Miss_amicelli
Liebe Frau Bader. Ich bekomme voraussichtlich am 22.12.2015 mein 2. kind beim 1. kind hatte ich 3 jahre elternzeit und die war bis 3.11.2015 in der zwischenzeit habe ich Nicht gearbeitet. Aok sagt ich bekomme kein Mutterschutzgeld. Ist das so richtig? Vor dem 1. kind habe ich vollzeit gearbeitet und von Aok Mutterschutzgels und vom Arbeitgeber zuschuss bekommen. Was ist jetzt beim 2. kind? Mfg
Hallo, haben Sie denn ein Arbeitgeber? Wann hat der Mutterschutz für das zweite Kind begonnen? Bitte diese Informationen hinzufügen und die Frage neu stellen. Liebe Grüße NB
Andrea6
Was hast du denn mit dem Arbeitgeber für die Zeit zwischen Ende der Elternzeit und dem (heutigen?) Beginn des Mutterschutzes vereinbart?
Miss_amicelli
Bis jetzt nichts vereinbart. Aber er ist mit der nächsten Elternzeit einverstanden. Und dazwischen sind ja nur 6 tage er meinte das wäre kein problem und urlaubstage hab ich noch übrig.
malini
Verstehe ich irgendwie nicht. Wenn das mit Urlaub geregelt ist, ist doch dein alter Vertrag von vor der Elternzeit wieder inkraft und du erhältst für die 6 Tage Gehalt, folglich auch wieder MS-Geld. Oder nicht?
Miss_amicelli
Deswegen frage ich ja. Ich weiss das auch nicht. Aber ob diese 6 tage gehalt ausreichen? Weil es muss ja eine bestimmte zeit vor mutterschutz gerechnet werden um Mutterschutzgeld bekommen zu können.
Bianca197
Hallo Miss_amicelli, wenn ich deine Situation richtig verstanden habe, hast du zwischen Ende der Elternzeit für Kind 1 und Beginn Mutterschutz für Kind 2 6 Arbeitstage? Und für diese 6 Tage hast du noch genug Urlaub übrig, so dass du nicht mehr arbeiten musst? Ich habe hier vielfach gelesen, dass Mütter, die während der Elternzeit für Kind 1 schwanger wurden mit Kind 2 ihre Elternzeit 1 Tag vor Beginn des Mutterschutzes für Kind 2 beendet haben um volles Mutterschaftsgeld zu bekommen. Diese Frauen haben dann 0 Tage gearbeitet zwischen Elternzeitende Kind 1 und Mutterschutzbeginn Kind 2. Ob du nun Urlaub hast oder physisch am Arbeitsplatz bist spielt keine Rolle. Also müsstest du auch volles Mutterschaftsgeld bekommen. In der Höhe wie beim 1. Kind. LG Bianca
Miss_amicelli
Verstehe das nicht so ganz? Warum soll ich Elternzeit beenden wenn dazwischen noch 6 Tage sind und für die hab ich urlaub oder kann mich krankschreiben lassen da es sich für mein cheff nocht lohnt 6 tage zu arbeiten sagte er. Wie funktioniert das jetzt was muss ich tun um bei Aok vorzulegen oder wer leitet das in die Wege????? Danke
Mitglied inaktiv
Was genau hast du den denen bei der KK gesagt? Nur das du nicht gearbeitet hast? Oder das du in Elternzeit warst? Fakt ist, Du hast Anspruch auf das Mutterschaftsgeld wie bei Kind 1, also dem Arbeitgeberanteil und von dem zudem noch für die 6 Tage Gehalt. Und den entsprechenden KK-Anteil dazu von der AOK. Du hättest nur dann keinen Anspruch auf das Mutterschaftsgeld, wenn Du keinen versicherungspflichtigen Job hättest. Den hast Du aber, und der läuft ja sogar schon wieder. Also hat der Typ dich entweder falsch verstanden oder keine Ahnung. Hätte sich jetzt EZ1 mit dem Mutterschutz2 überschnitten, hättest Du die EZ zum neuen Mutterschutz abbrechen sollen - ist aber bei dir nicht nötig weil perfektes Timing. Würde denen also noch einmal auf die beine treten. Was bei dir aber zudem ist, ist das du beim Elterngeld nur Anspruch auf den Mindestsatz hast. Um mehr als die 300 € zu bekommen hättest du jetzt vor der 2ten Schwangerschaft 12 Monate arbeiten müssen, oder das erste Kind dürfte nicht älter als etwa 1 Jahr sein. Das gilt halt bei dir nicht, also da Mindestsatz.
Miss_amicelli
Liebe Danyshope Danke sehr hilfreich!!! Könnte ich dir hier perdönlich noch paar fragen stellen? Geht das hier? Hab noch einiges was unklar ist.
Mitglied inaktiv
Klar, kein Thema. Bin aber aktuell nur sporadisch da.
Miss_amicelli
Ok könntest du mir nur noch sagen was ich jetzt genau machen muss? Ich habe gestern von mein FA die Zeugnisse für die Entbindung bekommen. Wenn das wirklich so ist wie du es sagst gehe ich morgen zu meinem Cheff und regel das mit Urlaub also das wären 3.11.15 ging 3. jahr elternzeit zuende und ab 10.11.15 gehet mein mutterschutz für kind 2 also 4 tage ohne wochenende die ich überbrücken muss. Den zeugnis für die Aok füll ich aus und einfach weg schicken? Wie regeln die das mit mein cheff oder wie läuft das :/
Mitglied inaktiv
bekommst ja kein Zeugnis sondern so einen kleinen "Verordnungs-Zettel". Mit dem ab zur KK und dort abgeben. Ich würde es persönlich machen und dann auch nachfragen warum man dir eine falsche Auskunft gibt. Immerhin, dir gehen jetzt schon dann 2 Tage verloren, was nicht passiert wäre wenn man dir gleich die richtige Auskunft gegeben hätte. Würde da mal nachfragen wie das sein kann. Und darauf pochen, da du ja gestern schon dort angefragt hattest, das die das ab gestern auch rechnen. Dann noch zum AG, mit dem das mit dem Urlaub klären und dann sollte es seinen Lauf gehen.
Sternenschnuppe
Das läuft genau so wie beim ersten Kind. Ab in die Firma, Urlaubschein unterschreiben, Zettel vom Frauenarzt für Mutterschutz da abgeben. Und auch an die Krankenkasse. Rest läuft alleine, Dein alter Vertrag ist aktiv.
Miss_amicelli
Ja ich habe ein Arbeitgeber. Mutterschutz ist 6 wochen vor entbindung. Errechneter termin ist 22.12.15 also schutz am 10.11.15 Mfg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?