Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld trotz Elternzeit

Frage: Mutterschaftsgeld trotz Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Problem bzw mache ich mir schon Gedanken wie es bei mir und meiner Familie weitergeht: zur Zeit bin ich noch in Elternzeit, diese läuft jedoch am 29.03.2019 aus. Da ich vorher nicht berufstätig gewesen bin, müsste ich mich ab da wieder arbeitslos bzw arbeitssuchend melden. Ein kleiner Anspruch an Arbeitslosenzeit müsste mir noch zustehen. Jedoch bin ich aktuell wieder schwanger mit Entbindungstermin 07.05.19. Somit würde rein theoretisch am 24.03. mein Mutterschutz beginnen. Wie muss ich mich verhalten bzw was muss ich zu gegebener Zeit beantragen um nicht zum Beispiel ohne Krankenversicherung dazustehen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben keinen AG? Dann haben Sie auch keine EZ. Ich würde mich schnellstens bei der AfA melden - ob Sie tatsächlich 3 Jahre freigestellt sind (von Bundesland zu Bundesland verschieden). Wihtig ist, dass Sie ekien BV bekommen - dann das bedeutet, keine Leistungen von der AfA zu erhalten, auch keine KK. Liebe Grüße NB


malini

Beitrag melden

Wo hast du Elternzeit gemeldet, wenn du vorher nicht berufstätig gewesen bist? Ohne AG hat man keine Elternzeit. Wie alt ist denn dein Kind? Bekommst du noch Elterngeld?


Felica

Beitrag melden

Hast du eine Kinderbetreuung? Wie alt ist das erste Kind? EZ hattest du wirklich keine, Du bist aktuell nur Hausfrau. Evtl eben falls du es noch bekommst,. mit EG-Bezug. Läuft das EG aus, endet auch deine Krankenversicherung sofern du das noch bekommst. Dann müsstest du dich entweder selbst versichern oder falls verheiratet, dich über deinen Mann versichern. Alternative, Du meldest dich Arbeitslos und Arbeitssuchend und bekommst ALG1, das geht aber nur wenn du eine Kinderbetreuung nachweisen kannst. ALG1 würde dann mit 0 € in das neue EG einfließen. genau wie alle Monate die du spätestens nachdem dein erstes Kind 14 Monate alt geworden ist kein Einkommen hattest. Mutterschaftsgeld bekommst du nur wenn du grundsätzlich Anspruch auf ALG1 hast und selbst Pflichtmitglied in der Krankenversicherung bist. Mein Rat wäre, falls Kind älter wie ein Jahr, such dir wenn irgendwie möglich, jetzt einen Job. Falls Kind im März19 erst ein Jahr alt wird, kümmere dich um eine Kinderbetreuung und melde ich beim Arbeitsamt. Denke dran das du rechtzeitig die Mutterschutzmeldung machst bei der KK und dem Amt, also 6 Wochen vor Geburt. Um EZ muss du dich wie gesagt nicht kümmern, weil du die faktisch nicht hast ohne AG.


Felica

Beitrag melden

Solltest du noch EG bekommen, denke dran Einkommen wird auf dieses angerechnet. Also dann gezielt deshalb erst noch einmal nachfragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eben den Bericht zu folgendenr Frage gelesen: "Kündigung Minijob während Elternzeit für erhöhten AG-Zuschuss Mutterschaftsgeld?" Ich würde sagen, dabei handelt es sich genau um das was ich wissen möchte. Wie fällt der Mutterschaftszuschlag vom AG fürs 2. Kind aus, wenn ich während der Elternzeit vom ersten Kind einen Minijob ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...