Sissay
Hallo.
Wir bekommen Baby Nr 2 und dies in der Elternzeit vom ersten.
Meine Elternzeit werde ich einen Tag vor Beginn meiner neuen Mutterschutzzeit beenden Um den ag Zuschuss zuerhalten vom mutterschutz.
Ich hatte geplant bis dahin auf 450 Euro Basis in meinem alten Beruf zu arbeiten. Bis mein mutterschutz gebinnt.
Nun zu meiner Frage...
Wird das mutterschaftsgeld dann von dem Mini Job berechnet oder von meinen eigentlich vollzeit Job? Eigentlich doch von meinem vollzeitjob? Mir kann keiner ne Antwort drauf geben... egal wo ich nachfrage...
Vllt kann mir jmd helfen &514;
Ich mit hatte nun auch jmd erzählt das ich nicht arbeiten sollte. Da ich das gleiche elterngeld sonst nicht bekommen würde wie beim Kind eins.
Ich hatte mein elternGeld gesplittet.. und wenn Kind 2 auf der Welt ist dann sind da schon 2 1/2 Jahre dazwischen.
Ich bin nun total verwirrt.
Hallo, wenn Sie die Elternzeit beenden und damit auch den Minijob lebt das Vollzeitarbeitsverhältnis wieder auf. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wenn du die EZ zum Mutterschutz beendest bekommst du den Vollzeitlohn. Wenn du nicht arbeitest bekommst du nur Mindestsatz. Jeder Euro, den du vor dem MuSch erarbeitest zählt für das EG. Seit dem 1. Geburtstag von Kind 1 sammelst du sonst ausschließlich Nullrunden. LG Lilly
_Mary
Mir geht es ähnlich wie Dir. Ich bin kein Jurist, aber ich habe folgendes recherchiert: Wenn du während Elternzeit für Baby Nr 1 in Teilzeit, die auf die Dauer der Elternzeit begrenzt war, gearbeitet hast, und diese Elternzeit nun aufgrund des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendest, müsste der AG Zuschuss zum Mutterschaftsgeld auf Basis der letzten drei Monate vor Beginn des ersten Mutterschutzes, also der Zeit deiner Vollzeitanstellung, berechnet werden. ich hoffe Frau Bader als Fachfrau wird das so bestätigen können. Bezüglich des Elterngeldes: hier sind die letzten 12 Monate von vor Beginn Mutterschutz von Baby Nummer 2 maßgeblich. Falls in diese 12 Monate Zeiten von Elterngeldbezug von Nummer 1 fallen, oder Verdienstausfälle im Sinne von Krankengeldzahlungen wegen Schwangerschaftsbedingten Ausfällen, kann man diese Monate "Klammern" und es werden Monate, die weiter in der Vergangenheit liegen, zur Berechnung des EG herangezogen. Aber Achtung: mit wurde von der Elterngeldstelle gesagt dass maximal 14 Monate Elterngeldbezug geklammert werden können. Wenn man sich das Elterngeld über einen längeren Zeitraum auszahlen lässt ändert sich nur der Auszahlungszeitraum, nicht aber der Bezugszeitraum. Daher kann man i d R nur die ersten 14 Lebensmonate des ersten Kindes "Klammern" lassen. Soweit die Informationen, die ich mir zusammen gesucht habe. Ohne Garantie auf Richtigkeit.
Ähnliche Fragen
Ich hoffe sie können mir helfen. Ich bekomme seit 05.06.23 Krankengeld bis jetzt und bin in 3 Wochen im Mutterschutz. Meine Beschwerden sind nicht schwangerschaftsbedingt laut meiner Frauenärztin . Kriege ich im Mutterschutz nur 13 Euro pro Tag von der Krankenkasse ? Kann ich vom Arbeitgeber noch etwas dazu bekommen oder kriege ich weiterhin den ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgende situation: Meine 1. Tochter ist in 6/22 geboren. Zuvor war ich vollzeit angestellt ( nicht selbstständig). In 3/ 23 habe ich während meiner elternzeit (2,5 Jahre--- also elternzeit bis 12/24) eine freiberufliche Tätigkeit angemeldet ( Verkauf von selbstgemalten bildern). Hier habe ich aber bisher nur sp ...
Guten Tag Frau Bader, wir sind uns nicht sicher, wie wir sowohl Elterngeld als auch Mutterschutzgeld in unserer Situation durch den Wechsel der Steuerklassen optimieren können. Unsere Situtation: - Aktuell beide Steuerklasse IV. - Gehalt Frau (110.000 brutto), Gehalt Mann (45.000 brutto) - Geburt im Oktober. - Elternzeit die ersten 6 ...
Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%. Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Mutterschutzgeld bei Terminübertragung der Schwangerschaft: Dass sich der Mutterschutz insgesamt um die Übertragung verlängert, ist mir klar. Wie verhält es sich aber mit dem Mutterschutzgeld? Werden die Übertragungstage extra "vergütet"? Oder bleibt es bei insgesamt 6+8 Wochen Mutterschutzgeld? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn der ALG I Anspruch im Mutterschutzzeitraum endet, bekommt man kein Mutterschutzgeld mehr. Ist das richtig? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf