich im Rahmen meiner aktuellen Besoldung, bin Beamtin). Ich möchte meine Stelle jedoch behalten, da ich diese liebe und ungern hergeben möchte. Grüße. jani-san
Hallo, Sie hatten nicht geschrieben, dass Sie Beamtin sind. Andere AN haben in der EZ eben K+ü-Schutz Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Du darfst in der Elternzeit bis zu 30 Std die Woche arbeiten - was TZ bedeutet. Bist du in der Elternzeit, dann genießt Du Kündigungsschutz, heißt man darf Dir nicht kündigen. Auch dann nicht wenn du eben in Elternzeit-Teizeit arbeitest. Elternzeit-Teilzeit kannst du bis 3 jahre nehmen, legst du dich für mind. 2 Jahre fest (zB indem du das erste Jahr daheim bleibst und für das zweite Jahr TZ anmeldest), dann darf der AG das dritte Jahr auch nicht verwehren. Und das 3te Jahr könntest du auch später nehmen, zB zur Einschulung Deines Kindes. Nimmst Du weniger als 2 Jahre, dann bist du von der Zustimmung des AG abhängig, blöde zB wenn die Eingewöhnung nicht so läuft, oder das Kind in den ersten Monaten häufiger krank ist, oder, oder.... Beendest Du die Elternzeit, fällt der Kündigungsschutz weg, auch dann wenn du beschließt in Zukunft nur noch Teilzeit zu arbeiten. Mit Ende der Elternzeit kann dich der AG sofort kündigen. Ich selbst zB bin im ersten Jahr komplett daheim geblieben, da gab es ja Elterngeld. Jetzt im zweiten Jahr arbeite ich 25-30 Std die Woche, und habe vor das 3te daran anzuschließen. Ob ich nach dem 3ten Jahr wieder Vollzeit arbeiten werde, werden wir dann sehen. Bis dahin ist einiges an Zeit wo man schauen kann wie es läuft.
jani-san
Ja stimmt, hab erst jetzt geschrieben, dass ich Beamtin bin, wusste nicht, dass das von Bedeutung ist. Aber wenn der Kündigungsschutz der einzige Vorteil ist, dann ist das für mich nicht relevant. Vielen Dank.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader im Januar endet mein Erziehungsurlaub(habe erst mal 2 Jahre genommen)würde dann 30 std/Wö. arbeiten kommen. Meine frage wenn ich nicht verlängere ist das Gehalt gleich, oder verlängern und im erziehungsurlaub die 30 std. arbeiten. Verstehe nicht bis 30 std. ohne steuerabzug während des ErUrlaubs. Habe bereits ein 400€ job! Dank ...
Hallo Frau Bader, ich werde 2 Jahre Elternzeit beantragen und zuhause bleiben. Danach möchte ich statt 40 Std nur noch 20 Std arbeiten. Mündlich habe ich mit meinem AG darüber gesprochen. Schreibe ich nun im Antrag auf Elternzeit, dass ich ab dem 2. Geburtstag in Teilzeit wieder zur Verfügung stehe oder ist es besser ich schreibe nur: ... ste ...
Liebe Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit eingereicht mit dem Wunsch, nach einem Jahr in Teilzeit wieder in den Beruf zurückzukehren. Das hat bei meiner Tochter wunderbar geklappt. Nun hatte mein Sohn allerdings eine große Herz-OP und wir würden ihn ungern jetzt schon in die Betreuung geben, zudem haben wir derzeit auch erst einen Kita ...
Hallo, nach den tolllen Tipps hier habe ich beschlossen 2 Jahre Elternzeit zu beantragen. Das Elterngeld soll im ersten Jahr komplett ausgezahlt werden.,im 2. Jahr würde ich dann gerne 15-30 Stunden arbeiten. 1.Darf ich dann das ganze Elterngeld behalten, oder wird nachträglich noch was abgezogen? 2.wie wäre es wenn ich mir es auf 2 Jahre auft ...
Ich werde das Elterngeld für 2 Jahre beantragen. Nun könnte ich aber direkt nach dem Mutterschutz 10 Std pro Woche arbeiten. Ich finde leider nichts dazu, ob auch für das 1. Jahr schon der Teilzeitverdienst mit angerechnet wird. Angeblich für das 2. Jahr nicht. Können Sie mir hier weiterhelfen?
Hallo Frau Bader, Ich habe ein Jahr Elternzeit beantragt. Mein Kind kam als Frühchen am 6.03.18 zur Welt.Jetzt möchte ich noch um ein Jahr verlängern.Und danach in Teilzeit 15/20 Std die Woche arbeiten.üSollte ich den Antrag jetzt direkt an den Arbeitgeber stellen? Ich habe gelesen dass man im zweiten oder dritten Jahr der Elternzeit einen Anspr ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung