antheia
Liebe Frau Bader, meine Tochter musste aufgrund eines notwendigen Kaiserschnitts schon am 18.01.2023 anstelle des ursprünglich vom Arzt berechneten 01.02.2023 auf die Welt gebracht werden. Damit kam sie jetzt ja in meinem Mutterschutz auf die Welt. Nun bin ich mir unsicher, wann/ab welchem Datum ich wieder arbeiten muss. Verfällt die Zeit aus dem Mutterschutz vor der Geburt? Ich steige direkt nach dem Mutterschutz in Vollzeit wieder als Lehrerin ein, da wir auf ein vollständiges Gehalt angewiesen sind. Für Ihre Antwort danke ich Ihnen herzlich!
Hallo, SIe haben auf jeden Fall 6+8 Wochen. Die restliche Zeit wird also hinten drangehängt. Liebe Grüße NB
Ani123
Die Zeit des vorgeburtlichen Mutterschutzes welchen sie nicht nehmen konnten wird hinten wieder dran gehangen. Somit bleibt es dabei, dass ihr Mutterschutz bis zum 28.03.2023 geht.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema krankschreibung. Meine FA würde mich wegen Schwangerschaft bedingter Probleme noch bis zur Geburt krankschreiben. ET wäre der 9.05. ...mein Mutterschutz würde allerdings bereits am 27.03. beginnen. Ich befinde mich in normaler Anstellung seit einigen Jahren. Theoretisch muss die Krankschreibung also doch ...
Hallo Frau Bader, ich habe mich bezüglich meiner Frage bereits an meine Krankenkasse und an die Steuerkanzlei meines Arbeitgebers gewandt... Leider konnte mir niemand Auskunft geben. Folgender Fall: Am 10.6.2014 kam mein erster Sohn zur Welt. Ich habe 3 Jahre Elternzeit. Am 09.06.2017 endet diese Elternzeit. Am 08.09.2016 kam mein zweiter S ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde voraussichtlich meine Laufbahnprüfung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst abschließen. Ich bin zurzeit in der 16. Woche schwanger und der Geburtstermin liegt vermutlich Anfang/Mitte Februar. Nun ist es so, dass ich Anfang März schriftliche Prüfungen habe und Ende März eine mündliche. Nach Rückspra ...
Hallo. Mein Sohn ist am 9.12. zur Welt gekommen. Ich bekomme ja von der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld ausgezahlt. Mein Arbeitgeber war bis jetzt der Meinung das er nur die 6 Wochen vor der Geburt auf mein Gehalt aufstocken muss. Ist das richtig? Ich hatte nämlich gehört das er die 8 Wochen danach auch noch bezahlen muss. Falls er auf mein Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, meine Frage wurde nicht schon gestellt. Ich konnte nur ähnliche Fragen aus den Jahren 2011 und 2012 finden, aber seit 2015 hatte sich ja nochmal einiges geändert. Ich erwarte demnächst einen Sohn (ET 16.08.2018), möchte dann 1 Jahr Elternzeit sowie Elterngeld im Rahmen des Basiselterngeldes beantragen. (M ...
Hallo Nicola, folgende Situation: - Mein Mutterschutz startete Mitte Juni - Mein Steuerklassenwechsel von 5 auf 3 wurde im Dezember beantragt und im Januar aktiv - Von Dez bis Mai habe ich 20h/Woche gearbeitet - Im Juni (bis Mutterschutz) habe ich 40h/Woche gearbeitet Fragen: - Ich habe gelesen, dass der Antrag auf den Steuerklassenwech ...
Hallo, wahrscheinlich wurde diese Frage schon tausendmal gestellt. Aber ich bin etwas verwirrt. Ich habe ET am 16.05.19 wenn alles nach Plan verläuft. Beim Antrag auf Elternzeit nehme ich dann das Datum vom geplanten Geburtstermin oder ab Ende des Mutterschutzes? Ich glaube ab dem Zeitpunkt der Geburt oder? Ich möchte 1 Jahr nur zu Hause bleiben ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich erhalte ganz regulär Mutterschutzleistungen von Krankenkasse und Arbeitgeber. Zusätzlich erwarte ich nach der Geburt meines Kindes noch einen Zufluss von Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit. Dieses Einkommen erhalte ich planmäßig im Mutterschutz ausgezahlt, nicht während des Elterngeldbezugs. Ich weiß, dass Eink ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte meine Elternzeit noch vor Geburt meines Kindes bei meinem AG anmelden. Ich bin mir bzgl. der Formulierung ab wann ich die Elternzeit beantrage unsicher. Ich möchte Elternzeit vom 1. bis einschließlich 16. Lebensmonat meines Kindes nehmen. Meine beiden Formulierungsvarianten lauten: 1. Sehr geehrte XX, hi ...
Da ich angestellt bin bekomme ich 8 Wochen nach Geburt Mutterschutz und muss Basis-EG beantragen. Davon erhalte ich dann ja noch in der 9. Woche nach Geburt für den Rest des 2. Lebensmonat einen kleinen Teil EG. Nun werde ich in der ersten Zeit nach Geburt vermutlich noch Einnahmen aus freiberuflicher Arbeit haben. Geht das in beiden Monaten ohne ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner