Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutz bei befristetem Arbeitsverhältnis

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschutz bei befristetem Arbeitsverhältnis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, hat eine Arbeitnehmerin, die in einem befristeten Arbeitsverhältnis steht und während dieser Zeit ein Kind bekommt, Anrecht darauf, dass die Mutterschutzfristen (insgesamt 14 Wochen) an das Ende ihrer Beschäftigungszeit "angehängt" werden. Angenommen der befristete Vertrag läuft am 31.5.2008 aus, kann sie dann eine Beschäftigung bis Mitte September einklagen? Herzliche Grüße aina2


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Vertrag endet trotz SS. Evtl. bekommen Sie aber den Mutterschaftslohn voll von der KK weiter. Erkundigen Sie sich dort! Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aber ich bin keine Rechtsanwältin.... Geh doch mal hier unter Suche und gib "befristetes Arbeitsverhältnis" ein... LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das kann ich dir auch so beantworten, das ist hier auch schon öfters beantwortet worden. Wenn der Vertrag ausläuft und nicht verlängert wird, arbeitslos melden. Dann bekommt sie wenigstens das Arbeitslosengeld während des Mutterschutzes weiter. Aber ihr ist ja nicht gekündigt worden, das ginge nicht. Der Vertrag läuft einfach aus. Da kann man nix einklagen. Gruß Arlett


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich stehe in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das zum 31.5.02 ausläuft. ( Insgesamtlaufzeit des Vertrages ist dann bei 2 Jahren)Ich vermute momentan, schwanger zu sein und laut meiner Rechnung würde ich Mitte Mai in Mutterschutz gehen. Läuft mein Vertrag trotzdem dann zum Ende Mai aus, oder ist mein Arbeitgeber verpflichtet, meinen Vertrag um d ...

Hallo, ich habe da einige komplizierte (für mich wenigsten)Fragen. Meine Freundin und ich erwarten ende Juli ein Kind. Wir sind beide über unsere Arbeitgeber in der gesetzlichen Krankenversicherung. Meine Freundin ist jedoch noch im Anerkennungsjahr, ihr Arbeitsvertrag endet Ende August, also im Mutterschutz, und wird definitiv nicht verlängert ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe sehr viele ähnliche/gleiche Fragestellungen gelesen, jedoch bin ich mir nicht zu 100% sicher, bzw. möchte etwas zur Rechtslage wissen: Ich stehe in einem befristetem Arbeitsverhältnis, das im April 2013 enden wird. Mutterschutz beginnt im Februar, voraussichtlicher ET ist Mitte März 2013. Jetzt geht es um die ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist bis zum 31.08.2014 befristet angestellt. Da sie im Krankenhaus als OP-Schwester erarbeitet und dies ein gefährlicher Bereich ist, haben wir über ihren Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Dieses weißt nur auf §3 des Mutterschutzgesetztes hin, sonst werden keine Einschränkungen gemacht. Der Mutters ...

Hallo. Ich bin noch etwas unsicher, wie sich bei mir das Elterngeld berechnet. Es ist nämlich so, dass mein Arbeitsverhältnis genau dann endet, wenn ich in den Mutterschutz gehe (31.12.2014 endet der Vertrag und mein errechneter Termin ist der 12.02.2015). Muss ich mich dann arbeitslos melden, damit ich ab der Geburt des Kindes überhaupt Elterngeld ...

Guten Tag, Ich bin in der 10 Woche schwanger. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis Ende des Jahres ( auf Grund dass ich Vertretung währen Mutterschutz von einer Kollegin mache ). Ich habe schon ein bisschen mehr gelesen, aber zur Bestätigung möchte ich fragen, ob in diesem Fall noch über Kündigungsschutz verfüge. Was passiert nach dem A ...

Hallo, mein Arbeitsverhältnis endet mit Beginn des mutterschutz (16.11) Die Dame von der Bundesagentur für Arbeit sagte, dass ich dann keinen Anspruch auf ALG 1 habe und deswegen ALG 2 beantragen soll. Darum habe ich mich auch schon gekümmert und mir den Antrag abgeholt. Dort wurde mir geraten, dass ich den Antrag persönlich abgeben soll, der Termi ...

Sehr geehrter Frau Bader, mein Arbeitsverhältnis endet am 31.05.2019 - eine Kündigung die vor meiner Schwangerschaft festgelegt wurde. Mein ET ist am 13.07. Mein Mutterschutz startet somit am 01.06. Dies bedeutet das ich keinen einzigen Tag habe zwischen Angestelltenverhältnis, ‘Arbeitslosigkeit’ und Mutterschutzzeit. Laut Arbeitsamt kann i ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...